360-icon download left-arrow left-doublearrow nav-dot pdf-icon rss-icon search-icon spot-icon subnavi-icon close-icon info-icon
Fendt Vario 200 auf einer Wiese mit einem beladenen Fendt Tigo.

Fendt 200 Vario

Für den schönsten Job der Welt

Weil Leistung keine Größe kennt, haben wir den neuen Fendt 200 Vario mit allem ausgestattet, was Sie für erfolgreiche Arbeitsergebnisse brauchen. Kompakte Maße und eine luftige, geräumige Kabine machen ihn nicht nur unglaublich komfortabel, sondern auch zum perfekten Partner für den Einsatz unter allen Bedingungen. Mit FendtONE erleben Sie zudem intuitive Bedienung ganz neu.

Bewährt und innovativ

Leistung, Komfort und Vielseitigkeit kennt keine Größe. Mit dem Fendt 200 Vario haben Sie einen echten Allrounder. Dieser Traktor ist die perfekte Maschine für einen vielseitigen Einsatz. Der Fendt 200 Vario ist durch seinen durchdachten Aufbau der perfekte Begleiter für verschiedenste Arbeiten.
Fendt 200 Vario im Einsatz auf dem Acker. Es wirbelt Staub und im Hintergrund sind grüne Bäume zu sehen.

Modellübersicht

207 Vario58 kW*79 PS*
208 Vario62 kW*84 PS*
209 Vario69 kW*94 PS*
210 Vario77 kW*104 PS*
211 Vario91 kW*124 PS*



*Maximalleistung ECE R 120 / **Maximalleistung mit Dynamic Performance ECE R 120

Made for YOU.

Fendt 200 Vario – Die Liebe zum Detail macht den Unterschied

Was den Fendt 200 Vario besonders macht? Er setzt Maßstäbe in der Technik und im Komfort bei kompakten Traktoren. Entdecken Sie die Features, die Ihren Alltag erleichtern.
Fendt 200 Vario mit Fendt Twister im Grünland im Einsatz am Hang

Leicht, wendig und komfortabel.

Der Fendt 200 Vario vereint beste Eigenschaften und kleine Größe.
Bodenschonung, enge Kurven oder auch Arbeiten in Hanglagen
sind für diesen Traktor kein Problem.
Freigestellter Fendt 200 Vario in Seitenansicht

Leicht und wendig stufenlos gleiten – nur 34 kg/PS.

Ganz gleich, ob im Ackerbau oder Grünland – Bodenverdichtungen mindern den Ertrag. Umfangreiche Bereifungsmöglichkeiten und das niedrige Leistungsgewicht des Fendt 200 Vario schonen Ihren Boden. Mit gerade mal 4.280 kg bzw. 34kg/PS ist der Fendt 211 Vario ein echtes Leichtgewicht. Und bei Bedarf lässt er sich flexibel ballastieren. Am Vorgewende profitieren Sie von der hervorragenden Wendigkeit mit einem Spurkreisradius ab 4,2 Metern.
4,3 t
Einsatzgewicht
Fendt 200 Vario mit eingelenktem Radstand aus der Vogelpersktive

Überragend wendig durch Wespentaille

Die Wespentaille sorgt für eine überragende Wendigkeit mit einem Lenkeinschlag von 52 Grad (bereifungsabhängig). Durch sein geringes Eigengewicht ab 4,1 t gewährleistet der Fendt 200 Vario eine bodenschonende Bearbeitung der Flächen.
freigestellter Fendt 200 Vario: Hervorgehoben sind farblich mechanische Kabinenfederung, Frontkraftheber, Heckkraftheber und Vorderachse

Überragender Fahr- und Arbeitskomfort wie im LKW

Der intelligente Verbund dreier Systeme garantiert höchsten Fahr- und Arbeitskomfort: die niveaugeregelte, sperrbare Vorderachsfederung, die mechanisch gefederte Kabine und die aktive Schwingungstilgung. Die Vorderachse hat somit eine gleichmäßige Last, jederzeit Bodenkontakt aller Räder und die Lenkbarkeit bleibt erhalten. Zusammen mit der feinfühlig steuerbaren Fendt Reaction Lenkung für sicheren Geradeauslauf bietet der Fendt 200 Vario Fahr- und Arbeitskomfort auf LKW-Niveau.
Fendt 200 Vario  auf dem Acker mit Fendt Cargo und schüttet Erde auf. Im Vordergrund sind Staub und im Hintergrund Bäume zu sehen.

