Mit der L-Serie bieten wir Ihnen den perfekten Mähdrescher für Ihren Betrieb. Er zeichnet sich durch eine hohe Leistung, maximale Zuverlässigkeit und seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus. Ein fester Bestandteil in dieser Klasse ist die komfortable Proline Kabine mit dem einmaligen Bedienkonzept, der Fendt VariotronicTI.
Fendt Frühkauf 2025 – schneller sein lohnt sich!
Denken Sie heute schon an die kommende Saison. Mit dem Fendt Frühkauf 2025 profitieren Sie von exklusiven und attraktiven Konditionen beim Kauf eines oder mehrerer Produkte der Fendt Futtererntetechnik. Sichern Sie sich bis zu 10 % Listenpreisnachlass!
Entdecken Sie die Fendt Mähdrescher in unserem virtuellen Maschinen-Showroom. Mit dem detaillierten 3D-Rundumblick haben Sie Einsicht in ausgewählte Features wie Kabine, Schneidwerk, Korntank und mehr.Klicken Sie sich über die Pfeile durch das Fendt Forum bis hin zum Innenleben der Maschine.
Hier finden Sie die besonderen Fendt-Lösungen, die sogenannten Fendt Spotlights, die den Unterschied ausmachen und Ihre Arbeit jeden Tag einfach besser machen.
– Hydraulische Reversierung vom Schneidwerk – Großer Korntank mit schneller Entleerung – Proline Kabine – ParaLevel Verfügbarbarkeit – Reisversion mit Reislaufwerk – Ortsbasierte Ertragserfassung – Ausschwenkbarer MCS
Weitere Details anzeigen
Korntank
Proline Kabine
Varioterminal 7" mit Touchbedienung
6-Zylinder AGCO Power Motor
Strohhäcksler
Strohschüttler
HC-Obersieb
Überkehrschnecke
Kornschnecke
Multi Crop Separator Plus
Wendetrommel
Dreschtrommel
Dreschkorb
Gebläse
Schrägförderer mit Multikuppler
Power Feed Roller
FreeFlow-Schneidewerk
Die Fendt Proline Kabine.
Komfortabel und entspannt durch den Arbeitstag
Die Proline Kabine unserer L-Serie bietet Ihnen einen komfortablen Arbeitsplatz. Damit bleiben Sie auch an langen Erntetagen konzentriert und fit. Die serienmäßige Klimaanlage, der bequeme Komfortsitz und der geringe Geräuschpegel sind nur ein paar der zahlreichen Merkmale, die dazu beitragen. Mit unserem Bedienkonzept, der Fendt VariotronicTI, setzen wir in Sachen Maschinenbedienung, -steuerung und -kontrolle Maßstäbe in dieser Leistungsklasse.
Komfortabler Sitzplatz
Den Komfortsitz der neuesten Generation mit serienmäßiger Luftfederung und zahlreichen Einstellmöglichkeiten können Sie optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Zusammen mit der verstellbaren Lenksäule ist die entspannte Sitzposition einfach zu finden. Ihre Begleitperson nimmt komfortabel auf dem Beifahrersitz platz.
Perfekte Rundumsicht
Weitwinkelspiegel
Große elektrisch verstellbare und beheizbare Spiegel plus optionale Weitwinkelspiegel sorgen für perfekte Rundumsicht.
Gute Sicht auf Schneidwerk
Eine gute Sicht auf Schneidwerk, Stoppeln und per Kamera auf das Streubild des Strohhäckslers ermöglicht beste Leistungen im Feld.
Sicht auf den Entleerungsbereich
Sehr gute Sicht auf den Entleerungsbereich für schnelles Abtanken mit bis zu 105 l/s.
Beleuchtungskonzept
Das Beste rausholen – bei Tag und Nacht.
Die perfekte Ausleuchtung lässt Sie die engen Zeitfenster optimal nutzen. Denn in der Ernte kommt es auf jede Stunde an. Mit der L-Serie haben Sie für diese Aufgabe den richtigen Partner.
Beleuchtungskonzept
Damit Sie auch bei Nacht alles im Blick haben, ist die L-Serie mit einem durchdachten Beleuchtungskonzept ausgestattet. Ein umfangreicher Satz an verstellbaren Arbeitsscheinwerfern und die optional erhältliche Stoppel-/ Reihenfinderbeleuchtung sorgen für eine exzellente Ausleuchtung.
