Entdecken Sie das volle Potential Ihrer Fendt Produkte
Unser Ziel ist es, dass Sie das volle Potential unserer Fendt Produkte nutzen können. Dazu bieten wir Ihnen auf dieser Seite eine umfangreiche Sammlung an verfügbaren Erklärvideos, die Ihnen helfen, sich schnell und einfach mit Ihrem Fendt Produkt vertraut zu machen oder dessen Funktionen noch effizienter zu nutzen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen rund um das Thema Fendt Produkttraining.
Übersicht der verfügbaren Erklärvideos
Hier finden Sie eine Schnellübersicht aller Themen, zu denen bereits Fendt Erklärvideos verfügbar sind. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Thema, um direkt zu den entsprechenden Videos zu gelangen:
Kabine & Terminal: Frei belegbare Tasten und Umbelegung der Bedienorte
Videoinhalte:
Belegung Fahrhebel
Belegung Kreuzschalthebel
Belegung freikonfigurierbares Tastenmodul
Belegung Linearmodule/Rocker
Wiederherstellung Werkseinstellung
Kabine & Terminal: Anlegen von Arbeitsprofilen
Videoinhalte:
Anlegen eines Arbeitsgerätes
Arbeitsprofilmodus A B
Löschen eines Arbeitsprofilmodus
2. Kraftheber & Zapfwelle
Kraftheber & Zapfwelle: Übersicht Frontkraftheber
Videoinhalte:
Regelmodus
Schwimmstellungsmodus
Funktionsweise entlastende Regelung
Kraftheber & Zapfwelle: Übersicht Heckkraftheber
Videoinhalte:
Regelmodus
Schwimmstellungsmodus
Hydraulische Seitenstabilisierung
Doppelwirkender Heckkraftheber
Schlupfregelung
Aktive Dämpfung/Schwingungstilgung
Auslösepunkt Heckzapfwelle
Sollwertpositionen
Kraftheber & Zapfwelle: Tiefenführung des Heckkrafthebers im Regelmodus mit einem Sollwert
Videoinhalte:
Tiefenführung am Beispiel Pflügen
Einstellung des Sollwerts auf die gewünschte Arbeitstiefe
Mögliche Bedienorte auf der Armlehne
Kraftheber & Zapfwelle: Tiefenführung des Heckkrafthebers im Regelmodus mit zwei Sollwerten
Videoinhalte:
Tiefenführung am Beispiel Pflügen in kupiertem Gelände
Einstellung der Sollwerte auf die gewünschten Arbeitstiefen
Mögliche Bedienorte auf der Armlehne
Kraftheber & Zapfwelle: Vorwahl der Zapfwellengeschwindigkeit und Arbeit im Standbetrieb
Videoinhalte:
Vorwahl Zapfwellengeschwindigkeiten
Standbetrieb
3. Hydraulik
Hydraulik: Übersicht
Videoinhalte:
Zeitfunktion
Prioritätsfunktion
Benennung der Ventile
Einstellung der Rocker Bedienelemente
Auswahl des Ventils für externe Bedienung
Einstellung der Lenkachsautomatik
4. Motor & Getriebe
Motor & Getriebe: Übersicht
Videoinhalte:
Tempomat
Motordrehzahlspeicher
Memo-Funktion
TMS Drehzahlband
Grenzlastregelung
Einstellung Beschleunigungsstufe 1
5. Räder & Achsen
Räder & Achsen: Vorderachsfederung Übersicht
Videoinhalte:
Sperrung und Aktivierung
Manuelles Heben und Senken
Mögliche Bedienorte auf der Armlehne
6. Vorgewendemanagement
Vorgewendemanagement: Übersicht
Videoinhalte:
Erstellung von Sequenzen
Anlegen der Funktionsabläufe mit unterschiedlichen Triggern
7. Spurführung
Spurführung: Übersicht
Videoinhalte:
Aktivierung der Kartenansicht
Anlegen des Feldes
Feldgrenze
Spurlinie
Hindernisse
TI Headland
Section Control