Individualisierbarkeit

Der Fendt 200 Vario wird perfekt auf Sie zugeschnitten.Wählen Sie zwischen 3 Ausstattungsvarianten und zahlreichen weiteren Features aus und finden Sie für sich den Traktor, der für Sie perfekt ist.

Von Power bis Profi+ - finden Sie die Ausstattung, die zu Ihnen passt.
Innenansicht Fendt 200 Vario mit schwarzem Sessel und Lenkrad und beigem Interieur.

Ausstattungsvariante Power: Die perfekte Grundausstattung

Mit der Power-Ausstattung haben Sie alles mit dabei, was Sie für ihre tägliche Arbeit brauchen.

  • Komfortkabine mit 100 Grad Sichtwinkel
  • FendtONE Arbeitsplatz
  • Zentrales TFT Dashboard
  • Komfortsitz
  • Schwenkbare Lenksäule
  • Integrierte Kabeldurchführung
  • Fendt 211 Vario mit Fendt DymanicPerformance
  • Fendt Vario-Mehrleistung: bis zu 7 % Zeiteinsparung und 9 % weniger Dieselverbrauch
  • 40 km/h bei ruhigen 1.550 U/min
  • Elektrische Ventile
  • 3 Frontkraftheber-Varianten: Standard, Lageregelung und mit entlastender Regelung
  • Niedriger Schwerpunkt

Drei Ausstattungsvarianten für mehr Individualisierung:
Power, Profi and Profi+

Gegenüber dem Vorgänger stehen im Fendt 200 Vario insgesamt 31 Innovationen zur Verfügung. 23 davon sind bereits in der Standardvariante "Power" erhältlich. Die Profi-Version bringt Innovationen im Bereich Terminal und die Variante Profi+ verbindet mit fünf weiteren Innovationen Fahrzeug und Büro mit allen Möglichkeiten bei Spurführung, Maschinensteuerung und Agronomie. Im Detail wird deutlich, welche zusätzlichen Möglichkeiten der neue Fendt 200 Vario eröffnet.

Pro Ausstattungsvariante kann zwischen zwei verschiedenen Settings gewählt werden. Die Abbildungen zeigen die unterschiedlichen Linien mit optionalem Zubehör.
Fendt 200 Vario Power Setting 1 Ansicht aus Fahrerperspektive

Power Setting 1

  • Ohne Kreuzschalthebel
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydrauliventile
Fendt 200 Vario Power Setting 2 Ansicht aus Fahrerperspektive

Power Setting 2

  • Kreuzschalthebel
  • Kein Linearmodule (Rockerpaar)
Fendt 200 Vario Profi Setting 1 Ansicht aus Fahrerperspektive

Profi Setting 1

  • Kreuzschalthebel
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
Fendt 200 Vario Profi Setting 2 Ansicht aus Fahrerperspektive

Profi Setting 2

  • 3L-JoystickZwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
  • 12" Terminal
Fendt 200 Vario Profi+ Setting 1 Ansicht aus Fahrerperspektive

Profi+ Setting 1

  • Kreuzschalthebel
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
  • 12" Terminal
Fendt 200 Vario Profi+ Setting 2 Ansicht aus Fahrerperspektive

Profi+ Setting 2

  • 3L-Joystick
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
  • 12" Terminal
Grüner Fendt 200 Vario mit roter Horsch Sähmaschine auf dem Feld

Motor und Getriebe

Eine kompakte Größe sagt nichts über Kraft und Leistung aus - das beweist der Fendt 200 Vario. Hier bekommen Sie zuverlässige Leistung, präzise Kraftübertragung und den Komfort des stufenlosen Fahrens.

Vario-Mehrleistung nutzen: bis zu 7 % Zeiteinsparung und bis zu 9 % weniger Dieselverbrauch

Die eingebaute Mehrleistung des Fendt Vario ergibt sich, weil Sie immer mit der perfekten Geschwindigkeit feinfühlig im wirtschaftlichen Optimum arbeiten und dabei eine maximale Flächenleistung erzielen. Sie nutzen Leistungsreserven, die Lastschaltgetrieben nicht zugänglich sind.

