
Schlagkraft und Vielfalt werden hier großgeschrieben
Mit insgesamt 16 verschiedenen Modellen bietet Fendt eine enorme Vielfalt an Heckmähwerkskombinationen:Angefangen von den leichten Modellen für kleinere Betriebe bis hin zu den hochtechnisierten Varianten mit innovativster DLG-prämierter Technik für Lohn- und Großbetriebe.

Modellübersicht
Ohne Aufbereiter
Arbeitsbreite | Anzahl Mähscheiben | |
Slicer 860 | 8,30 / 8,60 m | 2 x 6 |
Slicer 960 | 9,30 / 9,60 m | 2 x 7 |
Mit Aufbereiter
Slicer 860 KC / RC | 8,30 / 8,60 m | 2 x 6 |
Slicer 960 KC / RC | 9,30 / 9,60 m | 2 x 7 |
Slicer 1010 KC / RC | 9,80 / 10,10 m | 2 x7 |
Mit Aufbereiter & ISOBUS
Slicer 960 KC Pro / RC Pro | 9,30 / 9,60 m | 2 x 7 |
Slicer 1010 KC Pro / RC Pro | 9,80 / 10,10 m | 2 x 7 |
Mit Aufbereiter, ISOBUS & Förderband
Slicer 960 KCB Pro / RCB Pro | 9,30 / 9,60 m | 2 x 7 |
Slicer 1010 KCB Pro / RCB Pro | 9,80 / 10,10 m | 2 x 7 |
So geht gutes Futter.
In dieser Baureihe leichtgewichtiger Slicer-Mähkombinationen sind die Vorteile gewichtsoptimierter Bauweise mit modernster Fendt Antriebstechnik, hoher Schlagkraft und Wirtschaflichkeit miteinander vereint. Die effiziente Kraftübertragung des Antriebskonzepts ermöglicht ein kraftstoffsparendes Mähen bei reduzierter Drehzahl von 850 U/min und den Einsatz auch von Traktoren mit geringeren PS-Zahlen.

Kompakter Transport
Die tiefliegenden Anlenkpunkte der Hubarme bewirken einen niedrigen Schwerpunkt des Mähwerkes und sorgen so für eine höhere Transportsicherheit. Die Mähwerke bleiben trotz 9,60 m Arbeitsbreite unter der gesetzlich zulässigen Transporthöhe von 4,00 Metern.

Aufhängung für optimale Bodenanpassung
Die gezogenen Mäheinheiten sind mittig im Schwerpunkt pendelnd aufgehängt. Dies sorgt für eine hohe Leichtzügigkeit, eine optimale Bodenführung und verhindert das Einstechen des Mähbalkens. In Kombination mit dem Auslegerarm in gebogener Form erreichen die Mäheinheiten einen Pendelweg von +30° bis -19°, womit mühelos Unebenheiten und Höhenunterschiede ausgeglichen werden können. Der integrierte Kompensationszylinder verhindert ein Aufschaukeln am Vorgewende.