Lichtbedienelement
Einfacher Überblick der aktivierten Arbeitsscheinwerfer im Lichtbedienelement.
Intuitive Bedienung
Varioterminal 7"
Sie haben die Wahl: Touch oder Tasten. Das Varioterminal 7" mit farbigem Display begeistert durch seine intuitive Menüführung. Klar strukturiert liefert es alle relevanten Informationen über die Leistung und Einstellungen Ihres Mähdreschers. Die Menüeinstellungen können Sie bequem über den Touchscreen oder über die Navigationstasten am Handgriff vornehmen.
Multifunktionsjoystick
Das zentrale Bedienelement für Ihren Fendt Mähdrescher liegt sicher in der Hand. Unser Multifunktionsjoystick sitzt im vorderen Bereich der Variotronic-Armlehne und enthält alle Bedienelemente zur Steuerung der wichtigsten Maschinenbereiche bei der Ernte. Die Armlehne kann in Höhe und Länge eingestellt werden, die weiche Armauflagefläche bietet zudem maximalen Komfort.
Fendt Connect: Maschinendaten von überall abrufen
Fendt Connect ist die zentrale Telemetrie Lösung für Fendt Maschinen.
Mit Fendt Connect werden Maschinendaten erfasst und ausgewertet, damit landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmen den Zustand und Einsatz ihrer Maschinen beobachten, analysieren und optimieren können. Durch die mobile Datenübertragung lassen sich aktuelle Maschinendaten ortsunabhängig abrufen - per Hof PC, Tablet oder Smartphone. Voraussetzung für die Nutzung von Fendt Connect ist eine verbaute Box (AGCO Connectivity Module). Durch sie werden relevante Maschinendaten ausgelesen und an Fendt Connect (App bzw. Webanwendung) übermittelt. Die Datenübertragung erfolgt über Mobilfunk. Bei einem Kauf einer Fendt L-Serie mit Fendt Connect ist eine 5-Jahres-Lizenz kostenfrei enthalten.
So profitieren Sie von Fendt Connect:
– Durch optimierte Logistikentscheidungen steigern Sie Ihre betriebliche Effizienz – Reduzieren Sie den Input durch Überwachung des Verbrauchs während der Arbeit – Maximieren Sie Ihre Betriebszeiten durch intelligente Service Terminplanung – Minimieren Sie Ausfallzeiten: Nutzen Sie die Diagnoseunterstützung für Ihre Entscheidungsfindung
Schneidwerk - Die richtige Wahl je nach Erntegut.
Eine gleichmäßige Zufuhr des Ernteguts ist entscheidend für einen hohen Durchsatz und einen guten Ausdrusch.
Unsere Mähdrescher können mit einem FreeFlow- oder PowerFlow-Schneidwerk ausgestattet werden. Beide Schneidwerke zeichnen sich durch eine sehr robuste Bauweise aus. Die automatische Schnitthöhenregelung und die AutoLevel-Steuerung erhöhen den Arbeitskomfort, besonders bei großen Schnittbreiten. Sie erzielen hervorragende Ergebnisse, auch unter schwierigen Erntebedingungen.
FreeFlow Schneidwerk: 4,80 m bis 7,60 m
Am FreeFlow Schneidwerk erhöhen Einzugsfinger, die über die gesamte Breite angeordnet sind, den Durchsatz der Einzugsschnecke. Sie gewährleisten eine aktive und schnelle Zufuhr in den Schrägförderer.
Unser FreeFlow Schneidwerk ist mit einer Arbeitsbreite von 4,80 m bis 7,60 m erhältlich. Durch die verschraubten Komponenten ist es besonders stabil und wartungsfreundlich. Mit 1.254 Schnitten pro Minute sorgt die hohe Geschwindigkeit des Messerbalkens für einen sauberen Schnitt bei niedrigem Kraftbedarf. Die Einzugsschnecke mit einem Durchmesser von 610 mm fördert das Erntegut zügig und gleichmäßig zum Schrägförderer – beste Voraussetzungen für höchste Flächenleistung bei bester Erntequalität.
– Schneidwerksbreite: 4,80 m bis 7,60 m – Schnittfrequenz: 1.254 Schnitte pro Minute
PowerFlow Schneidwerk: 5,50 m bis 6,80 m
Das PowerFlow Schneidwerk leistet durch seinen aktiven Guttransport vom Messerbalken zur Einzugsschnecke eine exzellente Arbeit.