Variable Rate Control
Kartenansicht im Dashboard
Spurführung: Gerätemanager
Videoinhalte:
Anlegen eines Anbaugeräts
Einstellung der Geometriedaten
Einstellung des Auslösers für die Aufzeichnung der bearbeiteten Fläche
Spurführung: AB-Linie
Videoinhalte:
Auswahl Spurlinientyp AB-Linie
Aktivierung Spurführung AB-Linie
Spurführung: Kurve
Videoinhalte:
Auswahl Spurlinientyp Kurve
Aktivierung Spurführung Kurve
Spurführung: A+Winkel
Videoinhalte:
Auswahl Spurlinientyp A+Winkel
Aktivierung Spurführung A+Winkel
8. Konturassistent
Konturassistent: Einzelspur
Videoinhalte:
Auswahl Spurlinientyp Einzelspur
Aktivierung Spurführung Einzelspur
Konturassistent: Kontursegmente zur Erstellung der Feldgrenze
Videoinhalte:
Auswahl Spurlinientyp Kontursegmente
Aufzeichnung Kontursegmente
Erstellung Feldgrenze
Konturassistent: Korrektur von Feldgrenzen mit Hilfe des Kontursegmentemanagements
Videoinhalte:
Korrektur einzelner Konturen der Feldgrenze durch Hinzufügen von AB-Linien/Kurven
9. TI Headland
TI Headland: Y-Turn und K-Turn
Videoinhalte:
Wenderadius festlegen
Auswahl Turnmodus
Feldgrenzenerweiterung
Berechnung der Wendemanöver
TI Headland: Erstellung individueller Vorgewendesegemente
Videoinhalte:
Hinzufügen von Vorgewendesegmenten
Festlegen der individuellen Vorgewendesegmentbreiten
10. ISOBUS
ISOBUS: Übersicht
Videoinhalte:
ISOBUS am Beispiel Düngerstreuen
Aktivierung UT
Laden des ISOBUS-Teilnehmers
ISOBUS-Funktionalitäten
Belegung ISOBUS-Funktionalitäten
Einstellung Section Control
11. Datenmanagement
FendtONE offboard: Übersicht
Videoinhalte:
Vorteile
Maschinen
Team
Felder
Karte+
Auftragsmanagement
Fendt erklärt
FendtONE offboard: Kopfzeile
Videoinhalte:
Alarmmeldungen
Hilfe & Support
Chatbot
User Lane
Profil
Betriebswechsel
Übersichtmanager
Appstore
Einstellungen
FendtONE offboard: Maschinen hinzufügen
Videoinhalte:
Eingabe Maschineninformationen
Eigentumsnachweis
Aktivierung der Datenübertragung
Verbindungsstatus der Maschine
Hinzufügen von Anbaugeräten
Eingabe der Gerätegeometrie
FendtONE offboard: Stammdatenexport vom FendtONE Terminal
Videoinhalte:
Stammdatenexport im FendtONE Terminal
Festlegen der Exportversion
Stammdatenimport in FendtONE offboard
Import Maschinendaten
Import Felddaten
FendtONE offboard: Stammdatenexport von Varioterminal 10.4
Videoinhalt:
Stammdatenexport im Varioterminal 10.4
Festlegen der Exportversion
Stammdatenimport in FendtONE offboard
Import Maschinendaten
Import Felddaten
Werden Sie Fendt Experte
Fendt Produkttrainings
Um das volle Potenzial Ihrer Fendt Maschinen auszuschöpfen, bieten wir Ihnen umfassende Produkttrainings an. Unsere Trainingsprogramme sind darauf ausgelegt, Ihnen tiefgehendes Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, damit Sie Ihre Fendt Produkte effizient und sicher nutzen können.
Weitere Informationen zu den Trainings erhalten Sie von Ihrem Vertriebspartner.
Auf dem Laufenden bleiben
Diese Seite wird kontinuierlich mit weiteren Erklärvideos und hilfreichen Tipps & Tricks rund um unsere Fendt Maschinen ergänzt. Bleiben Sie gespannt.