Mit Fendt VarioGuide fahren Sie auch bei schwierigen Empfangsbedingungen zuverlässig spurgenau. Fendt VarioGuide ermöglicht eine höchstmögliche Auslastung der Maschinen, da Sie auch bei Nacht oder bei großen Arbeitsbreiten spurgenau ohne aktives Lenken arbeiten können. Mit VarioGuide hält der Traktor automatisch die ideale Linie, sodass Sie sich voll auf das Arbeitsgerät konzentrieren können. Überlappungen werden reduziert und so je nach Arbeitsgang Einsparungen von drei bis zehn Prozent erreicht. Je nach Einsatz können Sie mit zwei Genauigkeitsstufen arbeiten, mit Abweichungen von ca. 20 cm (VarioGuide Standard) oder bis auf 2 cm genau (VarioGuide RTK).
Immer auf dem idealen Weg.
Einzigartig flexibel bei der Receiverauswahl
Mit Fendt VarioGuide stehen Ihnen zwei verschiedene Empfängersysteme zur Verfügung, entweder NovAtel® oder Trimble®. Beste Ergebnisse und höchsten Komfort erzielen Sie mit dem VarioGuide-Lenksystem. Mit dem NovAtel Empfänger sind Sie mit den Korrektursignalen SBAS, TerraStar-L & -C und RTK stets auf Spur. Bei Wahl eines Trimble® Empfängers können Sie SBAS, RangePoint™ RTX™, CenterPoint RTX™ und RTK nutzen. Und sollten Sie auf Grund des Geländes Ihr RTK-Signal dennoch einmal verlieren, so arbeitet VarioGuide dank Trimble®-xFill™-Technologie bzw. NovAtel® RTK Assist auch noch bis zu 20 Minuten zuverlässig weiter.

Anhand von Applikationskarten bewirtschaften Sie mit VariableRateControl (VRC) teilflächenspezifisch, je nach Boden- und Pflanzenbestand. So sparen Sie Betriebsmittel.
Ein Terminal für alles: 100% ISOBUS kompatibel.
Das Fendt Varioterminal kommuniziert mit allen ISOBUS-Standards. So können Sie an nur einem Terminal alle ISOBUS-fähigen Anbaugeräte bedienen – und dabei alle zusätzlichen Vorteile von der Dokumentation bis hin zur Teilbreitenschaltung genießen. Kurz: Sie sind vollkommen flexibel, mit nur einem Terminal.
Das Erwirtschaftete auf einen Blick mit Fendt VarioDoc.
Dokumentation ist bei landwirtschaftlichen Unternehmern die wichtigste Basis für ein modernes Betriebsmanagement. Mit Fendt VarioDoc können die relevanten Daten in kürzester Zeit erfasst, in der Schlagkartei dokumentiert und analysiert werden. Die Daten werden über den ISOBUS Standard TC-BAS kabellos vom Varioterminal an die Schlagkartei übertragen. So stehen die Menge des ausgebrachten Saatguts, Düngemittel oder der Kraftstoffverbrauch pro Hektar sofort nach getaner Arbeit zur Verfügung. Zusätzlich können Aufträge im PC angelegt und an das Terminal geschickt werden
Dokumentation in Echtzeit: Fendt VarioDoc Pro.
Noch mehr Möglichkeiten bietet die Dokumentation mit Fendt VarioDoc Pro. Dank GPS gestützter Aufzeichnung sowie der Übertragung bestimmter Parameter über das Mobilfunknetz, werden die wichtigsten Daten unmittelbar und ohne Umwege dokumentiert. Auch der automatische und lückenlose Austausch mit ISOXMLfähigen Ackerschlagkarteien und eine Kartierung sind so möglich. Daten wie verbleibende Zeit, verbleibende Fläche und benötigter Treibstoff werden übertragen und sind auch während der Arbeit im Varioterminal einsehbar.

VarioDoc ermöglicht die kabellose Datenübertragung vom Varioterminal in die Schlagkartei. Beim VarioDoc Pro werden zudem fortlaufend die Positions- und Maschinendaten aufgenommen und eine Datenübertragung über Mobilfunk ist möglich.