Übersicht der verfügbaren Erklärvideos
Hier finden Sie eine Schnellübersicht aller Themen, zu denen bereits Fendt Erklärvideos verfügbar sind. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Thema, um direkt zu den entsprechenden Videos zu gelangen:
1. Kabine & Terminal
Kabine & Terminal: Benutzereinstellungen
Videoinhalte:
- Warntonlautstärke
- Wischfeldbegrenzung
- weitere Einstellungen
Kabine & Terminal: Übersichtsmanager
Videoinhalte:
- Individualisierung der Anzeige im Terminal
- Individualisierung der Fußzeile
- Wiederherstellung der Werkseinstellungen
Kabine & Terminal: Arbeitsprofile
Videoinhalte:
- Arbeitsprofilmodus A/B
- Anlegen eines Arbeitsprofils
- Löschen eines Arbeitsprofils
Kabine & Terminal: Bluetooth verbinden
Videoinhalte:
- Bluetoothverbindung zum Traktor herstellen
Kabine & Terminal: Dreh-Drück-Steller
Videoinhalte:
- Bedienung des Terminals
- Schnellzugriffstasten
Kabine & Terminal: Scheibenwischer
Videoinhalte:
- Wischfeldbegrenzung
Kabine & Terminal: Frei belegbare Tasten und Umbelegung der Bedienorte
Videoinhalte:
- Belegung Fahrhebel
- Belegung Kreuzschalthebel
- Belegung freikonfigurierbares Tastenmodul
- Belegung Linearmodule/Rocker
- Wiederherstellung Werkseinstellung
2. Kraftheber & Zapfwelle
Kraftheber & Zapfwelle: Einstellungen
Videoinhalte:
- doppelt wirkender Modus
- Ackerschienenmodus
- Schlupfregelung
- Schwingungstilgung
- Auslösepunkte Zapfwelle
- Sollwertpositionen
- externe Steuerung
Kraftheber & Zapfwelle: Entlastende Regelung
Videoinhalte:
- entlastender Frontkraftheber
- entlastender Heckkraftheber
Kraftheber & Zapfwelle: Zapfwelle
Videoinhalte:
- Vorwahl Zapfwellengeschwindigkeit
- Standbetrieb
Kraftheber & Zapfwelle: Tiefenführung des Heckkrafthebers im Regelmodus mit einem Sollwert
Videoinhalte:
- Tiefenführung am Beispiel Pflügen
- Einstellung der Sollwerte auf die gewünschte Arbeitstiefe
- Mögliche Bedienorte auf der Armlehne
Kraftheber & Zapfwelle: Tiefenführung des Heckkrafthebers im Regelmodus mit zwei Sollwerten
Videoinhalte:
- Tiefenführung am Beispiel Pflügen in kupiertem Gelände
- Einstellung der Sollwerte auf die gewünschten Arbeitstiefen
- Mögliche Bedienorte auf der Armlehne
3. Hydraulik
Hydraulik: Grundlagen
Videoinhalte:
- Zeitfunktion
- Priorisierung
- Benennung der Ventile
- Lenkachsautomatik
- externe Bedienung
- Rockermodi
4. Motor & Getriebe
Motor & Getriebe: Umkehrlüfter
Videoinhalte:
- manuelle und automatische Steuerung
Motor & Getriebe: MEMO
Videoinhalte:
- Memo Funktion im Fahrhebelmodus
Motor & Getriebe: TMS Drehzahlband
Videoinhalte:
- automatische Motordrehzahlanpassung bei definierten Vorbedingungen
5. Räder & Achsen
Räder & Achsen: Fendt Active
Videoinhalte:
- Voraktivierung
- Aktivierung
Räder & Achsen: Reifenumfang kalibrieren
Videoinhalte:
- Kalibrierung des Reifenumfangs im Terminal
- Anpassung z.B. nach Reifenwechsel
Räder & Achsen: Vorderachsfederung Übersicht
Videoinhalte:
- Sperrung und Aktivierung
- Manuelles Heben und Senken
- Mögliche Bedienorte auf der Armlehne
6. Vorgewendemanagement
Vorgewendemanagement: Übersicht
Videoinhalte:
- Erstellung von Sequenzen
- Anlegen der Funktionsabläufe mit unterschiedlichen Triggern
Vorgewendemanagement: TI Auto
Videoinhalte:
- Vorgewendemanagement
- Erstellen von Sequenzen
Vorgewendemanagement: Vorgewendesegmente
Videoinhalte:
- Segmentierung der Feldgrenze
- Einstellen von unterschiedlichen Vorgewendebreiten
7. Spurführung
Spurführung: Übersicht Fendt Guide
Videoinhalte:
- grundlegende Bedienung
- Kartenansicht im Dashboard
Spurführung: Feld erstellen
