Werden Sie Perfektionist. Mit dem Fendt 700 Vario Gen6

Modellübersicht
718 Vario Gen6 | 133 kW | 181 PS |
720 Vario Gen6 | 148 kW | 201 PS |
722 Vario Gen6 | 163 kW | 222 PS |
724 Vario Gen6 | 174 kW | 237 PS |
Nennleistung ECE R 120
Der Fendt 700 Vario Gen6
Damit Ihr Alltagswerk zur Perfektion wird.
Hier finden Sie die besonderen Fendt Lösungen, die sogenannten Fendt Spotlights, die den Fendt 700 Vario Gen6 zu Ihrem perfekten Begleiter in Ihrem Arbeitsalltag machen:
Bewährtes weiterentwickelt
FendtONE onboard und offboard

Die nahtlose Verbindung von Büro und Maschine
FendtONE erlaubt Ihnen, Felddaten und Aufträge ortsunabhängig auf einem Computer oder Smart Device zu planen und diese auf Ihre Maschine zu übertragen. Dabei ist die Ansicht sowohl in der Fahrerkabine (onboard) als auch vom Büro oder von unterwegs aus (offboard) immer einheitlich. FendtONE unterstützt Sie so beim Einhalten gesetzlicher Vorgaben zur Dokumentation und bei der Optimierung gesamter Arbeitsprozesse.
Praktische Vorteile im Überblick:
- Intuitive und einheitliche Bedienung
- Zentrale Pflege der Stammdaten
- Daten unabhängig von Ort und Zeit bequem zum Maschinenterminal senden und umgekehrt
- Offenes und herstellerunabhängiges System, mit der Möglichkeit zur Verwaltung von gemischten Flotten
- Die Datenhoheit liegt stets beim Kunden

Stufenloses Fahren mit dem bewährten Variogetriebe
Das Variogetriebe sorgt für stufenlosen Fahrantrieb von 0,02 km/h bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h. Resultat der stufenlosen Geschwindigkeitsanpassung ist eine optimale Motorauslastung. Die besonders hohe Kraftstoffeffizienz wird unter anderem auch durch das Traktor-Management-System (TMS) erreicht. Das TMS regelt Motor und Getriebe so, dass Sie immer im wirtschaftlichen Optimum fahren. Sie brauchen dabei einfach nur die Geschwindigkeit vorzugeben.
Gute Gründe, um Vario zu fahren:
- Hohe Kraftstoffeffizienz durch automatisierte Abstimmung von Getriebe und Motor (TMS), abhängig von der Last
- Automatisierte Bedienung durch Tempomatfunktion und Grenzlastregelung 2.0
- Stufenloses, ruckfreies Anfahren
- Vollständig verschleißfreies Umschalten von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt durch Schwenken der Hydropumpe
- Getriebeölwechsel nur alle 2.000 Betriebsstunden
- Schutz vor Ölverschmutzung durch getrennte Getriebe- und Hydraulikölhaushalte

Motorcharakteristik

Automatische Grenzlastregelung 2.0

Zapfwelle: Leistung abrufen, wenn man sie brauch
Beim Fendt 700 Vario stehen Ihnen folgende Zapfwellengeschwindigkeiten zur Verfügung:
- Heckzapfwelle: 540/540E/1000/1000E
- Optionale Frontzapfwelle: 1000 U/min
Dabei ist der Wirkungsgrad durch den nahezu direkten Durchtrieb von der Kurbelwelle zum Zapfwellenstummel besonders hoch. Zudem verhindert der Überlastschutz das schlagartige Abwürgen des Motors bei einer extremen Stoßbelastung auf die Zapfwelle.

Kraftvoll in Heck und Front

Automatische Lenkachssperre

Voll integriertes Bedienkonzept
Drittes Frontladerventil für mehr Möglichkeiten

Überlagerungslenkung FendtActive

Präzise laden mit dem CargoProfi*
*erhältlich für die Frontladermodelle 5X/85 und 5X/90. Verfügbar ab Anfang 2021