So sparen Sie nach neutralen Veröffentlichungen im Vergleich zu Lastschaltern* je nach Betriebstyp bis zu 7 % Arbeitszeit und gleichzeitig noch bis zu 9 % Diesel. Für einen 50 ha Futterbaubetrieb sind das pro Jahr mit bis zu 34 Arbeitsstunden** sowie beim Kraftstoff nochmal über 6.500 Liter Diesel in 5.000 Betriebsstunden! Das entspricht einem geldwerten Stufenlos-Gesamtvorteil von über 12.000 €*** in 5.000 Betriebsstunden.

Basisdaten:* Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe, 5-2001; 50ha Futterbaubetrieb;** Eigene Berechnungen: 100 PS Traktor, 500 Betriebsstunden (Bh) Jahr (J) - Laufzeit 10 J und 5.000 Bh; Durchschnittsverbrauch 11 l Diesel / Bh;*** Eingesparte Betriebskosten: Mietkosten für 100 PS Traktor – 16,50€ /Bh***- 340 Bh = 5.610€/5.000 Bh; (Maschinenring-Verrechnungssatz 100 PS – https://www.mr-bayreuth.de/images/inhalte/verrechnungsheft2018.pdf)

Perfektes Handling: stufenlos mit 20 Metern/h – stufenlos reversieren und zwei Tempomaten

Von extrem langsamen 20 Metern pro Stunde bis 40 km/h bei nur 1.550 U/min arbeiten Sie kraftschlüssig ohne Schaltvorgänge. Auch in Hanglagen verzögern Sie stufenlos bis zum Stillstand und bleiben mit der aktiven Stillstandsregelung sicher stehen und beschleunigen sanft und ruckfrei. Das schont Ihren Boden und gibt Sicherheit.

Großer Dieseltank

Für große Reichweite sorgt der große Dieseltank mit 125 Liter Diesel an der A-Säule. Dazu kommt noch der 16 Liter AdBlue-Tank vorne am Kopfteil der Fronthaube. Das ermöglicht langes Arbeiten ohne Nachtanken.
Grafische Darstellung Fahrpedal- und Joysticksteuerung Fendt 200 Vario

Fahrpedal- und Joysticksteuerung

Fahrpedal- oder Joystick-Steuerung: Der Fahrmodus ist individuell wählbar: Die Geschwindigkeit kann entweder per Fahrpedal oder mit dem Fahrhebel geregelt werden. Fahrtrichtungswechsel erfolgen wahlweise per Fahrhebel oder Reversierhebel mit integrierter Stop-und-Go-Funktion.
Grafische Darstellung Viscotronic Lüfter

Viscotronic Lüfter

Der neue Viscotronic Lüfter passt sich elektronisch geregelt besonders feinfühlig an den echten Kühlbedarf an. Das spart bis zu 1,4 % Kraftstoff und bringt einen leiseren Lauf im Vergleich zu einem konventionell geregelten Lüfter. Dazu kommen noch der reduzierte Wartungsaufwand und längere Einsatzintervalle, auch bei staubigen Bedingungen.
Fendt 200 Vario aus der Vogelperspektive auf dem Feld

Smart Farming

Mit FendtONE vermelzen Ihre Maschinen und Ihr Büro zu einer Bedieneinheit. FendtONE verbindet die vertraute Bedienung des Traktors über das Terminal mit Planungs- und Kontrollaufgaben, die klassisch im Büro stattfinden. Es erlaubt Ihnen, Felddaten und Aufträge ortsunabhängig auf einem Computer oder Smart Device zu planen und diese auf Ihre Maschine zu übertragen.
Fendt 200 Vario aus der Vogelperspektive auf dem Feld

Fendt Guide Spurführung – immer auf dem idealen Weg

Mit Fendt Guide fahren Sie auch bei schlechten Sichtbedingungen zuverlässig spurgenau. Fendt Guide ermöglicht die höchste Auslastung der Maschinen, da Sie auch bei Nacht oder bei großen Arbeitsbreiten spurgenau ohne aktives Lenken arbeiten können. Mit Fendt Guide hält der Traktor automatisch die ideale Linie, sodass Sie sich voll auf das Arbeitsgerät konzentrieren können. Überlappungen werden reduziert und so werden, je nach Arbeitsgang, Einsparungen von drei bis zehn Prozent erreicht. Ihnen stehen zwei verschiedene Empfängersysteme zur Auswahl, entweder Trimble® oder NovAtel®.
Einsatz des Fendt 200 Vario auf dem Acker