Videoinhalte:
- Erstellung eines neuen Feldes
- Benennung des Feldes
Spurführung: Feldgrenze aufzeichnen
Videoinhalte:
- Hinzufügen einer Grenze zu einem bestehenden Feld
- Aufnahme der Grenze
Spurführung: AB-Linie
Videoinhalte:
- Anlegen einer AB Spur
- Nutzungsmöglichkeiten
Spurführung: A+ Winkel
Videoinhalte:
- Anlegen einer A+ Winkel Spur
- Nutzungsmöglichkeiten
Spurführung: Kurve
Videoinhalte:
- Anlegen einer Kurve
- Nutzungsmöglichkeiten
Spurführung: Lenkverhalten
Videoinhalte:
- Auffahrverhalten
- Sensitivität
8. Konturassistent
Konturassistent: Kontursegmente aus Spurlinien
Videoinhalte:
- Erstellung von Kontursegmenten aus bestehenden Spurlinien
Konturassistent: Kontursegmente aus bearbeiteter Fläche
Videoinhalte:
- Erstellung von Kontursegmenten während der Bearbeitung
Konturassistent: Kontursegmente fixieren
Videoinhalte:
- kein automatischer Wechsel zwischen den Segmenten
Konturassistent: Grenze aus Kontursegmenten
Videoinhalte:
- Berechnung einer Feldgrenze aus bestehenden Kontursegmenten
Konturassistent: Einzelspur
Videoinhalte:
- Auswahl Spurlinientyp Einzelspur
- Aktivierung Spurführung Einzelspur
Konturassistent: Korrektur von Feldgrenzen mit Hilfe des Kontursegmentemanagements
Videoinhalte:
- Korrektur einzelner Konturen der Feldgrenze durch Hinzufügen von AB-Linien/Kurven
9. TI Headland
TI Headland: Turn Assistant & U-Turn
Videoinhalte:
- Grundeinstellungen
- automatisches Wenden
TI Headland: K-Turn & Y-Turn
Videoinhalte:
- automatisches Wenden
TI Headland: Beetmodus
Videoinhalte:
- automatisches Wenden
TI Headland: Gerätemanager Turn Asisstant
Videoinhalte:
- Einstellungen für den Turn Assistant
TI Headland: Erstellung individueller Vorgewendesegemente
Videoinhalte:
- Hinzufügen von Vorgewendesegmenten
- Festlegen der individuellen Vorgewendesegmentbreiten
10. ISOBUS
ISOBUS: Übersicht
Videoinhalte:
- ISOBUS am Beispiel Düngerstreuen
- Aktivierung UT
- Laden des ISOBUS-Teilnehmers
- ISOBUS-Funktionalitäten
- Belegung ISOBUS-Funktionalitäten
- Einstellung Section Control
11. Datenmanagement
Datenmanagement: Datenimport/Export USB Stick
Videoinhalte:
- Datenaustausch zwischen Schlepper und USB Stick
- Filterfunktion
FendtONE offboard: Übersicht
Videoinhalte:
- Vorteile
- Maschinen
- Team
- Felder
- Karte+
- Auftragsmanagement
- Fendt erklärt
FendtONE offboard: Kopfzeile
Videoinhalte:
- Alarmmeldungen
- Hilfe & Support
- Chatbot
- User Lane
- Profil
- Betriebswechsel
- Übersichtmanager
- Appstore
- Einstellungen
FendtONE offboard: Maschinen hinzufügen
Videoinhalte:
- Eingabe Maschineninformationen
- Eigentumsnachweis
- Aktivierung der Datenübertragung
- Verbindungsstatus der Maschine
- Hinzufügen von Anbaugeräten
- Eingabe der Gerätegeometrie
FendtONE offboard: Stammdatenexport vom FendtONE Terminal
Videoinhalte:
- Stammdatenexport im FendtONE Terminal
- Festlegen der Exportversion
- Stammdatenimport in FendtONE offboard
- Import Maschinendaten
- Import Felddaten
FendtONE offboard: Stammdatenexport von Varioterminal 10.4
Videoinhalt:
- Stammdatenexport im Varioterminal 10.4
- Festlegen der Exportversion
- Stammdatenimport in FendtONE offboard
- Import Maschinendaten
- Import Felddaten
12. Service
Softwareversion
Videoinhalte:
- Softwareversion des Schleppers prüfen
Serviceposition Scheibenwischer
Videoinhalte:
- Front- und Seitenscheibenwischer warten und wechseln
Werden Sie Fendt Experte
Auf dem Laufenden bleiben
Diese Seite wird kontinuierlich mit weiteren Erklärvideos und hilfreichen Tipps & Tricks rund um unsere Fendt Maschinen ergänzt. Bleiben Sie gespannt.