360-icon download left-arrow left-doublearrow nav-dot pdf-icon rss-icon search-icon spot-icon subnavi-icon close-icon info-icon
Panoramablick auf eine neblige Flusslandschaft bei Sonnenuntergang mit einem kleinen Haus im Hintergrund

Fendt Future Zone: Zukunftsorientierte Lösungen für die Landwirtschaft

Extremere Wetterbedingungen und knapper werdende Ressourcen stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Zudem steigt die Notwendigkeit, landwirtschaftliche Betriebe nachhaltig zu bewirtschaften, um Emissionen zu reduzieren. Um die Landwirtinnen und Landwirte bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen, investiert Fendt in die Entwicklung innovativer Technologien, erforscht neue Antriebskonzepte und untersucht alternative Anbaumethoden in Kooperation mit dem AGCO Agronomy Team.

Herausforderungen für die Landwirtschaft

Klimawandel, Ressourcenknappheit, gesetzliche Rahmenbedingungen, Fachkräftemangel und steigende Kosten zwingen landwirtschaftliche Betriebe dazu, ihre Anbaumethoden zu überdenken und nachhaltigere Lösungen zu finden.

Ein dunkelgraues Symbol auf weißem Hintergrund, das aus einer Sonne mit einer Wolke und einem Blitz davor besteht.

Klimawandel

Steigende Jahresmitteltemperaturen und trockenere Sommer sind die Folgen des Klimawandels. Seit 1950 hat sich die Zahl der Tage mit mehr als 30 Grad pro Jahr verdreifacht. Die Zahl der kalten Tage (Höchsttemperatur unter 0 Grad) ist um ein Drittel auf 19 Tage zurückgegangen. Hinzu kommen extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hagel und Stürme, die eine erfolgreiche Ernte immer schwieriger machen.

Ein dunkelgraues Symbol, das eine Person mit einer Mütze auf weißem Hintergrund darstellt.

Fachkräftemangel

Wie in vielen anderen Branchen ist es auch in der Land- und Agrarwirtschaft sehr schwierig geworden, qualifiziertes Personal zu finden. Strukturelle und demografische Veränderungen führen dazu, dass immer weniger qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Für landwirtschaftliche Betriebe stellt dies eine besondere Herausforderung dar, da die Landwirtschaft trotz des technischen Fortschritts nach wie vor sehr arbeitsintensiv ist und nur mit entsprechendem Personaleinsatz erfolgreich und effizient betrieben werden kann.

Ein dunkelgraues Symbol, das ein Blatt Papier mit einem Stift darstellt.

Agrarpolitische Rahmenbedingungen und Regularien

Die Anforderungen an die Dokumentation in einem landwirtschaftlichen Betrieb steigen stetig an. Die Auflagen für Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen werden strenger und müssen exakt erfasst werden. Damit steigt auch die Zeit, die Betriebsleiter im Büro verbringen, stark an – Zeit, die ihnen für die Arbeit auf dem Feld und auf dem Betrieb fehlt.

Die Fendt Future Zone

Illustration von Fendt Traktoren bei unterschiedlichen Wetterbedingungen mit Sonne, Regenwolken und Blitz

Innovative Lösungen von der Bodenbearbeitung bis zum Pflanzenschutz

Angesichts der vielfältigen Herausforderungen liegt die Zukunft der Landwirtschaft in innovativen Technologien und zukunftsweisenden Konzepten. Precision Farming, Smart Farming und Vertical Farming sind nur einige Beispiele für Ansätze, die eine effizientere und nachhaltigere Produktion ermöglichen. Fendt investiert konsequent in Forschung und Entwicklung, um landwirtschaftliche Betriebe jeder Größe mit zukunftsweisenden Lösungen zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts Fendt Future Zone steht dabei der gesamte Arbeitsprozess im Fokus – von der Bodenbearbeitung und Aussaat über den Pflanzenschutz bis hin zur Ernte.

Ein HVO betriebener 900 Vario Fendt steht auf dem Messestand von Fendt auf der AGRITECHNICA 2023.

