Von der Natur inspiriert

Modellübersicht
Der Fendt 600 Vario
Natürlich überlegen.
Innovation für vielfältige Aufgaben
Der Fendt 600 Vario – passend für jeden Einsatz

AGCO Power CORE50
Die neue Motorgeneration AGCO Power CORE50 setzt neue Maßstäbe in der Motorentechnologie. Mit einem Hubraum von 5,0 Litern und vier Zylindern bietet der Motor beeindruckende Leistungsreserven und maximale Kraftstoffeffizienz. Die CORE-Motorenfamilie ist für alternative Kraftstoffe, wie HVO, nach DIN EN 15940 freigegeben, was sie besonders umweltfreundlich macht. Dank dem Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept arbeitet der Motor im Drehzahlbereich von 800/950 U/min im Leerlauf bis zu 1.900 U/min bei Nenndrehzahl, was zu einem ruhigen und spritsparenden Betrieb führt. Der AGCO Power CORE50 Motor erfüllt die strengen Abgasregelungen der Stufe V (EU) und TIER 4 final sowie LRC. Hydrostößel ermöglichen eine automatische Ventilspieleinstellung und tragen zu einem vibrationsarmen Motorlauf bei. Insgesamt überzeugt er durch niedrigen Geräuschpegel, geringen Kraftstoffverbrauch und minimalem Wartungsaufwand.
U/min bei Nenndrehzahl

Effizientes Kühlungskonzept mit Bedarfsregelung und Umkehrlüfter
Das intelligente Kühlungskonzept mit einem saugenden Lüfter und einer elektronischen Viscolüfterkupplung sorgt für eine bedarfsgerechte Regelung der Lüfterdrehzahl und optimiert die Kühlleistung durch minimales Spaltmaß. Jeder Kühler kann den Lüfter separat ansteuern, was die Grunddrehzahl senkt und den Kraftstoffverbrauch reduziert. Die optionale Umkehrlüfterfunktion ermöglicht eine selbständige Reinigung des Kühlergrills und kann manuell oder automatisch über das Terminal gesteuert werden. Besonders vorteilhaft bei staubigen Bedingungen, bietet die Einbindung in das Fendt TI Vorgewendemanagement höchsten Komfort und sorgt für eine optimale Anpassung der Kühlleistung, hohe Kraftstoffeffizienz und minimierte Kühlerverschmutzung.

Mehrleistungskonzept
Fendt DynamicPerformance (DP)
Mehr Flächenleistung und höhere Produktivität
Der Fendt 600 Vario hat eine maximale Motorleistung von 209 PS. Das innovative Leistungssteigerungskonzept DP setzt bei Bedarf bis zu 15 PS mehr Leistung frei. Normalerweise wird die Leistung auf Verbraucher wie die Zapfwelle, die Hydraulik, das Gebläse und die Klimaanlage verteilt. Das System erkennt, wenn Komponenten mehr Leistung benötigen und stellt intelligent mehr Leistung zur Verfügung. DP kommt auch in Abhängigkeit von aktiven Leistungsverbrauchern für stationäre Zapfwellenarbeiten (z.B. Futtermischen) zur Bodenbearbeitung und für langsame Transporte zum Einsatz.
Mehrleistung durch Fendt DynamicPerformance

Leise, sicher und spritsparend im Transport
Der Fendt 600 Vario setzt in seiner PS-Klasse neue Maßstäbe durch seine herausragende Nutzlast von 5,8 Tonnen. Dank der leichtgewichtigen, äußerst stabilen Konstruktion und hohen Nutzlast ist der Fendt 600 Vario ein sicherer Begleiter für schwere Transporteinsätze und Fahrten mit entsprechenden Gerätekombinationen. Dazu kommt die geniale Kombination aus Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept und revolutionärem VarioDrive Antrieb. So werden die 40 km/h bereits bei leisen und spritsparenden
1.100 U/min erreicht, die 50 km/h bei nur 1.300 U/min. Dadurch verbindet der Fendt 600 Vario sicheren Transport mit besonderer Effizienz und herausragendem Fahrkomfort.
max. Geschwindigkeit
5,80 t
Nutzlast

Vierfach-Heckzapfwelle
Die Vierfach-Zapfwelle am Heck bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit den Geschwindigkeiten 540/540E und 1000/1000E. Die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Zapfwellenstummel erfolgt über nur eine Zahnradstufe, was einen hohen Wirkungsgrad gewährleistet. Die Zapfwellenstummelerkennung sorgt für zusätzliche Sicherheit und Effizienz. Ein großer Vorteil ist, dass zapfwellenbetriebene Geräte bei konstanter Drehzahl und gleichzeitig variabler Fahrgeschwindigkeit betrieben werden können. Zudem ist der Austausch verschiedener Zapfwellenstummel möglich, was die Flexibilität weiter erhöht.