Das PowerFlow Schneidwerk leistet dank des aktiven Gutflusses von den Messern zur Schnecke hervorragende Arbeit. Seit mehr als 35 Jahren ist unser PowerFlow Schneidwerk bekannt für höchste Produktivität. Der große Abstand zwischen Messerbalken und Einzugsschnecke erleichtert das Schneiden hoher Bestände. Das Erntegut wird durch die PowerFlow Bänder direkt unter die Schnecke transportiert. Das garantiert bei allen Fruchtarten ein gleichmäßiges Beschicken mit den Ähren voraus und damit beste Druschleistung und einen äußerst effizienten Durchsatz.
– Schneidwerksbreite: 5,50 m bis 6,80 m – Schnittfrequenz: 1.220 Schnitte pro Minute
Die Schneidwerksautomatik TerraControI Il
Arbeitet in zwei verschiedenen Bereichen. Im ersten Bereich regulieren die Kufen die Schnitthöhe. Der zweite Schnitthöhenbereich wird über einen Sensor am Schrägförderer gesteuert.
Multikuppler
Der serienmäßige Multikuppler ermöglicht das schnelle Umrüsten beim Feldwechsel.
Intelligente Schneidwerksführung
Automatische Funktionen wie die AutoLevel-Schneidwerksregelung, die Schnitthöhenautomatik, die Auflagedruckregelung oder die Absenkautomatik können Sie direkt vom Fahrerplatz aus steuern. Am Varioterminal überprüfen oder verändern Sie nach Bedarf bequem die verschiedenen Parameter. Der hohe Komfort entlastet und sorgt für ermüdungsfreies Arbeiten. Damit ist auch bei großen Schneidwerksbreiten eine optimale Schneidwerksführung gewährleistet.
Multikuppler
Der serienmäßige Multikuppler ermöglicht das schnelle Umrüsten beim Feldwechsel.
Schumacher-Messersystem
Das exklusive Schumacher-System garantiert eine höhere Schnittkraft, Präzision und eine Arbeitsgeschwindigkeit von 1.220 U/min auch bei grünem oder feuchtem Erntegut. Die Klingen des Messers sind doppelt gelagert, konstant scharf und selbst reinigend, so dass auch schwierigeres Erntegut wie Raps, Erbsen und Roggen mit Leichtigkeit bewältigt werden kann.
PowerFeed Roller-Walze
Der PowerFeed Roller-Walze, welcher bei Modellen mit MCS und bei PL-Modellen verfügbar ist, basiert auf einer Walze, die am Eingang des Schrägförderers mit einziehenden Fingern ausgestattet ist.
Die PFR führt das Erntegut sehr gleichmäßig vom Tischvorsatz in den Erntegut-Elevator-Kanal. Die Vorteile sind vielfältig: regelmäßigeres Dreschen, konstante Mähdrescherleistung, geringerer Leistungsbedarf, reduzierter Kraftstoffverbrauch und langlebigere Antriebe. Die Vorteile liegen auf der Hand, sowohl für Ihre Arbeit als auch für Ihre Produktivität.
Rapsschnecke
Die optionale Rapsschnecke erhöht den Gutfluss zum Schrägförderer in hohen Beständen und ermöglicht eine erhöhte Durchsatzleistung.
Dreschen und Abscheiden.
Multi Crop Separator Plus
ABC-Modul
Dreschkorb
Einzugsketten
Power Feed Roller
Extras in der MCS Plus Version.
Power Feed Roller und Multi Crop Separator Plus
Bei dieser Ausstattungsvariante sind unsere Mähdrescher der L-Serie mit dem Power Feed Roller (PFR) und dem Multi Crop Separator Plus (MCS Plus) ausgestattet. Der PFR sorgt für einen optimierten Gutfluss vom Schneidwerk zum Einzugskanal. Er ist direkt am Eingang zum Schrägförderer angebracht und nimmt mit einer Geschwindigkeit von 267 U/min jedes Erntegut über die gesamte Einzugsbreite gleichmäßig auf. Der MCS Plus Abscheidekorb zeichnet sich durch seine große Abscheidefläche aus. So wird möglichst viel Korn abgeschieden, bevor das Erntegut zu den Strohschüttlern gelangt. Das Besondere an unseren MCS Plus Mähdreschern ist zudem, dass der Abscheidekorb über den Rotationsabscheider geschwenkt werden kann. Ein Elektromotor bringt den Korb – je nach Bedarf – in die gewünschte Stellung; Werkzeuge sind nicht erforderlich.
