Ein Azubi erzählt...

Hallo, ich bin Stefan, Auszubildender zum Mechatroniker im 3. Lehrjahr.
Warum ich mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden habe
Die Mischung aus mechanischen und elektrischen Arbeiten macht diesen Beruf sehr abwechslungsreich. Ich lerne hier auch Nützliches für den Alltag, insbesondere im Bereich der Elektrik.
Mein bisheriges Highlight in der Ausbildung
Ich durfte in unserer Produktion ein produktionsrelevantes Prüfkabel installieren. Hier war meine eigenständige Problemlösung gefragt, das war toll.
Darum solltest du dich auch für eine Ausbildung bei uns bewerben
Du hast total nette Kolleginnen und Kollegen und die Arbeit macht einfach Spaß. Die Ausbildungsvergütung ist top und du kommst in den Genuss unseres brandneuen Betriebsrestaurants, in dem es super leckeres Essen gibt.
Dein Werkzeugkasten

Das bringst du mit
- Mittlere Reife
- Gutes Grundwissen in technischen Fächern wie Mathematik und Physik
- Technisches Interesse & Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denken
- Sorgfalt & Teamfähigkeit
Alles auf einen Blick
Berufsbild:
- Umbau und Erweiterung von Produktionsanlagen und Maschinen
- Selbständiges Planen und Bauen kleinerer Produktionsanlagen inklusive Dokumentation
- Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen
- Instandhaltung und Wartung von Baugruppen, Maschinen und Anlagen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Unsere Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2025 sind bereits besetzt. Für das Ausbildungsjahr 2026 kannst du dich ab Mai 2025 hier bewerben.
Infos zur Berufsschule
- Berufsschule Kempten
- 12-13 Wochen Blockunterricht pro Ausbildungsjahr
- Allgemeine Fächer: Deutsch, Englisch, Politik und Gesellschaft, Religion/Ethik
- Fachspezifische Fächer: Mechanische Teilsysteme, Elektrotechnik, Logistik und technische Kommunikation, Automatisierungstechnik
Die Fahrtkosten für deinen Schulweg mit Bus und Bahn übernehmen wir!
Das bringst du mit
- Mittlere Reife
- Gutes Grundwissen in technischen Fächern wie Mathematik und Physik
- Technisches Interesse & Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denken
- Sorgfalt & Teamfähigkeit
Dein Ausbilder

Das bin ich
Ich bin Reinhard Bockhart und bilde unsere Mechatronikerinnen und Mechatroniker aus. Vor fast 35 Jahren habe ich selbst bei Fendt meine Ausbildung zum Energieelektroniker mit Fachrichtung Betriebstechnik begonnen und erfolgreich abgeschlossen. Seit 2011 bin ich Ausbilder in unserer Lehrwerkstatt.
Das macht die Ausbildung bei uns besonders
Als Mechatronikerin oder Mechatroniker lernst du bei uns die Welt der Mechanik und Elektrik in einem kleinen Team kennen. Wir bieten eine hervorragende Ausbildung in unserer nagelneuen Lehrwerkstatt, dem TalentWERK. Dazu gehört das selbständige Planen, Durchführen und Erstellen eigener Projekte, der Einsatz in allen relevanten Abteilungen (Instandhaltung, Fertigung, Montage, Qualitätssicherung und Versuch) sowie eine klasse Prüfungsvorbereitung.
Mein Tipp für dich
Bewirb dich rechtzeitig ein Jahr vor Ausbildungsbeginn zur Bewerbungsfrist am 1. September und starte bei uns durch!