Fendt 300 Vario: Der Vorreiter bei kompakten Standardtraktoren.
Ein Fendt 300 Vario zeichnet sich dadurch aus, dass er bis ins Detail durchdacht ist. Die neue Generation umfasst vier Modelle im Leistungsbereich von 113 bis 152 PS sowie drei Ausrüstungsvarianten von Power, Profi bis hin zu Profi+. Die vierte Vario-Generation verfügt neben dem neuen Topmodell 314 Vario mit 152 PS Maximalleistung über den komplett neuen Fahrer-Arbeitsplatz FendtONE. Er verbindet Maschine und Büro zu einer Einheit.
In dieser Übersicht finden Sie die besonderen Fendt-Lösungen, die sogenannten Fendt Spotlights, die den Unterschied ausmachen und Ihre Arbeit jeden Tag einfach besser machen.
VisioPlus Kabine
FendtONE Fahrerplatz
Fendt DynamicPerformance
Drei Frontkraftheber-Varianten
Leicht und wendig stufenlos gleiten mit nur 33 kg/PS
Überragender Fahr- und Arbeitskomfort
Hohe Bodenfreiheit für Pflanzenschutz
Perfekte Modularität
Fendt Smart Farming
Der neue FendtONE - Fahrerplatz.
FendtONE: intuitive Bedienung und einzigartige Verbindung von Maschine und Büro
Die intuitive Bedienphilosophie FendtONE verbindet erstmalig Maschinenbedienung mit direkter Kommunikation im Büro. Ergänzt wird das Gesamtkonzept mit dem Infotainment-Paket und optionalem 4.1 Soundsystem. Der neue Fahrerarbeitsplatz umfasst ein 10“ großes Dashboard sowie eine Armlehne mit Multifunktions-Joystick und je nach Ausstattungslinie ein 12“ Terminal. Durch die am Sitz verankerte Armlehne lassen sich alle Einstellungen bequem ohne Relativbewegungen durchführen. Dazu kommt optional ein zweites 12“ Terminal, das zur Hälfte in das Dach eingefahren werden kann. Neue Möglichkeiten eröffnet der 3L-Joystick.
Weitere Details anzeigen
12“ Terminal
Erstmalig bekommt der Fendt 300 Vario je nach Ausstattungslinie ein neues 12“ Terminal, auf dem sämtliche Guide-Assistenzsysteme wie Contour Assistent, SectionControl und VariableRateControl verfügbar sind.
Hydraulikventile
In der unteren Bedienebene finden Sie zu jedem Einstellelement die LED-Anzeige. Über das Farbkonzept sieht der Fahrer sofort, ob Tasten neu belegt wurden. In den Werkseinstellungen werden hier Hydraulikventile gesteuert.
Handgas, Geschwindigkeitsspreizung und Einstellhebel-Rocker
In der mittleren Bedienebene finden Sie von links: Handgas, Geschwindigkeitsspreizung, Einstellhebel-Rocker eins und zwei – frei belegbar, Zapfwellenbetätigung sowie Frontkraftheber und Heckkraftheber mit Tiefeneinstellung.
Bedienung der Front- und Heckzapfwelle
Weiße Tasten
Fünf weiße Tasten zur freien Belegung: Sie haben die Möglichkeit, Bedienorte frei mit Funktionen zu belegen. Dies ermöglicht Ihnen die bestmögliche fahrerspezifische Individualisierung Ihres Arbeitsplatzes.
Bedientasten
Hier finden Sie Bedientasten für Allrad, Differentialsperren links, die Krafthebereinstellungen rechts und in der Mitte fünf freie, zu belegende weiße Tasten.
Dreh- Drücksteller
Über den zentralen Dreh- Drücksteller steuern Sie sämtliche Anzeigen des Fendt 300 Vario. Dazu gehören noch vier Schnellzugriffstasten für Zurück, Launchpad, Übersicht, Individual Operation Manager (IOM) und den Wechsel zwischen Terminal und Dashboard.
Drehschalter
Über zwei eigene Drehschalter regeln Sie bequem die Klimatisierung und das Infotainment.
Kreuzschalthebel
Der Kreuzschalthebel ermöglicht eine feinfühlige Steuerung ohne Umgreifen von zwei Steuerventilen. Der optionale dritte und vierte Hydraulikkreis ermöglicht das Arbeiten mit umfangreichen Gerätefunktionen. Diese werden über Drucktasten am Kreuzschalthebel aktiviert und gesteuert.