Fragen und Antworten rund um die Fendt Future Zone

Sie haben Fragen zur Fendt Future Zone oder zu Begriffen wie Autonomy Kit oder Strip-Till? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsereFAQs. Hier finden Sie kurze und prägnante Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Zwischen-
frucht

Aufnahme eines Sonnenblumenfeldes.

Gewinn für Betrieb und Umwelt

Zwischenfrüchte spielen in der modernen Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Während früher vor allem förderpolitische Gründe für ihren Anbau sprachen, überzeugen sie heute in der Praxis durch eine Vielzahl ökologischer und ökonomischer Vorteile. Zwischenfrüchte werden zwischen Hauptkulturen angebaut und erfüllen vielfältige Funktionen, die für die Gesundheit von Böden und die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, den vielfältigen Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.


Vorteile der Zwischenfrucht:

  • Humusbildung durch Anreicherung organischer Substanz​
  • Verbesserung der Wasserhaltefähigkeit des Bodens​
  • Schutz des Bodens vor Witterungseinflüssen und ​Verringerung der Wind- und Wassererosion​
  • Stabilisierung des Bodens durch Krümelung (Schattengare), Wurzelmasse und Wurzeltiefgang​
  • Förderung des Bodenlebens​
  • Speicherung von Nährstoffen in der Pflanzenmasse, ​Erhöhung der Nährstoffverfügbarkeit für Folgekultur​
  • Unterdrückung von Unkraut durch Licht-, Wasser- und Nährstoffentzug​
  • Reduktion von Phosphatverlusten und Nitratauswaschung​
  • Abfrierende Zwischenfrüchte bilden eine ​gute Mulchschicht zur Aussaat der Hauptfrüchte​

Boden-
bearbeitung


Die Zukunft der Bodenbearbeitung mit Innovationen aus der Fendt Future Zone: autonom, bodenschonend und nahezu CO₂-neutral

Die Bodenbearbeitung bildet die Basis für erfolgreichen Ackerbau. Sie bereitet den Boden vor, um optimale Wachstumsbedingungen für die späteren Kulturpflanzen zu schaffen. Die Kombination aus alternativen Bewirtschaftungsverfahren wie Strip Till, autonome Steuerungssysteme und synthetische Kraftstoffe führt zu einer nachhaltigeren und effizienteren Bodenbearbeitung – und das in Zukunft ohne Fahrer.

Aussaat

Nachhaltige und ressourceneffiziente Aussaat mit dem Wasserstofftraktor Fendt Helios


Bei der Aussaat ist Präzision gefragt: Nicht nur, um am Ende gute Erträge zu erzielen, sondern auch, um die Standortbedingungen für die Pflanze nutzbar zu machen. Die Kombination aus präziser Einzelkornsaat und gezielter Düngung bildet die optimale Grundlage, um das volle Ertragspotenzial auszuschöpfen und gleichzeitig nachhaltig zu produzieren. Außerdem wird die Nährstoffverfügbarkeit optimiert und Nährstoffverluste minimiert. So wird eine optimale Nutzung des Düngerbudgets gewährleistet und negative Umwelteinflüsse verhindert. In Kombination mit dem
Fendt Helios wird darüber hinaus der CO₂-Ausstoß auf 0 reduziert.
Illustration eines Fendt Helios Traktors mit Pluszeichen zur Hervorhebung von Funktionen, und Informationen zur Reduktion von CO2 und Ertragssteigerung

Pflanzen-
schutz

Im Ackerbau kommt Pflanzenschutz eine wichtige Bedeutung zu, um gute Erträge und optimale Qualität zu sichern. Intelligente Maschinensteuerung verbessert den chemischen und mechanischen Pflanzenschutz. Die Einzelpflanzenerkennung durch optische Systeme wird immer zuverlässiger und durch die zunehmende Automatisierung erreichen auch unerfahrene Fahrer hohe Flächenleistungen und gute Arbeitsergebnisse. Durch den batterieelektrischen Antrieb des Fendt e100 S ist auch im Bereich Pflanzenschutz ein CO₂-neutraler Betrieb möglich.
Illustration eines Fendt e100 STraktors mit Pluszeichen zur Hervorhebung von Funktionen, und Informationen zur Einsatzdauer, dem Wirkungsgrad und der Herbizideinsparung.

Untersaat im Mais

Nahaufnahme eines Maisfeldes mit Untersaat.

