Pflanzenschutz ging noch nie besser.
Der Fendt Rogator 600 überzeugt in jeder Hinsicht. Durch seine Bauweise kommt er mit den verschiedensten Bedingungen zurecht. Egal ob unebene Fläche oder hoher Pflanzenbestand – der Fendt Rogator 600 ist dem gewachsen. Durch seine verstellbare Bodenfreiheit und den einzigartigen Allradantrieb überwindet er jede Hürde. Kombiniert mit seinem Gestänge wird der Bestand perfekt bearbeitet.
Der Fendt Rogator 600

Modellübersicht
Rogator 645 | 173 kW* | 235 PS* | 5000l** |
Rogator 655 | 200 kW* | 272 PS* | 5000/6000l** |
Rogator 665 | 226 kW* | 307 PS* | 6000l** |
*Maximalleistung nach ISO 14396
** nominales Fassungsvermögen
Wendig.
Präzise.
Schonend.
Fendt Rogator 600 - Pflanzenschutztechnik in Perfektion
Optimaler Pflanzenschutz beginnt nicht erst auf dem Feld. Er beginnt bei der Auswahl der richtigen Maschine. Der Fendt Rogator 600 vereint Pflanzenschutztechnik und Effizienz. Mit ausgewogener Gewichtsverteilung, 35° Lenkwinkel, Allradlenkung, höhenverstellbarem Fahrwerk und optionaler Spurverstellachse passt er sich flexibel an die jeweiligen Gegebenheiten an. Der HydroStar CVT ermöglicht präzise Spritzmittelapplikationen, während der intelligente Allradantrieb für bestmöglichen Vortrieb sorgt. Dank der serienmäßigen Allradlenkung laufen Vorder- und Hinterachse perfekt in einer Spur, was Pflanzenbeschädigungen auf ein Minimum reduziert. Perfekt für vielseitige Anwendungen im Pflanzenschutz.

Visionär und praktisch
Die AGCO Vision Kabine sorgt mit der gebogenen Scheibe, dünnen Säulen und großer Glasfläche für mehr Durchblick.
6,4 m²
Glasfläche

Chassis
Das Einzelträgerchassis ist der Schlüssel zu vielen Vorteilen Ihres Rogator 600. Es hält den Schwerpunkt niedrig, indem der Motor zwischen den Achsen positioniert ist. Es sorgt für einen großen Lenkwinkel auch bei breiter Bereifung und hält die Außenbreite schlank. Die Gewichtsverteilung von 50:50 sorgt dafür, dass ihr Rogator 600 stets sanft zum Boden ist.

Einzelradaufhängung
Gut für die Pflanzen, den Boden und die Fahrer: Die patentierte Einzelradaufhängung des Rogator 600 wurde speziell angepasst und wird serienmäßig verbaut. Sie hilft, die Maschine auf dem optimalen Abstand zu den Pflanzen zu halten. Sie gibt Ihnen die Wahl zwischen 75 cm oder 120 cm Bodenfreiheit – einfach per Knopfdruck und unabhängig von der Spurweite. Schon im ersten Moment des Anfahrens spüren Sie ein deutliches Plus an Komfort.

Bestlage zu jeder Zeit
Alles ist auf Präzision und einen exakten Abstand zur Zielfläche ausgelegt: Die Gestängehöhenführung OptiSonic steuert den Mittelrahmen aktiv und vermeidet so Abweichungen vom gewünschten Zielflächenabstand noch effektiver. Die spezielle Kombination aus Gasdruckdämpfern und Gummiblöcken verleiht dem Gestänge eine überragende Stabilität und verhindert horizontale Bewegungen effizient. Mit 4- oder 6-Sensor-Optionen gewährleistet OptiSonic eine präzise Erfassung der Geländegegebenheiten und ermöglicht eine adaptive Anpassung des Gestänges für eine noch genauere und gleichmäßigere Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln.

