Die Slicer Mähkombinationen mit Mittenaufhängung bringen auf größten Flächen und unter härtester Dauerbelastung richtig Schlagzahl bei hoher Futterqualität auf die Wiese. Dabei sind in den engen Erntefenstern Aspekte der Arbeitseffizienz, Zuverlässigkeit und Komfort, die zeit- und ressourcensparende Wirkung zeigen, gleichermaßen entscheidend. Denn gutes Futter muss auch wirtschaftlich geerntet werden.
Schlagkraft und Vielfalt werden hier großgeschrieben
Mit insgesamt 16 verschiedenen Modellen bietet Fendt eine enorme Vielfalt an Heckmähwerkskombinationen:Angefangen von den leichten Modellen für kleinere Betriebe bis hin zu den hochtechnisierten Varianten mit innovativster DLG-prämierter Technik für Lohn- und Großbetriebe.
Die neuen Mähkombinationen Slicer 860/960 gehören zu den leichtesten ihrer Klasse und sind mit und ohne Zinken-/Rollenaufbereiter verfügbar. Die kompakten und leichtzügigen Schmetterlinge vereinen profitables Arbeiten und Innovation mit Bewährtem wie der leistungsfähigen Entlastungstechnik TurboLift. Das ideenreiche Konstruktionskonzept, die innovative Mähbalkentechnologie sowie zahlreiche Komfortdetails unterstreichen die Bedienfreundlichkeit und die Leistungsfähigkeit dieser Mähwerksreihe.
So geht gutes Futter.
In dieser Baureihe leichtgewichtiger Slicer-Mähkombinationen sind die Vorteile gewichtsoptimierter Bauweise mit modernster Fendt Antriebstechnik, hoher Schlagkraft und Wirtschaflichkeit miteinander vereint. Die effiziente Kraftübertragung des Antriebskonzepts ermöglicht ein kraftstoffsparendes Mähen bei reduzierter Drehzahl von 850 U/min und den Einsatz auch von Traktoren mit geringeren PS-Zahlen.
Die tiefliegenden Anlenkpunkte der Hubarme bewirken einen niedrigen Schwerpunkt des Mähwerkes und sorgen so für eine höhere Transportsicherheit. Die Mähwerke bleiben trotz 9,60 m Arbeitsbreite unter der gesetzlich zulässigen Transporthöhe von 4,00 Metern.
Aufhängung für optimale Bodenanpassung
Die gezogenen Mäheinheiten sind mittig im Schwerpunkt pendelnd aufgehängt. Dies sorgt für eine hohe Leichtzügigkeit, eine optimale Bodenführung und verhindert das Einstechen des Mähbalkens. In Kombination mit dem Auslegerarm in gebogener Form erreichen die Mäheinheiten einen Pendelweg von +30° bis -19°, womit mühelos Unebenheiten und Höhenunterschiede ausgeglichen werden können. Der integrierte Kompensationszylinder verhindert ein Aufschaukeln am Vorgewende.
1/2
Anfahrsicherung EasySwing
Die Mähkombinationen 860, 860 KC, 860 RC und 960 sind mit dem komfortablen mechanischen Anfahrschutz in Leichtbauweise ausgestattet. Das Mähwerk wird nach hinten oben ausgelenkt und fliegt über das Hindernis hinweg (ca. 9° nach hinten, ca. 400 mm nach oben). Der Drehpunkt liegt in der Mitte der Mähkombination und die Mäheinheit klappt von selbst wieder zurück in die Arbeitsposition. Dies sorgt für einen effektiven Schutz vor Schäden durch angefahrene Gegenstände.
Top Schnittbild
"Die Slicer Scheibenmähwerke schnitten die Halme unter allen Bedingungen (stehender Bestand) sauber ab, auch bei sehr niedrigen Aufwüchsen. Die Pendelwege der Mäher (vorne +/- 7,5°, hinten +30°/-19°) reichten auch beim Durchfahren von Senken und kleinen Gräben aus. Hier führte der Mähholm mit seiner Bautiefe von fast 50 cm die Klingen sauber über den Boden."
Wechselnde Witterungsbedingungen lassen oft nur enge Zeitfenster für die Mahd zu, so dass die Flächen immer schneller und effizienter geerntet werden müssen. Diese Schmetterlingsmähwerke legen einen starken Fokus auf technologische Innovationen, um eine effizientere Ernte, homogenes Grundfutter und höhere Schlagkraft zu ermöglichen, damit Landwirtschaftsbetriebe ihre Ernteziele auch auf den größten Flächen erreichen können.
Spitzenleistung und Komfort haben Hochsaison.