Untersaaten gewinnen aufgrund der wachsenden Anforderungen an den Boden- und Gewässerschutz generell weiter an Bedeutung. Sie können auch ein Lösungsansatz für die vielfältigen ackerbaulichen Herausforderungen sein, die sich aus den politischen, gesellschaftlichen und klimatischen Rahmenbedingungen ergeben. Der späte Bestandsschluss und hohe Wuchs des Maises in Kombination mit einer mechanischen Unkrautmaßnahme bilden eine gute Ausgangslage für die Aussaat einer (Gras-)Untersaat. Mithilfe des mechanischen Hackgeräts wird lose Erde auf die Samen gelegt, sodass eine Keimung bei ausreichender Bodenfeuchte vereinfacht wird. Je nach betrieblichen Gegebenheiten ergeben sich folgende Vorteile:


  • Nährstoffspeicherung und Schutz vor Auswaschung​
  • Erhöhung der biologischen Aktivität und der Agregatstabilität des Bodens
  • Humusaufbau ​(in engen Fruchtfolgen)​
  • Umsetzung der Auflagen ​aus der Konditionalität der GAP 2023: ideal für den Fruchtwechsel aus GLÖZ 7
  • Schutz vor Erosion, Auflockerung enger Maisfruchtfolge
  • Nutzung des Aufwuchses ​als Substrat oder Futter im Frühjahr möglich
  • Deckung und Äsung ​für Wildtiere
  • Sofortige Bodenbedeckung nach der Ernte und somit effektive Unterdrückung von Unkräutern/Beikräutern​

Fragen und Antworten rund um die Fendt Future Zone

Was ist das Strip-Till Verfahren?

Strip-Till, oder auch Streifenbearbeitung genannt, ist ein konservierendes Bodenbearbeitungsverfahren, welches die Vorteile der konventionellen Bodenbearbeitung (Ertragssicherheit) und der Direktsaat (Erosionsschutz) verbindet. Das Verfahren stammt ursprünglich aus den USA und wird dort bereits seit einiger Zeit vor allem im Maisanbau angewendet. Generell eignet sich das Verfahren besonders für die Bestellung von Reihenkulturen.


Bei der Strip-Till Methode wird der Boden nicht ganzflächig gelockert, sondern nur die späteren Saat- bzw. Pflanzstreifen mit Lockerungswerkzeugen bearbeitet. Dadurch bleibt ein Großteil der Fläche unberührt. Das zurückbleibende Pflanzenmaterial (Mulch) der Vorfrucht auf der Bodenoberfläche dient als Schutz vor Erosion und Austrocknung.


Es existieren verschiedene Varianten des Strip-Till-Verfahrens, die sich hinsichtlich der Intensität der Bodenbearbeitung unterscheiden, nämlich das klassische und das intensive Strip-Till-Verfahren.


Das Strip-Till System


Strip-Till (Streifenbodenbearbeitung) als konservierendes Verfahren der Bodenbearbeitung kombiniert die Vorteile der konventionellen Bodenbearbeitung und intensiver Bearbeitung im Bereich der Kulturpflanze.
Somit bietet das System viele Vorteile, die besonders im Hinblick auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Klimakrise, einen positiven Einfluss auf das Ertragsniveau bei sich ändernden Rahmenbedingungen haben.


Quelle: http://www.strip-till.de/verfahren.html

Was sind die besonderen Vorteile von Strip Till?

Durch die Streifenbearbeitung ergeben sich unter anderem folgende Vorteile in Bezug auf den Pflanzenbau als auch die Arbeitswirtschaft auf dem Betrieb:


  • Verbesserte Wasserspeicherung und -aufnahme durch intaktes Porensystem
  • Reduzierte Verdunstung durch bessere Bedeckung mit organischer Pflanzenmasse
  • Schnellere Bodenerwärmung der bearbeiteten Streifen im Vergleich zur pfluglosen Bewirtschaftung
  • Hohe biologische Aktivität und Humusbildung
  • Hoher Erosionsschutz, da bis zu 70 % der Fläche nicht bearbeitet werden
  • Kosteneinsparung und Zeitgewinn durch die komplette Bodenbearbeitung in einem Schritt
  • Einhaltung der Vierstundenregel
  • Verbesserte Befahrbarkeit durch Tragfähigkeit und Stabilität im unbearbeiteten Bereich zwischen den Reihen

Welche Ansprüche stellt das Strip-Till Verfahren an den Boden?

