In Streifen ackern
Strip-Till: Nachhaltige Bodenbearbeitung für die Zukunft
Statt einer flächendeckenden Bodenbearbeitung setzt Strip-Till auf die gezielte Bearbeitung in Streifen. Diese innovative Methode bietet Landwirtinnen und Landwirten zahlreiche Vorteile.
Nachhaltiger Wasserhaushalt:
- Reduzierte Wasserverdunstung: Die Mulchauflage in den unbearbeiteten Bereichen schützt den Boden und minimiert die Verdunstung.
- Erhöhte Wasserinfiltration: Die unbearbeitete Fläche fördert die Regenwurmaktivität und somit die Aufnahme von Wasser.
- Positiver Einfluss auf den Wasserhaushalt: Durch die geringere Verdunstung und erhöhte Infiltration steht den Pflanzen mehr Wasser zur Verfügung.
- 3 bis 7 Vol. % höhere Bodenfeuchte (30 cm Tiefe) im Vergleich zur ganzflächigen Bearbeitung

Effiziente Arbeitswirtschaft:
- Weniger Kraftstoffverbrauch durch weniger bearbeitete Flächen: Nur ca. 30 % der Fläche werden bearbeitet, was den Arbeitsaufwand deutlich verringert und den Kraftstoffverbrauch um bis zu 50 % im Vergleich zur klassischen Bodenbearbeitung reduziert.
- Geringerer Zugkraft- und Zeitbedarf: Die Bearbeitung in Streifen reduziert die Anzahl der Überfahrten und spart Zeit und Treibstoff.
- Reduzierung der Gesamtkosten: Im Vergleich zur konventionellen Bodenbearbeitung können die Gesamtkosten um bis zu 40 % reduziert werden.

Positive CO²-Bindungsbilanz im Vergleich zur konventionellen Bodenbearbeitung
- Durch die reduzierte Bodenbearbeitung in Kombination mit gleichzeitig erhöhter biologischer Aktivität und geringerem Energieeinsatz ergibt sich für das StripTill-Verfahren ein positive CO² Bindungsbilanz im Gegensatz zur konventionellen Bodenbearbeitung.
- Durch CO² Bepreisung ergibt sich eine Steigerung der Rentabilität um 31 €/ha.

Verbesserte Bodenstruktur und Pflanzenwachstum:
- Erosionsschutz: Die Stroh- und Mulchauflage schützt den Boden vor Erosion durch Wind und Wasser.
- Erhöhte Bodenstabilität: Der unbearbeitete Bereich bewahrt seine Tragfähigkeit und Struktur.
- Optimale Keimung und Jugendentwicklung: Die Streifenbearbeitung sorgt für eine schnellere Erwärmung und Abtrocknung des Bodens, was die Keimung und Jugendentwicklung der Pflanze verbessert.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- Strip-Till eignet sich für eine Vielzahl von Kulturen, wie z.B. Mais, Soja, Getreide und Kartoffeln.
- Die Methode kann sowohl in konventionellen als auch in ökologischen Anbausystemen eingesetzt werden.