Vorgewendemanagement leicht gemacht

Die Vorzüge der smarten Arbeitsunterstützung bei wiederkehrenden Abläufen zahlen sich besonders am Vorgewende aus. Mit dem Vorgewendemanagement Fendt TI sparen Sie am Tag bis zu 1.920 Handgriffe bei 160 Wendevorgängen. Sowohl im Stand manuell als auch während der Fahrt nehmen Sie alle Funktionen als Sequenz auf und speichern sie im Terminal ab. Später genügt ein Knopfdruck, um die automatischen Abläufe am Vorgewende für die Ein- und aus Ausfahrt zu aktivieren. Sie arbeiten ohne umgreifen zu müssen. Über fünf Auslöser (Weg, Zeit, FKH, HKH oder manuell) und 13 Funktionsgruppen steuern Sie imposante 74 Funktionen. Die einzelnen Ablaufschritte können problemlos verschoben werden.
Nahaufnahme der Spurlinien

Top Software für überlegene Produktivität

Erstmalig können Sie mit dem leichten Fendt 200 Vario alle Fendt Spurführungs- und Dokumentationsfunktionen nutzen. Der Fendt Contour Assistant ergänzt die bekannten Spurlinientypen um die „Kontursegmente“ und „Einzelspur“. Mit dem Spurlinientyp Kontursegmente werden bei einmaliger Umrundung des Feldes die verschiedenen Segmente aufgezeichnet. So lassen sich die Feldgrenzen schnell und einfach erstellen. Bei der Einzelspur kann eine nahezu unendliche Spur mit freier Kontur aufgenommen werden. Ein automatisches Generieren von Parallelspuren entfällt, und Fahrgassen werden als Konturlinie abgespeichert.
FendtONE im EInsatz zuhause (offboard) und auf dem Feld im Traktor (oboard)

Speicherbare Arbeitsprofile für perfekt eingestellte Arbeitsgeräte auch bei wechselnden Fahrern

Dank der Arbeitsprofile können Sie jedes Arbeitsgerät mit individuellen Einstellungen abspeichern. Somit ersparen Sie sich immer wiederkehrende Neueinstellungen. Auch wechselnde Fahrer können dann ohne Einstellaufwand effizient und optimiert arbeiten.
Bisher stand die Baureihe 200 Vario für eine simple Bedienung. Bei komplexen Arbeiten mussten die großen Brüder ran. Damit ist jetzt Schluss. Mit der neuen Armlehne und FendtONE bekommen die 200er die Intelligenz und den fast vollständigen Werkzeugkasten der Großen.
Agrarheute (Agrar-Fachmagazin) - Ausgabe 12/2020

Technische Daten Fendt 200 Vario

207 Vario
208 Vario
209 Vario
210 Vario
211 Vario
Nennleistung ECE R 120 (kW/PS)
53/72
60/82
67/91
73/99
77/105
Max. Drehmoment bei 1600 U/min (Nm)
328
348
389
428
Heckzapfwelle ()
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
Frontzapfwelle Option ()
1000
1000
1000
1000
1000
Tandem Hydraulikpumpe (l/min)
33+42
33+42
33+42
33+42
33+42
Max. Hubkraft Heckkraftheber (daN)
4204
4204
4204
4204
4204
Max. Hubkraft Frontkraftheber (daN)
2540
2540
2540
2540
2540
Leergewicht (Grundschlepper mit Kabine - Tanks voll ohne Fahrer) (kg)
4100.0
4140.0
4220.0
4220.0
4280.0
Max. zulässiges Gesamtgewicht (kg)
7500.0
7500.0
7500.0
7500.0
7500.0

Der Weg zu Ihrem Fendt 200 Vario

Nächste Schritte

Sie möchten mehr über den Fendt 200 Vario erfahren? Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.

Services

Sie möchten die Maschine vorher testen oder sind an einer Finanzierung interessiert? Fendt bietet Ihnen ein umfangreiches Service-Angebot.
freigestellter Fendt 200 Vario in der Seitenansicht

Informationsmaterial