Spitzenleistung und Komfort haben Hochsaison.
Die Mähwerkskombinationen der neuesten Aufbereiter-Serie Fendt Slicer 960/1010 wurden von Grund auf neu entwickelt, um den steigenden Anforderungen in Bezug auf immer kürzere Stabilwetterlagen gerecht zu werden und bieten Lohnunternehmern und Großbetrieben eine vielfältige Auswahl. Von der Einstiegsvariante Fendt Slicer 960 KC / RC ohne ISOBUS mit 9,60 m Arbeitsbreite bis hin zum Hektarhelden Fendt Slicer 1010 KCB / RCB mit 10,10 m Arbeitsbreite und dem Fendt Faktor in innovativster Smart Farming Technologie.
Mehr Fläche mit mehr Komfort.
Vielfalt mit und ohne ISOBUS und Förderband
Die neue Generation der Fendt Slicer Mähkombinationen mit Aufbereiter ist in zwei Arbeitsbreiten und drei Ausstattungsvarianten erhältlich. Alle Modelle verfügen dabei über eine Reihe bestechender und komfortabler Gemeinsamkeiten. Entdecken Sie jetzt die verschiedenen Großflächenmähwerke der Fendt Slicer für Ihre Futterernte.
Smart Farming Mähwerke
mit dem Fendt Faktor
Innovation mit Schlagkraft
Fendt steht für Innovation und immer wieder neue Maßstäbe in Erntequalität, Produktivität und Flächenleistung – auch in der Grünfuttererntetechnik. Die neuesten Aufbereiter-Modelle Fendt Slicer 960/1010 PRO bestechen durch einzigartige ISOBUS Technologie, um eine effizientere Ernte, homogenes Grundfutter und höhere Schlagkraft zu ermöglichen. Damit in engen Erntefenstern große Mengen hochwertigen Grundfutters für die Landwirte und ihren wertvollen Tierbestand zur Verfügung steht – das ist Grünfuttertechnik mit dem Fendt Faktor.
DLG-prämierte, automatische Einstellung der Aufbereiterintensität
Grünland- und Feldfutterbestände zeigen mitunter eine große Heterogenität im Biomasseaufwuchs, was unterschiedliche Ausgangstrockenmasse und Abtrocknungsgeschwindigkeit zur Folge hat.
Das Ziel ist eine homogene Trockensubstanz von 30 bis 40 % über den kompletten Schnitt.
Die Fendt Slicer 960/1010 Pro Modelle mit Zinkenaufbereiter bieten dank der innovativen ISOBUS Steuerung eine variable Einstellung der Aufbereiterintensität.
Das Ziel ist eine homogene Trockensubstanz von 30 bis 40 % über den kompletten Schnitt.
Die Fendt Slicer 960/1010 Pro Modelle mit Zinkenaufbereiter bieten dank der innovativen ISOBUS Steuerung eine variable Einstellung der Aufbereiterintensität.

Geschwindigkeitsabhängiges TurboLift-System
Die hydropneumatische Mähbalkenentlastung sorgt mit dem schwebenden Schnitt für einen optimalen Auflagedruck. Bei den Fendt Slicer 960/1010 Pro Modellen geht dies über die reine Steuerung des Auflagedrucks hinaus. Es regelt diesen permanent in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und übt so konstant und bei jedem Arbeitstempo den benötigten Auflagedruck aus. Das System arbeitet sehr präzise auch bei wechselnden Arbeitsgeschwindigkeiten und die Intensität ist in drei Stufen an die Begebenheiten anzupassen. Das intelligente Heckmähwerk passt auch den Auflagedruck eines gleichwertig ausgestatteten FQ Frontmähwerks automatisch an.

Gibt den Ton an
Bei Mähkombinationen mit ISOBUS ermöglichst das optionale TIM die Steuerung des Traktors durch das Heckmähwerk. So werden die Unterlenker hinten und vorne am Vorgewende und beim Umschalten in die Transportposition angesteuert. Zusätzlich steuert das TIM auch noch die ISOBUS Funktion des FQ Frontmähwerks.

Hohe Durchsatzleistung und Anpassungsfähigkeit dank Förderband und BeMove
Die neuen Fendt Slicer Bandmähwerke bieten höchsten Futterdurchsatz und sind für massige Bestände, hohe Arbeitsgeschwindigkeiten und leistungsstarke Folgemaschinen konzipiert. Die tiefen Förderbänder mit stufenlos verstellbarer Geschwindigkeit verfügen über eine eigene Ölversorgung die durch den Grasauswurf gleichzeitig gekühlt werden. Der Einsatz dieser Heckmähwerke gewährleistet höchste Flexibilität bei der Erntegutablage.

BeMove für das perfekte Schwad
BeMove, die hydraulische Seitenverschiebung der Förderbänder um 60 cm ermöglicht in Kombination mit der einstellbaren Bandgeschwindigkeit Schwadbreiten von 1,80 m bis 2,80 m. Dies steigert die Effizienz bereits im Mähprozess, da der Schwad je nach Anforderung der, gegebenenfalls wechselnden, nachfolgenden PickUp Maschine schnell angepasst werden kann. Die Profifunktion von BeMove formt am Vorgewende den perfekten Schwadabschluss durch automatische Verschiebung beider Bänder nach innen. Auch in Hanglagen und Kurvenfahrten wird eine konstante Schwadlinie gewährleistet. Der Verschub der Förderbänder erfolgt in Hanglagen in Abhängigkeit des Neigungssensors, in Kurvenfahrten durch den Lenkwinkel des Traktors.