360-icon download left-arrow left-doublearrow nav-dot pdf-icon rss-icon search-icon spot-icon subnavi-icon close-icon info-icon

Unsere Presskammer: Der Garant für perfekte Ballen.

Fest im Griff

Das Geheimnis der perfekt verdichteten und gleichmäßigen Ballen, die Sie kontinuierlich mit den Fendt Rundballenpressen erzeugen, liegt in der Heckklappe. Diese muss höchsten Belastungen standhalten und wurde deshalb besonders robust ausgeführt. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die mechanische Verriegelung gelegt.
Fendt Rotana 130 F Xtra beim Ballenpressen auf dem Stoppelfeld

Bestens verriegelt für beste Ballen

Alle Fendt Rundballenpressen besitzen eine mechanisch verriegelte Presskammer. Da die Heckklappe durch die sichere Verriegelung nicht ausweichen kann, entstehen kontinuierlich feste, optimal geformte Ballen. Die Ballendichte wird durch genaues Messen der Position der Heckklappenhaken bestimmt. Die Sensoren an beiden Seiten messen exakt die Ballendichte und geben dem Fahrer Indikationen ob er weiter rechts oder links fahren muss um eine gleichmäßigen Ballen zu formen.
Praktische Details machen den Unterschied
Fendt Rundballenpressen bieten echte Alleinstellungsmerkmale, die sich im Praxiseinsatz bezahlt machen. So besitzt die Presskammer selbstreinigende Lagergehäuse für eine erhöhte Lagerlaufzeit. Feuchtigkeit und eindringendes Material wird durch die Abstreifer in den Lagern entfernt. Somit sind nicht nur die Lager immer sauber, sondern auch die Ketten und die Lebensdauer wird nicht beeinträchtigt.

Stabile Führung für kurze Standzeiten
Die Heckklappe der Presskammer wird über zwei stabile Zylinder auf und zu geschwenkt. Dafür brauchen Sie nur ein einfach wirkendes Steuergerät. Das alles sorgt für schnelle Auswurfzeiten und mit einem Fendt Vario Traktor beschleunigen Sie binnen Sekunden sanft und stufenlos auf Arbeitsgeschwindigkeit. Das macht Fendt Traktoren und Rundballenpressen zum perfekten Gespann.
Nahaufnahme der PowerGrip Stahlwalzen  in der Fendt Rotana
3 Rippen der PowerGrip Stahlwalzen sind ständig im Kontakt mit dem Ballen und sorgen für eine zuverlässige Rotation.

Der richtige Grip sorgt für den richtigen Dreh.

Die Lager machen den Unterschied

“Flexibilität” ist das Schlüsselwort, wenn es darum geht, enorme Kräfte in verschiedenen Richtungen zu absorbieren. Wächst der Ballen in der Presskammer an, übt dieser Druck auf die Seitenwände der Kammer aus und diese bewegen sich leicht. Aus diesem Grund haben alle Fendt-Rundballenpressen besondere Lagergehäuse um diesem Effekt entgegenzuwirken. Auf der Antriebsseite sind Gehäuse angebracht, die es den Lagern ermöglichen sich leicht winkelseitig einzustellen, jedoch in Längsrichtung die Presswalze fixieren, damit die Antriebskettenräder in Linie bleiben. Auf der Nichtantriebsseite können sich die Lager in Längsrichtung bewegen um dem Druck des Ballens auf die Seitenwände der Pressekammer entgegenzuwirken und diese zu absorbieren. Dadurch wird die Haltbarkeit der Lager enorm verlängert.

Grip für sichere Ballenrotation

Unerlässlich für eine perfekte Ballenqualität ist die zuverlässige Drehung des Erntegutes in der Presskammer und das direkt zu Beginn eines jeden Ballens. Die Anzahl der Ballenrotationen und der ausgeübte Druck auf den Ballen beeinflussen direkt die endgültige Ballendichte. Ein nur minimaler Abstand zwischen den Walzen stellt einen maximalen Kontakt zu den Ballen sicher.

Stahlwalzen, gemacht für perfekte Ballen

Die achtzehn PowerGrip-Stahlwalzen gewährleisten die höchste Ballenverdichtung, eine ausgezeichnete Pressleistung und die Rotation unter allen Betriebsbedingungen. In einem speziellen Herstellungsprozess werden die zehn längsseitigen Rippen in ein 3,20 mm dickes Rohr gepresst. Da jede Walze nahtlos ist, verleiht die Materialstruktur den Walzen eine unschlagbar lange Lebensdauer und eine Haltbarkeit, die auf dem Markt ihresgleichen sucht. Dieses einmalige PowerGrip-Design ist ein patentiertes Merkmal der Fendt-Rundballenpressen und ermöglicht, dass die Ballenpressen mit allen Materialarten unter praktisch allen Umständen arbeiten.
Die werkzeuglos verstellbare Ballenrampe gibt dem Ballen den gewünschten Schwung und vermeidet eine Kollision zwischen Heckklappe und Ballenrampe.
Nahaufnahme der mechanische Verriegelung der Fendt Rotana
Garant für hochfeste Ballen und zuverlässiges Schließen der Heckklappe ist die mechanische Verriegelung.
Ansicht auf die 18 PowerGrip Walzen
18 PowerGrip Walzen starten die Rotation immer zuverlässig und sorgen für gleichmäßige Verdichtung.
Nahaufnahme des Dorns an der Heckklappe
Flexible Lagerungen
Ein Dorn an der Heckklappe sorgt dafür, dass sie auch beim Einsatz in Hanglagen zuverlässig geschlossen wird.
Durch die flexible Lagerungen werden zu große Axiallasten vermieden. Das erhöht die Lebensdauer enorm.

Der nächste Schritt zu Ihren Fendt Rotana Festkammer Rundballenpressen

Fendt Rotana Festkammer Rundballenpressen