Modellvarianten
L-Serie
L-Serie MCS
L-Serie MCS PL
L-Serie MCS Rice
600 mm Dreschtrommeldurchmesser
x
x
x
x
ABC Modul
x
x
x
x
Power Feed Roller
x
x
x
Multi Crop Separator Plus (MCS Plus)
x
x
x
Der Abscheidekorb ist unter den Multi Crop Separator (MCS) geschwenkt. Mit dieser Einstellung wird die Abscheideleistung bei langem Stroh und feuchten Bedingungen verbessert, so dass auch unter schwierigen Bedingungen hohe Durchsatzleistungen möglich sind.
Der Abscheidekorb befindet sich vollständig oberhalb des Multi Crop Separators. Diese Einstellung wird empfohlen, um die Qualität des Strohs zu erhalten, wenn die Ernte unter trockenen Bedingungen erfolgt und eine schonendere Behandlung des Ernteguts erforderlich ist.
Leistungsfähige Dreschtrommel
Die hohe Kapazität der Dreschtrommel ist eine Folge ihres großen Durchmessers von 600 mm und ihrer bemerkenswerten Trägheitskraft. Diese wird durch 8 Ballaststangen erreicht, die sich mit den Raspelstangen abwechseln. Das Ergebnis ist ein perfekter Drusch mit einer sauberen Korn und sehr geringem Bruchkorn. Darüber hinaus sorgt die massive Trägheit der Dreschtrommel für einen ruhigen und gleichmäßigen Lauf, was die Belastung der Antriebe sowie den Leistungsbedarf und den Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert.
Intelligenter Dreschkorb
Mit der unabhängig und elektrisch einstellbaren Dreschkorböffnung vorne und hinten passen Sie Ihr Dreschwerk bequem von der Kabine aus auf jede mögliche Erntebedingung an.
Der Dreschkorb zeichnet sich durch unterschiedliche Drahtabstände aus. Der Abstand im hinteren Bereich des Dreschkorbs ist doppelt so groß wie im vorderen Bereich. Diese Anordnung sorgt für eine optimale Drusch- und Abscheideleistung. Um die Druschqualität zu optimieren, können Sie die Dreschkorbabstände – bequem von der Kabine aus – vorne und hinten individuell verstellen.
Vielseitigkeit: Wirtschaftlicher Einsatz für verschiedenste Früchte
Wechselbarer Sektionaldreschkorb
Für landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmer die eine Vielzahl verschiedener Fruchtarten ernten, lässt sich die Fendt L-Serie mit dem Sektionaldreschkorb blitzschnell umrüsten. Das vordere Dreschkorbsegment lässt sich einfach ausbauen und kann durch die geöffnete Steinfangmulde ausgetauscht werden. Es stehen zwei vordere Dreschkorbsegmente zur Verfügung: Segment mit 14 mm Drahtabstand für die Getreideernte mit intensiven Ausdrusch, oder ein Segment mit 24 mm Drahtabstand für die Mais-, Sojabohnen- oder Sonnenblumenernte. Für eine erhöhte Kornabscheidung hat das Universalsegment hinten, einen Drahtabstand von 24 mm.
Reisernte
Reis – die spezielle Version
Für die Reisernte wurde eine spezielle Trommel mit Stiften entwickelt, die über 12 Stäbe angeordnet sind. Die Trommel hat eine große Trägheitsmasse, die die Stabilität des Systems für die schonende Behandlung des Reises gewährleistet.
Der Reiskorb ist ebenfalls gezahnt und verfügt über große Auswurfflächen, die ideal für die Bearbeitung von besonders feuchtem und befallenem Erntegut sind.
Alle Teile, an denen das Erntegut vorbeifließt, wurden einer speziellen Behandlung unterzogen: von den Schnecken über den Erntegutaufzug bis hin zum Korntank. Dies verlängert die Lebensdauer der Teile im Laufe der Zeit erheblich und ermöglicht einen gleichmäßigen Durchfluss des Produkts.
Die Fendt Reismähdrescher können optional mit Raupen mit selbstschmierenden Walzen und großen Aufstandsflächen ausgestattet, um ein optimales Schwimmverhalten zu erreichen und den Mähdrescher auf den Reisfeldern leicht manövrieren zu können.
Maisernte
Maisausrüstung
Neben dem Sektionaldreschkorb ist für die Maisernte eine umfangreiche Maisausrüstung lieferbar.
