Beim Fendt 800 Vario sind elementare Innovationen eingeflossen, die die Effizienz der Baureihe weiter verbessern. Mehr Dynamik, ein höheres Drehmoment und die verbesserte Leistungsverfügbarkeit erlauben ein spritziges Fahrverhalten bis 60 km/h. Zugleich sorgen intelligente Lösungen, wie das Traktor-Management-System TMS, für einen niedrigen Verbrauch, und zwar sowohl beim Kraftstoff als auch AdBlue. Effizienz, die direkt am Boden ankommt, bietet die Reifendruckregelanlage VarioGrip.
Überlegene Leistung. Perfektion im Detail.

Die hochwertigste Lösung für extrem niedrige Betriebskosten: Die Kombination von externer Abgasrückführung (AGRex), passivem Dieselpartikelfilter (CSF) und SCR-Technologie.
Umweltfreundlich und intelligent.

Externe Abgasrückführung AGRex
Die externe Abgasrückführung sorgt dafür, dass die Stickoxide NOx bereits vor Erreichen des Abgasstrangs reduziert werden. Das ist sparsam, denn im Abgasstrang ist damit weniger AdBlue zur weiteren Reduzierung der Stickoxide notwendig.
Externe Abgasrückführung AGRex
Die externe Abgasrückführung sorgt dafür, dass die Stickoxide NOx bereits vor Erreichen des Abgasstrangs reduziert werden. Das ist sparsam, denn im Abgasstrang ist damit weniger AdBlue zur weiteren Reduzierung der Stickoxide notwendig.
Dieselpartikelfilter Coated Soot Filter (CSF)
Die Regeneration des passiven Coated Soot Filters erfolgt während der Fahrzeit und muss nicht aktiv gestartet werden.
SCR-Technologie
Bei der SCR-Technologie wird das Abgas mit AdBlue, einer 32,5-prozentigen Harnstofflösung, nachbehandelt und die Stickoxide NOx zu ungiftigem Stickstoff und Wasser umgewandelt.
Kann noch mehr mit doppelter Ladeluftkühlung.
Die im Turbolader vorverdichtete Luft wird durch einen zusätzlichen Ladeluftzwischenkühler abgekühlt, bevor sie im Hochdruckturbolader weiter verdichtet wird. Somit kann dem Motor bei gleichem Volumen eine größere Luftmasse und somit mehr Sauerstoff zugeführt werden. Dies führt zu einer noch effizienteren Verbrennung des Krafstoffs und noch mehr Leistungsfähigkeit.

Umkerhrlüfter
Der Umkehrlüfter kann automatisch – auch als Sequenz im Vorgewendemanagement – den Luftstrom umkehren, so dass die Kühlerelemente effektiv ausgeblasen werden. Das Besondere: Je nach Kühlbedarf wird die Stellung der Luftblätter angepasst, um eine noch effizientere Kühlung zu erreichen. Das spart Kraftstoff.
Motor-Charakteristik – Fendt 828 Vario.

Durch die füllige Drehmomentkurve steht bereits im niedrigen Drehzahlbereich mehr Leistung zur Verfügung. Zudem steht durch den Konstantleistungsbereich ein größeres Motordrehzahlband zur Verfügung, über das die Maximalleistung abgerufen werden kann. In diesem Bereich entspricht die Nenndrehzahl der Maximalleistung.
Stufenlos effizient. Fendt Variogetriebe.
Stufenloses Vario-Getriebe ML 220
Die Effizienz und Leistungsfähigkeit eines stufenlosen Getriebes hat sich seit Jahren als führend und erste Wahl erwiesen. Der Fahrer ist immer in der Lage, mit der optimalen Geschwindigkeit zu arbeiten, was erhebliche Einsparpotenziale ermöglicht. Bei verschiedenen Einsätzen sparen Sie wertvolle Arbeitszeit durch eine höhere Flächenleistung und profitieren zusätzlich von einem geringeren Kraftstoffverbrauch. Durch den getrennten Getriebe- und Hydraulikölhaushalt entsteht kein Schmutzeintrag in das Getriebeöl.
Höchste Fahrsicherheit auf Straße und Acker.
Das Fahrwerk garantiert optimale Einsatztauglichkeit auf der Straße und im Acker. Die einzigartige Fendt Fahrstabilitätskontrolle FSC sorgt für ein sicheres Fahrgefühl auch in Kurvenfahrten. Gleichzeitig bietet das praktisch wartungsfreie Bremssystem, bestehend aus nassen Scheibenbremsen an Kardanwelle und Hinterrädern, eine hohe Fahrsicherheit. Das gesamte Fahrwerkskonzept ermöglicht besten Fahrkomfort und eine optimale Ergonomie.

Fendt Stability Control (FSC)
Fendt Stability Control (FSC) sorgt für zusätzliche Stabilität und Lenkpräzision bei der Straßenfahrt ab 20 km/h. Fällt die Fahrgeschwindigkeit unter 15 km/h, wird der Ausgleich zwischen linker und rechter Seite wieder möglich, um im Gelände jederzeit besten Bodenkontakt zu gewährleisten.
Zugkraft durch niveaugeregelte Vorderachsfederung.
Die Abstimmung der Vorderachsfederung des Fendt 800 Vario ist für schweren Zugeinsatz optimiert. Im Vergleich zu einer ungefederten Achse wird eine höhere Zugkraftübertragung von bis zu 7 % erreicht, da sich die Räder ideal an den Boden anpassen und ineffizientes Aufschaukeln (Power-hopping) vermieden wird.

Serienmäßige niveaugeregelte Vorderachsfederung
Der Fendt 800 Vario verfügt serienmäßig über ein niveaugeregelte Vorderachsfederung. Der Federweg beträgt 120 mm, sodass Unebenheiten abgefangen werden. Der Pendelwinkel von +/- 8° sorgt für das stabile Fahrverhalten des Traktors. Höchste Wendigkeit garantiert der Einschlagwinkel der Vorderachse von maximal 50°. Der gesamte Federweg kann auch manuell durchfahren werden, z. B. zur Aufnahme eines Frontgewichtes auch ohne Frontkraftheber.
Fahrdynamik mit Sicherheit und Komfort.

Im Verhältnis zur Standardeinstellung benötigt man mit VarioActive ca. 60 % weniger Lenkradumdrehungen für den gleichen Radeinschlag. Sie profitieren durch die schnellere Reaktion der Lenkung mit VarioActive bei engen Wendevorgängen am Vorgewende. Zur Fahrsicherheit ist diese nur von 0 – 25 km/h einsetzbar.