Entdecken Sie aktuelle Fakten, Daten und Zahlen zu Fendt – von Absatzzahlen, Marktanteilen und Traktorenzulassungen bis hin zur Unternehmensentwicklung und dem DLG-ImageBarometer. Erfahren Sie außerdem mehr über unsere Initiativen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit sowie unsere gewonnenen Auszeichnungen.
Die AGCO Corporation veröffentlicht jedes Jahr einen Bericht, in dem das Geschäftsjahr des Unternehmens zusammengefasst wird. In dem Bericht werden verschiedene Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Wachstumsrate und Marktanteil aufgeführt. Im Jahresbericht wird auch die Leistung von Fendt als Teil des AGCO Portfolios analysiert und bewertet.
Fendt ist eine global agierende Marke, die derzeit in 46 Ländern auf verschiedenen Kontinenten aktiv ist. Darunter Europa, Nordamerika, Brasilien, Südafrika und Australien/Neuseeland. Diese globale Präsenz ermöglicht es Fendt, weltweit hochwertige landwirtschaftliche Lösungen anzubieten. Mit einem breiten Netzwerk von Partnern und Händlern strebt das Unternehmen danach, landwirtschaftliche Innovationen weltweit voranzutreiben. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung sowie die enge Zusammenarbeit mit den Landwirtinnen und Landwirten in den verschiedenen Regionen bleibt Fendt ein Vorreiter in der Landtechnik.
Aktiv in 46 Ländern
Von Nordamerika bis Australien
1/3
Produktionsstandorte
Produktionsnetzwerk mit elf Standorten weltweit
Fendt Maschinen werden insgesamt an elf Produktionsstandorte weltweit gefertigt. Der Hauptstandort, an dem auch die Traktoren produziert werden, befindet sich in Marktoberdorf (Deutschland). Weitere deutsche Standorte befinden sich in Asbach-Bäumenheim, Feucht, Hohenmölsen und Wolfenbüttel. Zusätzlich unterhält Fendt sechs internationale Standorte in Breganze (Italien), Ibirubá, Santa Rosa (Brasilien) sowie den USA: Hesston, Jackson und Beloit.
Fendt Produktionsstandorte im Überblick:
USA: Jackson, Beloit und Hesston
Brasilien: Ibirubá und Santa Rosa
Italien: Breganze
Deutschland: Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Feucht, Hohenmölsen und Wolfenbüttel
Die Zahl der Mitarbeitenden bei Fendt wächst seit einigen Jahren kontinuierlich. An den deutschen Standorten arbeiten derzeit über 7.800 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 67 verschiedenen Nationen (Stand: 2023). Weltweit setzt sich die Belegschaft von Fendt aus mehr als 8.300 talentierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Diese Vielfalt spiegelt die erfolgreiche internationale Ausrichtung des Unternehmens wider. Eine bemerkenswerte Tatsache ist die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von 10,4 Jahren, was das Engagement und die Bindung der Belegschaft an das Unternehmen unterstreicht.
8.300
Mitarbeitende weltweit
Entwicklung der Belegschaft in Deutschland
DLG-ImageBarometer Deutschland
Fendt auf Platz 1 des DLG-ImageBarometers
Einmal im Jahr befragt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) deutsche Landwirtinnen und Landwirte zur Markenstärke von Unternehmen aus der Agrarbranche. Fendt konnte im Jahr 2023/2024 mit 60 Punkten seinen Vorsprung auf dem ersten Platz erneut deutlich ausbauen.
Folgende Aspekte werden bei der Befragung berücksichtigt:
Im Jahr 2023 wurden erstmalig mehr als 21.000 Traktoren in Marktoberdorf gebaut. Ein absolutes Rekordjahr für Fendt. Der Exportanteil liegt 2023 auf dem Niveau des Vorjahres bei 70 % Prozent. Das bedeutet, dass Fendt über 15.000 Traktoren in Märkte außerhalb von Deutschland liefert.
Erklärung zur Abbildung: Die grüne Zahl gibt die Stückzahl der produzierten Fendt Traktoren an. Die Prozentzahl darunter den Exportanteil.
Absatzentwicklung nach Märkten in %
Die Absatzentwicklung in verschiedenen Märkten zeigt, dass Deutschland, Frankreich und Italien nach wie vor zu den führenden Absatzmärkten für Fendt Traktoren gehören. Deutschland nimmt hierbei die Spitzenposition mit einem Anteil von 29,6 % ein, gefolgt von Frankreich mit 19,6 % und Italien mit 11,2 %.
Traktorzulassungen Deutschland
Der Fendt 724 Vario Gen6 ist Liebling der Nation 2023
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 30.345 Traktoren in Deutschland zugelassen. Davon 6.140 Schlepper von Fendt. Dies entspricht einem beeindruckenden Marktanteil von 20,2 %.
Der Fendt 724 Vario behauptet sich dabei zum neunten Mal in Folge als das beliebteste Traktorenmodell in Deutschland. Auf dem zweiten Platz der beliebtesten Fendt Traktoren findet sich der Fendt 516 Vario wieder, gefolgt von dem Fendt 314 Vario auf dem dritten Platz.
Quelle: Anzahl der Neuzulassungen je Traktortyp, veröffentlicht in der profi (3/2024), basierend auf den Neuzulassungsdaten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für 2023 und des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Mitte Februar verleiht die American Society of Agricultural and Biological Engineering (ASABE) immer die US-amerikanischen AE50 Awards. In diesem Jahr wurden gleich zwei Fendt Traktoren mit dem renommierten Award ausgezeichnet: Der Fendt 200 Vario und der neue Fendt 600 Vario.