Automatikfunktion Heckzapfwelle
Die Automatikfunktionen der Zapfwelle bieten eine vereinfachte Bedienung und erhöhte Effizienz. Das Ein- und Ausschalten der Heckzapfwelle kann einem Taster auf dem Fahrhebel zugeordnet werden und erfolgt automatisch bei vorgegebenen Positionen des Krafthebers. Der Abschaltpunkt der Zapfwelle wird über die Position des Heckkrafthebers gesteuert.

Leistungsstarkes Hydrauliksystem
Das Hydrauliksystem des Fendt 600 Vario bietet eine beeindruckende Förderleistung mit wahlweise 152 l/min oder sogar bis zu 205 l/min. Mit einer hohen entnehmbaren Ölmenge von 65 Litern sind Sie bestens gerüstet. Die Verwendung von flachdichtenden Flat Face Kupplungen (FFC) in der Front, im Heck und für Power Beyond gewährleistet eine leckagefreie Nutzung und geringere Druckverluste. Mit der integrierten Parkposition im Heckkraftheber verfügen Sie über mehr Freiraum und eine bessere Wendigkeit im Gespann.
Hydrauliköl-Förderleistung

Hydraulische Lenkachssperre
Die automatische Lenkachssperre sperrt und öffnet die Anhänger-Lenkachse bei definierten Geschwindigkeiten automatisch. Bei Rückwärtsfahrt wird die Lenkachse immer gesperrt. Die Aktivierung und Einstellung des Geschwindigkeitsbereichs (0-3 km/h bis 10-25 km/h) sowie die Zuordnung des Hydraulikventils erfolgen im Terminal. Ein Übersteuern der Automatik ist möglich. Die Lenkachssperre erleichtert das Manövrieren in Kurven und sorgt dafür, dass beim Rückwärtsfahren das angehängte Gerät nicht seitlich ausbricht.

VisioPlus Kabine mit überragender Sicht
Die großzügige Kabine überzeugt mit einem durchgehenden Sichtfeld von 77° und zahlreichen Details, wie etwa der großen Kühl- und Warmhaltebox, einem zusätzlichen Scheibenwischer auf der rechten Seite, einer leistungsstarken Klimaanlage und zahlreichen Ablagefächern.
durchgehendes Sichtfeld

Einsatz im Pflanzenschutz
Bestmöglicher Anwenderschutz mit Kategorie 4 Kabine
Der Fendt 600 Vario ist ab Werk mit einem Wechselfiltersystem nach EN15695 ausgestattet, das Schutz vor Staub, flüssigen Pflanzenschutzmitteln und deren Dämpfen bietet. Das System arbeitet im Überdruckbetrieb und kann optional mit einem Kategorie 4 Wechselfiltersystem ab Werk für Pflanzenschutzmittelanwendungen ausgestattet werden. Damit erfüllt der Fendt 600 Vario alle Anforderungen für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln, die eine Kabine der Kategorie 4 erfordern.

Digitale Hauben- und Heckkamera
Die digitalen Hauben- und Heckkameras bieten eine hochauflösende Bildqualität und ermöglichen eine gute Sicht auf den Frontkraftheber sowie auf das Anbaugerät im Heck. Die Haubenkamera ist im Dieselross-Emblem integriert, während die Heckkamera im Kabinendach neben dem Fahrzeugkennzeichen eingebaut ist. Diese Kameras sorgen für maximale Sicherheit, indem sie Einsicht in den Front- und Heckarbeitsraum gewähren.

Premium Fahrersitz
Der neue Premium Fahrersitz bietet höchsten Komfort mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten. Er ist luftgefedert, hat einen Echtlederbezug und eine elektrische Verstellung von Rückenlehne, Seitenwangen und Lordosenstütze. Eine Massagefunktion, mehrstufige Sitzheizung und Klimatisierung sind ebenfalls vorhanden. Die Memoryfunktion speichert individuelle Einstellungen, die im Terminal bedient werden können. Der Sitz bietet umfassende Einstellfunktionen und maximalen Fahrkomfort.