Die Mähwerkskombinationen der neuesten Aufbereiter-Serie Fendt Slicer 960/1010 wurden von Grund auf neu entwickelt, um den steigenden Anforderungen in Bezug auf immer kürzere Stabilwetterlagen gerecht zu werden und bieten Lohnunternehmern und Großbetrieben eine vielfältige Auswahl. Von der Einstiegsvariante Fendt Slicer 960 KC / RC ohne ISOBUS mit 9,60 m Arbeitsbreite bis hin zum Hektarhelden Fendt Slicer 1010 KCB / RCB mit 10,10 m Arbeitsbreite und dem Fendt Faktor in innovativster Smart Farming Technologie.
Mehr Fläche mit mehr Komfort.
Vielfalt mit und ohne ISOBUS und Förderband
Die neue Generation der Fendt Slicer Mähkombinationen mit Aufbereiter ist in zwei Arbeitsbreiten und drei Ausstattungsvarianten erhältlich. Alle Modelle verfügen dabei über eine Reihe bestechender und komfortabler Gemeinsamkeiten. Entdecken Sie jetzt die verschiedenen Großflächenmähwerke der Fendt Slicer für Ihre Futterernte.
Schneller zum Qualitätsfutter: Fendt Slicer 960/1010 mit Zinkenaufbereiter (KC) oder Rollenaufbereiter (RC)
Die Basisvarianten der tief im Schwerpunkt aufgehängten und kompakt angebauten Mähwerke sind wahlweise mit Zinken- oder Rollenaufbereiter erhältlich.
Optimal auf den Streamline Mähbalken abgestimmt sorgen die Aufbereiter auch im kraftstoffsparenden ECO-Mode Betrieb für eine luftdurchlässige Futterstruktur.
Für die präzise Steuerung des Anwelkprozesses steht dem Zinkenaufbereiter ein vierstufiger, leicht verstellbarer Kamm entgegen.
Der Rollenaufbereiter mit dem serienmäßigen DUO Drive ermöglicht eine schonende und effiziente Mähgutbehandlung, selbst in massigeren und feuchteren Beständen. Zusätzlich bietet er die Möglichkeit, den Anpressdruck bequem zu variieren und ist mit einer federbelasteten Schutzvorrichtung bei Fremdkörpereintrag ausgestattet.
Mehr Fläche mit mehr Komfort: Fendt Slicer 960/1010 KC/RC PRO MIT ISOBUS
Die neuen PRO-Varianten überzeugen durch einzigartige ISOBUS Automatisierungs-Funktionen, die einen zeitkritischen Ernteeinsatz noch komfortabler machen, Rüstzeiten reduzieren und zu erhöhter Futterqualität führen.
Ein homogener Trockensubstanzanteil über den kompletten Schnitt erhöht die Qualität des Grundfutters. Die PRO-Modelle ermöglichen die situationsbedingte Anpassung der Aufbereiterintensität in Abhängigkeit des Massenaufwuchses durch sofortige Gegenkammverstellung von der Kabine aus. Dies erfolgt wahlweise automatisiert und komfortabel über Biomassesensoren am Traktor oder satellitendatenbasierten Applikationskarten oder über manuelle Steuerung über das ISOBUS Terminal.
Für einen sauberen Schnitt: Die geschwindigkeitsabhängige TurboLift Regulierung übt jederzeit den benötigten Auflagedruck aus und regelt die Mähwerkseinstellungen auch bei wechselnder Arbeitsgeschwindigkeit besonders präzise.
In Hanglagen und Kurven steuern die neuen Mähkombinationen die Seitenverschiebung der Fendt Slicer FQ Frontmähwerke vollautomatisch in Abhängigkeit von Neigung oder Lenkbewegung. Dadurch wird der Streifenbildung mit kostenintensivem Nachmähen oder Futterverlust entgegengewirkt.
Die volle Bandbreite: Fendt Slicer 960/1010 KCB/RCB PRO MIT FÖRDERBAND & ISOBUS
Die B-Modelle der Baureihe verfügen über die leistungsfähigen und tiefen Förderbänder mit der hydraulischen Seitenverschiebung „beMOVE“. Sie ermöglichen mit der Schwadzusammenlegung nicht nur flexibel breite Schwade von 1,80–3,00 Meter, sondern auch eine normale Breitverteilung. Zudem profitieren Sie bei einseitiger Klappung von einem optimierten Randmähen und bei Hin- und Gegenfahrt von einer Arbeitsbreitenanpassung an nachfolgenden Erntemaschinen.