Getreideernte
14 mm enger Drahtabstand des Sektionaldreschkorbes
Perfektes Druschergebnis bei der Getreideernte durch den 14 mm engen Drahtabstand des Sektionaldreschkorbes.
Reinigung und Kornbergung - Entspanntes Arbeiten.
Viel Platz für sauberes Erntegut Dank des großen Korntanks können Sie die engen Zeitfenster der Ernte optimal nutzen. Mit 8.600l ist er auf eine hohe Produktivität ausgelegt. Über die zentral positionierte Füllschnecke wird er besonders gleichmäßig befüllt. Zwei Sensoren geben die Füllmenge im Korntank an. Zudem haben Sie von der Kabine aus stets einen guten Blick in den Tank.
Zügige Korntankentleerung Mit der Obenentleerung der Fendt L-Serie erreichen Sie eine Überladehöhe von 4,50m. Die Geschwindigkeit von 105l/s ermöglicht eine zügige Entleerung. Mit den elektrisch klappbaren Korntankdeckeln können Sie den Korntank schnell per Knopfdruck von der Kabine aus öffnen und schließen.
Perfekte Reinigung – sauberes Korn
Die Kornqualität ist entscheidend. Bei der Entwicklung des Siebkastens lag daher das besondere Augenmerk auf dem Einsatz von Hochleistungssieben. Die spezielle Oberfläche der HighCapacity-Siebe (HC-Siebe) sorgt für eine optimierte Windführung und Reinigungsleistung. Damit das Erntegut auch in Hanglagen gleichmäßig auf den Sieben verteilt bleibt, ist die L-Serie mit unserem sektionalem Reinigungssystem mit hohen Hangstegen auf dem Vorbereitungsboden sowie dem Ober- und Untersieb ausgestattet. Das Überkehrsystem transportiert das Material, das noch nicht optimal ausgedroschen ist, zurück zur Dreschtrommel und gewährleistet so einen effektiven Nachdrusch.
Die elektrisch verstellbaren Siebe steuern Sie bequem von der Kabine aus.
Ein Sensor erfasst die Überkehrmenge und zeigt sie im Varioterminal 7" an.
Mit der Überkehrkamera haben Sie die Druschqualität jederzeit im Blick und reagieren schnell und einfach auf wechselnde Erntebedingungen.
Gerade in sehr feuchten Erntebedingungen sorgt ein sauberer Vorbereitungsboden für eine stets hohe Durchsatzleistung und optimale Druschqualität.
Ein mehrfach verstellbarer Spreuverteiler mit Doppelrotor ist optional erhältlich.
ABC Modul
Hochleistungssiebe
600 mm Dreschtrommel
Wendetrommel
Multi Crop Seperator Plus Ausgeschwenkt
Maximale Abscheidefläche 1,18 m2
Fendt Paralevel - Intelligenter Hangausgleich.
Hocheffizient – auch am Hang
Unsere ParaLevel Mähdreschermodelle Fendt 5255 L PL und Fendt 6275 L PL. Das System basiert auf einem Parallelogramm und gleicht Steigungen bis zu 20%* bei 4WD bzw. 15%* bei 2WD aus. Das Dreschwerk und das gesamte Abscheide- und Reinigungssystem bleiben waagerecht, und die volle Leistungskapazität steht für eine komfortable Ernte mit maximaler Sicherheit zur Verfügung. ParaLevel-Maschinen können mit 4WD ausgestattet werden und bieten Ihnen mehr Traktion und mehr Sicherheit - auch am Hang.
*Die Leistung des Hangausgleichs kann sich je nach Reifenkonfiguration und Erntevorsatz ändern. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler vor Ort.
Optimale Eigenschaften für Acker und Straße
Neben den klassischen Vorteilen eines Fahrwerksausgleichs bietet das ParaLevel-System weitere positive Eigenschaften. So können Sie zwischen einem Arbeits- und einem Transportmodus wählen. Im Arbeitsmodus wird durch die vergrößerte Außenbreite die Stabilität und Sicherheit in Hanglagen gesteigert. Im Transportmodus dagegen wird die Vorderachse abgesenkt und so die Außenbreite reduziert. Beide Mähdreschermodelle – 5255 L PL* und Fendt 6275 L PL** – halten so mit einer Außenbreite von 3,50 m die Vorgaben für die Genehmigung zur Straßenfahrt ein.
* 5-Schüttler mit 800/65 R32 ** 6-Schüttler mit 650/75 R32