Fendt ErgoSteer Joystick und Fendt Messestand in Polen ausgezeichnet
Auf der Landtechnikmesse Agrotech in Kielce gewann Fendt gleich zwei Auszeichnungen: Den Innovationspreis für den Joystick Fendt ErgoSteer und eine Auszeichnung für den besten Messestand. Ein Fokusthema der Messe waren effiziente und autonome Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe.
10 Jahre Platz 1: Fendt 724 Vario ist 2023 erneut der „Liebling der Nation“
Gemeinsam mit den Schlepperzulassungen wird zu Beginn des Jahres auch der „Liebling der Nation“ veröffentlicht. Jetzt steht fest: Der Fendt 724 Vario erreicht wieder Platz eins der beliebtesten Traktoren Deutschlands – zum 10. Mal.
Fendt 728 Vario erhält Innovationspreis 2023 in Polen
Am 14. November 2023 fand in Polen die Konferenz "Nationale Herausforderungen in der Landwirtschaft" statt. Auf der Konferenz wurde der Fendt 728 Vario mit dem Preis "Innowacyjny Produkt Rolniczy 2023" ausgezeichnet. Dieser Preis wird von den polnischen Magazinen Farmer.pl und sadygrody.pl an innovative Landmaschinen verliehen.
FARM MACHINE 2024 – der Fendt 600 Vario räumt den Preis ab
In der Kategorie Mittelklasse des FARM MACHINE 2024 Preises hat die Fachjury nun entschieden: Der Fendt 600 Vario ist der beste Mittelklasse Traktor des Jahres! Mit dem Fendt 600 Vario gewinnt ein echter Allrounder, der sowohl auf dem Acker, der Straße und im Frontladereinsatz glänzt.
Der Fendt 600 Vario gewinnt Audience Coice Award 2024
Sie haben entschieden und wir freuen uns: Der Fendt 600 Vario hat den FARM MACHINE 2024 Audience Choice Award gewonnen. Dass Fendt die beste Community hat, wurde dieses Jahr erneut bewiesen, denn zahlreiche Stimmen haben unsere neu entwickelte Baureihe auf Platz Eins gebracht. Ein riesiges Dankeschön gebührt daher Ihnen, unseren treuen Fendt-Fans, die uns wie immer völlig begeistern!
Voll batteriebetrieben, nachhaltig, lokal emissionsfrei – nun wurde unsere Weltneuheit Fendt e100 V Vario auch von der Fachjury ausgezeichnet. In 5 Kategorien hat sich unser neuer Traktor gegen seine Konkurrenten durchgesetzt. Für den Award wird Nachhaltigkeit im ganzheitlichen Sinne betrachtet. Neben Umwelt- und Bodenschutz werden noch weitere Aspekte wie beispielsweise Effizienz, Effektivität, Sicherheit und Konnektivität betrachtet.
In der neuen Modellserie Fendt Slicer Mähkombinationen steckt jede Menge innovative Technologie. Besonders maßgebend darunter ist die automatische Einstellung der Aufbereiterintensität, über die jedes Pro Modell der Serie verfügt. Damit wird ein klares Ziel anvisiert: eine homogenere Trocknung des Futters über einen kompletten Schlag. Genau diese technische Innovation wird von der DLG im Rahmen der AGRITECHNICA 2023 mit dem „Innovation Award AGRITECHNICA” in Silber ausgezeichnet.
Ein Konzept für die Zukunft! Das sehen viele in unserem E-Vario-Weeder-Konzept, das nun auch von der DLG zum „DLG-Agrifuture Concept Winner 2023“ gekürt wurde. Ein Preis, der technische Pionierleistungen und Zukunftsvisionen auszeichnet. Wir sind stolz darauf, mit unseren Innovationen zu den Vorreitern der Landwirtschaft von morgen zu gehören.
Dass Fendt nicht nur erstklassige Maschinen baut, sondern auch die besten Motoren verwendet, ist mit der Auszeichnung „Engine of the Year” für den ACGO Power CORE75 nun bestätigt worden. Erstmals wurde dieser Motor im 700 Vario Gen7 eingesetzt und zeigt seitdem sein enormes Potential. Hervorragendes Drehmoment, geringer Kraftstoffverbrauch und hohe Zuverlässigkeit zeichnen den Motor des Jahres aus.
Entdecken Sie die Welt von Fendt – eine Marke, die für Leidenschaft, Exzellenz und Innovation in der Landtechnik steht. Von Traktoren bis hin zu Erntemaschinen, unsere Produkte vereinen Spitzenleistung mit Zuverlässigkeit, um die Herausforderungen der Landwirtschaft von heute und morgen zu meistern.
Christoph Gröblinghoff, Ingrid Bußjäger-Martin, Walter Wagner und Ekkehart Gläser sind die Gesichter hinter der Fendt Geschäftsführung. Für sie steht nicht nur die Leidenschaft für die Landwirtschaft und die Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vordergrund, sondern auch das Engagement für nachhaltige und zukunftsfähige Technologien.
Fendt Future Zone: Zukunftsorientierte Lösungen für die Landwirtschaft
Die Fendt Future Zone ist ein Projekt, das sich mit innovativen Technologien für die Landwirtschaft beschäftigt. Fendt investiert in Forschung und Entwicklung, um landwirtschaftliche Betriebe mit zukunftsweisenden Lösungen zu unterstützen. Im Fokus steht dabei der gesamte Arbeitsprozess von der Bodenbearbeitung über die Aussaat und den Pflanzenschutz bis hin zur Ernte.
Mit der Weiterentwicklung des Fendt Angebots werden Fendt Produkte an immer mehr weltweiten Standorten entwickelt und produziert. Dazu zählen neben dem Hauptstandort Marktoberdorf im Ostallgäu weiter Produktionsstandorte in Deutschland, Italien, den USA und Brasilien.