Gestängebreiten und Sonderklappungen
Wie viel Schlagkraft darf es sein? Mit Gestängebreiten von 24 bis 39 m haben Sie die Wahl – bei der Klappung auch! Die Gestänge sind zwei- oder dreifach geklappt, Sonderklappungen sind verfügbar. Wird es einmal zu eng, verhindert der serienmäßige Anfahrschutz Schäden am Gestänge.
24-39m
Gestängebreite

Serienmäßige Einzeldüsenschaltung
Der Rogator verfügt über eine große Auswahl an Düsenträgern. Je nach Düsenträger können eine oder mehrere Düsen elektro-pneumatisch angesteuert werden. Somit sind SectionControl und VariableRateControl keine Grenzen gesetzt. Der Düsenabstand beträgt 50 cm, was die Überlappung am Vorgewende auf ein Minimum reduziert. Dies hilft Ihnen dabei, Ihre Pflanzenschutzmittel so effizient wie möglich einzusetzen.

OptiNozzle
Zu jeder Zeit die perfekte Düse oder Düsenkombination – mit OptiNozzle geht das ganz automatisch. Anhand von verschiedenen Ausbringparametern wählt der Fendt Rogator 600 die passende Düse oder Düsenkombination aus. Die gesetzlichen Vorgaben zur Abdriftreduktion nimmt er dabei als Grundlage.

Speed Control
Mit Hilfe von SpeedControl wird die Fahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Düsenkombinationen automatisch so gesteuert, dass sich der Druck an jeder Düse jederzeit im Optimum befindet. Dadurch wird nicht nur eine präzise Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln gewährleistet, sondern auch eine effiziente Nutzung der Ressourcen erreicht.

Fendt TaskDoc
Mehr Möglichkeiten für eine optimale Dokumentation bietet Fendt TaskDoc. Dank GPS gestützter Aufzeichnung sowie der Übertragung bestimmter Parameter über das Mobilfunknetz, werden die wichtigsten Daten unmittelbar und ohne Umwege dokumentiert. Auch der automatische und lückenlose Austausch mit ISOXMLfähigen Ackerschlagkarteien und eine Kartierung sind so möglich. Daten wie verbleibende Zeit, verbleibende Fläche und benötigter Treibstoff werden übertragen und sind auch während der Arbeit im Varioterminal einsehbar.

Hervorragende Tankeigenschaften
Man sieht es auf den ersten Blick: Der Spritzmitteltank ist breit und flach gebaut, verbessert so den Schwerpunkt und damit die Fahrstabilität des Rogator 600. Er besteht aus dem besonders haltbaren Polyethylen-Material LMDPE und ist an allen Stellen mindestens 12 mm dick. Die Ecken sind besonders verstärkt. Reinigen können Sie ihn lückenlos – glatte Oberflächen vermeiden Pflanzenschutzmittelrückstände.

Einfache Tankbefüllung
Alle Befüll- und Rücklaufschläuche gehen durch eine einzige, zentrale Tankdurchführung. Das reduziert den Wartungsaufwand und maximiert den Komfort beim Befüllen. Die durchdachte Konstruktion ermöglicht nicht nur eine zeitsparende Handhabung, sondern trägt auch dazu bei, potenzielle Fehlerquellen zu minimieren, was die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems erhöht.

Wirkungsvolle Rührung
Überlassen Sie das Rühren voll und ganz der Technik. Smarte Düsen nach dem Venturi-Prinzip sorgen für maximale Rührkraft – ohne jede Beeinträchtigung der Ausbringrate. Dabei wird das Aufschäumen minimiert, was nicht nur die Effizienz des Mischvorgangs verbessert, sondern auch die Homogenität der Spritzlösung fördert und somit zu einer präzisen Verteilung der Pflanzenschutzmittel beiträgt.

Frischwassertank
Bis zu 660 l Frischwasser führt der Fendt Rogator 600 mit. Wie viel genau an Bord ist, erfahren Sie jederzeit elektronisch dank Drucksensor. Sie befüllen ihn einfach mit einem seperaten Anschluss an der OptiFlow Einfüllstation und durch die präzise elektronische Überwachung des Füllstands wird eine effiziente Planung und Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen ermöglicht.