Smart Farming Mähwerke mit dem Fendt Faktor
Innovation mit Schlagkraft
Fendt steht für Innovation und immer wieder neue Maßstäbe in Erntequalität, Produktivität und Flächenleistung – auch in der Grünfuttererntetechnik. Die neuesten Aufbereiter-Modelle Fendt Slicer 960/1010 PRO bestechen durch einzigartige ISOBUS Technologie, um eine effizientere Ernte, homogenes Grundfutter und höhere Schlagkraft zu ermöglichen. Damit in engen Erntefenstern große Mengen hochwertigen Grundfutters für die Landwirte und ihren wertvollen Tierbestand zur Verfügung steht – das ist Grünfuttertechnik mit dem Fendt Faktor.
DLG-prämierte, automatische Einstellung der Aufbereiterintensität
Grünland- und Feldfutterbestände zeigen mitunter eine große Heterogenität im Biomasseaufwuchs, was unterschiedliche Ausgangstrockenmasse und Abtrocknungsgeschwindigkeit zur Folge hat.
Das Ziel ist eine homogene Trockensubstanz von 30 bis 40 % über den kompletten Schnitt.
Die Fendt Slicer 960/1010 Pro Modelle mit Zinkenaufbereiter bieten dank der innovativen ISOBUS Steuerung eine variable Einstellung der Aufbereiterintensität.
1/2
Homogene Trockenmasse durch stets angepasste Aufbereitung des Ernteguts
Die automatische Anpassung erfolgt mithilfe von Sensoren in Echtzeitmessung oder über Applikationsdaten auf Basis von Stellenerfassung der Biomasse. Der TaskController gibt die entsprechenden Werte an den Jobrechner der Mähkombination. Die Intensitätsanpassung erfolgt stufenlos über die Verstellung des Gegenkamms. Die Heckeinheit steuert ebenfalls ein gleichwertig ausgestattetes FQ-Frontmähwerk. Die Aufbereiterintensität kann auch jederzeit manuell über das Terminal des Traktors angesteuert werden.
+ Homogenes Grundfutter mit konstanter Trockensubstanz + Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Rüstzeiten + Minimierung der Bröckelverluste + Geringe Abweichungen in der Nährstoffzusammensetzung + Problemstellen wie Waldschatten oder Senken werden so ohne Mehraufwand teilflächenspezifisch behandelt
"Von der wesentlichen Weiterentwicklung der Aufbereitereinstellung profitieren im Endergebnis Tier und Mensch gleichermaßen. Homogenen Qualitäten lassen bessere Tierleistungen erwarten und der Fahrer der Mähkombination braucht seine Aufmerksamkeit nur auf den Mähprozess richten. Durch die massenbestimmte Einstellung reduzieren sich der Kraftstoffverbrauch und die Bröckelverluste. Diese künstliche Intelligenz entlastet den Fahrer, reduziert Rüstzeiten und ermöglicht ein gleichmäßiges und wirtschaftliches Arbeiten."
Automatisierte Anpassung des Überschnitts in Hang- und Kurvenlage
Mit den Fendt Slicer ISOBUS Mähkombinationen bleibt kein Gras stehen. Dafür sorgt die die hydraulische Seitenverschiebung der FQ Frontmähwerke in Kombination mit den intelligenten Schmetterlingen. Durch einen Neigungssensor im Heckmähwerk werden Hanglagen. So wird beim Abdrift der Mähkombination aktiv dagegen gesteuert und Seitenverschiebung des Frontmähwerkes entsprechend vollautomatisch aktiviert. In Kurvenfahrten passt sich der Seitenverschub durch die Lenkbewegungen des Traktors an. Dies gewährleistet einen optimalen Überschnitt und vermeidet Streifenbildung sowie kostenintensives Nachmähen.
Geschwindigkeitsabhängiges TurboLift-System
Die hydropneumatische Mähbalkenentlastung sorgt mit dem schwebenden Schnitt für einen optimalen Auflagedruck. Bei den Fendt Slicer 960/1010 Pro Modellen geht dies über die reine Steuerung des Auflagedrucks hinaus. Es regelt diesen permanent in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und übt so konstant und bei jedem Arbeitstempo den benötigten Auflagedruck aus. Das System arbeitet sehr präzise auch bei wechselnden Arbeitsgeschwindigkeiten und die Intensität ist in drei Stufen an die Begebenheiten anzupassen. Das intelligente Heckmähwerk passt auch den Auflagedruck eines gleichwertig ausgestatteten FQ Frontmähwerks automatisch an.
Gibt den Ton an
Bei Mähkombinationen mit ISOBUS ermöglichst das optionale TIM die Steuerung des Traktors durch das Heckmähwerk. So werden die Unterlenker hinten und vorne am Vorgewende und beim Umschalten in die Transportposition angesteuert. Zusätzlich steuert das TIM auch noch die ISOBUS Funktion des FQ Frontmähwerks.