Drucktasten
Hier regeln Sie bequem per Drucktasten vertraute Getriebe- und Fahrfunktionen: Dazu gehören zwei Motordrehzahlspeicher, zwei Tempomaten sowie eine neue aktive Tempomateinstellung per Drehrad.
Multifunktions-Joystick
Der neue Multifunktions-Joystick enthält neben der vertrauten Kleeblatt-Bedienung zwei Bedienelemente für die proportionale Ventilsteuerung sowie vier belegbare, weiße Tastenfelder.
Zentrales Dashboard
Hier sehen Sie das zentrale digitale Cockpit mit der bequemen Einstellung der Funktionsgruppen. Links und rechts stehen zur permanenten Übersicht die Informationen für Straßenfahrt. In der Mitte finden Sie bei der Ausstattung ohne 12" Terminal die Einstellungen für die Hauptgruppen Kraftheber, Hydraulik, Motor und Getriebe, Bordrechner mit Verbrauchsmessung, Belüftung, Beleuchtung, Vorderachsfederung, Belegung Ventile sowie Service und Diagnose. Die Steuerung regeln Sie bequem über den neuen Dreh-Drücksteller auf der rechten Armlehne.
VisioPlus Kabine: perfekter Durch- und Überblick
Die Fendt VisioPlus Kabine ist mit 77 Grad durchgehendem Sichtfeld ein wahres Sicht- und Raumwunder. Die ins Dach hinein gewölbte Frontscheibe ohne störenden Querholm ermöglicht den durchgehenden Blick auf den ausgehobenen Frontlader. Die Wölbung verhindert das Liegenbleiben von Ablagerungen. Nach unten und vorne sind die Sichtlinien durch die kompakte Haube und den taillierten Halbrahmen optimiert.
Das Fendt Mehrleistungskonzept DynamicPerformance.
Mehr Flächenleistung und höhere Produktivität.
Das intelligente Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance (DP) gibt beim Fendt 314 Vario bedarfsabhängig bis zu 10 PS mehr Leistung frei, wenn diese benötigt wird. Die Steuerung erfolgt abhängig von den Einsatzbedingungen und unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Sie profitieren auch bei Zapfwellenarbeiten im Stand, in der Bodenbearbeitung oder im Transport. Vorteile: leichter Traktor mit höherer Leistung und weniger Kraftstoffverbrauch pro Hektar.
Drei Frontkraftheber-Varianten für perfekte Anpassung.
Der Kraftheber mit Schwingungsdämpfung steht in den Varianten Standard, mit Lageregelung sowie als exklusiver Komfort-Frontkraftheber mit Lage und entlastender Regelung zur Verfügung.
Sitzt besonders kompakt am Fahrzeug, dadurch bleibt das gesamte Gespann besonders wendig
Max. Hubkraft 3.130 daN
Unterlenker mit besonders gutem Untergriff (in Parkposition einklappbar)
Hubzylinder geschützt über Faltenbälge gegen Steinschläge
Serienmäßige Schwingungsdämpfung verhindert Aufschaukeln und garantiert Fahrsicherheit und -komfort
Oberlenker mit solider Halterung und leichtem Handling
Mehr als ein Detail voraus.
Leicht und wendig stufenlos gleiten mit nur 33 kg/PS
Ganz gleich, ob im Ackerbau oder Grünland – Bodenverdichtungen mindern den Ertrag. Umfangreiche Bereifungsmöglichkeiten und das niedrige Leistungsgewicht des Fendt 300 Vario schonen Ihren Boden. Mit gerade mal 5.010 kg bzw. 33 kg/PS ist der Fendt 314 Vario ein echtes Leichtgewicht.
Hohe Bodenfreiheit für Pflanzenschutz
Pflanzenschutz und Düngung in späten Wachstumsstadien steigern den Ertrag. Der Fendt 300 Vario bietet eine hohe Bodenfreiheit von bis zu 500 mm und erlaubt den problemlosen Einsatz in Sonderkulturen.