Mähkombinationen mit ISOBUS und Förderband
Volle Bandbreite und hochflexibel
Mit den B-Modellen der Fendt Slicer Mähkombinationen bestimmen Sie, wie Sie ernten wollen. Die Maschinen verfügen über die leistungsfähigen und tiefen Förderbänder mit der hydraulischen Seitenverschiebung BeMove. Sie können das Erntegut ganz nach Bedarf breit ablegen, einseitig fördern oder auf einen einzigen Schwad mittig ablegen. Je nach Erntebedingung und Folgemaschine.
Hohe Durchsatzleistung und Anpassungsfähigkeit dank Förderband und BeMove
Die neuen Fendt Slicer Bandmähwerke bieten höchsten Futterdurchsatz und sind für massige Bestände, hohe Arbeitsgeschwindigkeiten und leistungsstarke Folgemaschinen konzipiert. Die tiefen Förderbänder mit stufenlos verstellbarer Geschwindigkeit verfügen über eine eigene Ölversorgung die durch den Grasauswurf gleichzeitig gekühlt werden. Der Einsatz dieser Heckmähwerke gewährleistet höchste Flexibilität bei der Erntegutablage.
Schwadzusammenführung
Für die sofortige Aufnahme eines Mittenschwades durch die Bergemaschine sind beide Förderbänder nach unten geklappt. Die Schwadbreite kann durch BeMove und die stufenlos verstellbare Geschwindigkeit optimal reguliert werden
Breitverteilung
Flexibilität macht den perfekten Schnitt. Sie können die Fendt Slicer mit Förderband bei jeder Witterung einsetzen! Dank der klappbaren Bandeinheiten verwandeln Sie die Maschine blitzschnell in ein normales Großflächenmähwerk und legen das Futtergut zur bessern Trocknung auf voller Breite ab.
Randmähen
Die Fendt Slicer Förderbänder sind die optimale Lösung für das Mähen an Feldgrenzen. Mit einer aktiven Bandeinheit am äußeren Feldrand sorgen sie dafür, dass kein Erntematerial verloren geht.
BeMove für das perfekte Schwad
BeMove, die hydraulische Seitenverschiebung der Förderbänder um 60 cm ermöglicht in Kombination mit der einstellbaren Bandgeschwindigkeit Schwadbreiten von 1,80 m bis 2,80 m. Dies steigert die Effizienz bereits im Mähprozess, da der Schwad je nach Anforderung der, gegebenenfalls wechselnden, nachfolgenden PickUp Maschine schnell angepasst werden kann. Die Profifunktion von BeMove formt am Vorgewende den perfekten Schwadabschluss durch automatische Verschiebung beider Bänder nach innen. Auch in Hanglagen und Kurvenfahrten wird eine konstante Schwadlinie gewährleistet. Der Verschub der Förderbänder erfolgt in Hanglagen in Abhängigkeit des Neigungssensors, in Kurvenfahrten durch den Lenkwinkel des Traktors.
Der Weg zu Ihrem Fendt Slicer Mähwerk
Nächste Schritte
Sie möchten mehr über Fendt Slicer erfahren? Unsere Fendt Händler beraten Sie gerne. Finden Sie jetzt einen Händler in Ihrer Nähe.
Unsere Mission: Maschinen, mit denen Sie in kurzen Zeitfenstern maximale Ernteerfolge erzielen. Wir haben, was Sie dafür benötigen: Entdecken Sie die Vielfalt der Fendt Grünfuttertechnik mit dem Fendt Faktor!
Sie suchen zu Ihrem Anbaugerät noch den passenden Schlepper? Fendt Traktoren stehen seit Jahrzehnten für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation in der Landwirtschaft. Egal ob beim Mähen, Wenden, oder Schwadern – erleben Sie das einzigartige Fahrgefühl mit dem stufenlosen Fendt Variogetriebe.
Sie möchten sich beraten lassen und sind noch auf der Suche nach einem Fendt Händler in Ihrer Nähe? Mit unserer Händlersuche finden Sie schnell und einfach den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort ein und schon werden Ihnen alle Fendt Händler in Ihrer Umgebung angezeigt.
Auf Services und Dienstleistungen der Extraklasse können Sie bei Fendt auch im digitalen Umfeld zählen. Von Fendt Connect als zentrale Telemetrie-Lösung bis hin zu einer News App bietet Fendt eine Vielfalt an digitalen Anwendungen. Hier finden Sie eine Auswahl hilfreicher Apps für Ihren Alltag.