Überragender Fahr- und Arbeitskomfort wie im LKW
Der intelligente Verbund dreier Systeme garantiert höchsten Fahr- und Arbeitskomfort: die niveaugeregelte Vorderachsfederung, die optional gefederte Kabine und die aktive Schwingungstilgung. Zusammen mit der exklusiven Fendt Reaction Lenkung können Sie durch die sehr gute Rückmeldung besonders feinfühlig und sicher steuern. Das sorgt für sicheren Geradeauslauf.
Perfekte Modularität mit den Ausstattungsvarianten: Power, Profi und Profi+.
Je nach Anforderung können Sie den Fendt 300 Vario auf Ihre Bedürfnisse perfekt maßschneidern. Mit 210 Optionen und 150 Reifen und Spuren ab Werk. Pro Ausstattungsvariante kann zwischen zwei verschiedenen Settings gewählt werden.
Der Fendt 300 Vario in der Ausstattungsvariante Profi+.
Mit der Ausstattungsvariante Profi+ ist der Fendt 300 Vario für höchste Ansprüche ausgestattet und lässt sich auf alle Technologien erweitern
Serienausstattung des Fendt 300 Vario Profi+:
Multifunktionsarmlehne mit 12” Terminal
Spurführung Basispaket
Fendt TI
Maschinensteuerung Basispaket
Hydraulikpumpe mit 110 l/min
Optionale Erweiterungen des Fendt 300 Vario Profi+:
Zweites 12” Terminal im Dach
Spurführung mit RTK
Fendt TI auto
Contour Assistant
Fendt Section Control
Fendt Variable Rate Control
Agronomie Basispaket
Telemetrie Basispaket
Mehr zu den einzelnen Ausstattungsvarianten:
Power
Power Setting 1*
Ohne Kreuzschalthebel
Ein Linearmodul (Rockerpaar) zur Bedienung der Hydraulikventile
Power Setting 2*
Kreuzschalthebel
Kein Linearmodul (Rockerpaar)
Profi
Profi Setting 1*
Kreuzschalthebel
Ein Linearmodul (Rockerpaar) zur Bedienung der Hydraulikventile
Profi Setting 2*
3L-Joystick
Ein Linearmodul (Rockerpaar) zur Bedienung der Hydraulikventile
12" Terminal
Profi+
Profi+ Setting 1*
Kreuzschalthebel
Ein Linearmodul (Rockerpaar) zur Bedienung der Hydraulikventile
12" Terminal
Profi+ Setting 2*
3L-Joystick
Ein Linearmodul (Rockerpaar) zur Bedienung der Hydraulikventile
12" Terminal
*Die Abbildungen zeigen Serienausstattung mit optionalem Frontkrafthebermodul.
FendtONE: Die nahtlose Verbindung von Büro und Maschine.
Durchgängige und intuitive Bedienphilosophie.
FendtONE lässt erstmalig Ihre Maschinen und Ihr Büro zu einer Bedieneinheit verschmelzen.
Praktische Vorteile im Überblick:
Intuitive und einheitliche Bedienung
Zentrale Pflege der Stammdaten
Daten unabhängig von Ort und Zeit bequem zum Maschinenterminal senden und umgekehrt
Offenes und herstellerunabhängiges System, mit der Möglichkeit zur Verwaltung von gemischten Flotten
Fendt Smart Farming: Maßgeschneidert für Ihre Zwecke.
Indiviudell aus vier Modulen wählen.
Fendt bietet Ihnen im Bereich Smart Farming ein breites Spektrum an Produkten, mit denen Sie Ihre Maschine noch zielgerichteter einsetzen und gleichzeitig komfortabler arbeiten. Ihnen stehen insgesamt vier Module zur Verfügung, aus denen Sie nach Bedarf wählen können:
Spurführung
Agronomie
Telemetrie
Maschinensteuerung
Dabei besteht jedes einzelne Modul aus einem Basispaket, in dem die notwendigen Startanwendungen enthalten sind. Zusätzlich können Sie die Module, entsprechend Ihren Anforderungen, mit weiteren Optionen beliebig erweitern.
Spurführung
Mit der Spurführung von Fendt arbeiten Sie durchgehend mit höchster Präzision – auch bei Nacht und schlechten Sichtverhältnissen.
Basispaket:
Traktorvorbereitung zur Spurführung
Anwendung Fendt Guide
Option:
Auswahl verschiedener Receiver (NovAtel oder Trimble)