Zum Zeitpunkt der Durchführung der Maßnahme sollte der Boden in einem abgetrockneten Zustand sein, um ein bestmögliches Ergebnis ohne negative Effekte auf den Boden zu erzielen. Zudem kann je nach Bodentyp zwischen einen absätzigen und einem kombiniertem Verfahren gewählt werden.

Warum wird das Strip-Till Verfahren in der Fendt Future Zone in Kombination mit der Gülleverschlauchung gezeigt?

Durch den Einsatz in Kombination mit der Gülleverschlauchung ergeben sich weitere Vorteile hinsichtlich der Düngereffizienz, also auch hinsichtlich der Arbeitswirtschaft.

Einige der Vorteile der Gülleverschlauchung im Vergleich zum Güllefass:

  • Bodenschonung und geringe Verdichtung durch geringes Einsatzgewicht und Vermeidung von Leer- und Mehrfachüberfahrten
  • enge Zeitfenster können effektiv genutzt werden
  • hohe Stunden- und Flächenleistung durch Wegfall der Rüstzeiten für Wiederbefüllung (200 bis 300 m³ / Stunde)
  • geringerer Leistungsbedarf des Ausbringschleppers
  • auch in Hanglagen gut einsetzbar

Was ist das Besondere am e-Hackaggregat?

Bei der in der Future Zone vorgestellten Maschine liegt die Besonderheit in der direkten elektrischen Energieverteilung (keine unnötigen Energieumwandlungen wie bei der konventionellen Maschine). Was die Lauwen Hacke von anderen Systemen unterscheidet, ist die modulare Bauweise der elektrisch angetriebenen Hackmodule in der Reihe. In Kombination mit einem modularen Aufbau der Basismaschine ist eine Vielzahl von Konfigurationen und Einsatzmöglichkeiten möglich. Z.B. einfache Integration in Roboterplattformen aufgrund des breiten Stromeingangsbereichs (12/48V).

Was ist ein Range Extender?

Bei einem Range Extender (deutsch: Reichweitenverlängerer) handelt es sich generell um eine Technologie, die verwendet wird, um die Reichweite eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs zu erhöhen.


In Kombination mit dem Elektrotraktor Fendt e100 Vario hat der Range Extender eine mobile Brennstoffzelle, die mit grünem Methanol als Kraftstoff Strom erzeugt, der auf die Batterie des Fendt e100 Vario übertragen wird, wodurch die Einsatzdauer verdoppelt wird.

Was bedeutet HVO?

HVO ist die Abkürzung für „Hydrotreated Vegetable Oil" (= hydriertes Pflanzenöl) und ist ein synthetischer Kraftstoff, der als Ersatz für klassischen Diesel verwendet werden kann.

Der Einsatz von HVO führt zu einer Reduktion des CO₂-Ausstoßes um bis zu 90 % und ist auch für viele Bestandsmaschinen geeignet.

Wann kann ich die HVO-Technologie in meinem Fendt Traktoren einsetzen?

Für die freigegebenen Baureihen kann HVO sofort genutzt werden. Anpassungen an der Maschine sind nicht notwendig. Weitere Informationen zu den freigegebenen Baureihen erhalten Sie bei Ihrem Fendt Händler.

Welche Baureihen sind bereit für HVO?

Freigegeben sind alle aktuellen Fendt Traktorenbaureihen mit AGCO -Power und MAN-Motoren:

Fendt 200 Vario – 2SB, 2VB, 2FB, 2PB
Fendt 300 Vario – 30B
Fendt 600 Vario – 60A
Fendt 700 Gen7 Vario – 70C
Fendt 900 Vario – 90C
Fendt 1000 Vario – 10C


Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fendt Händler.

Ist der Einsatz von HVO Kraftstoffen auch in älteren Fendt Traktoren möglich?

Die Freigabe beschränkt sich auf die oben genannten Baureihen. Für ältere Traktoren mit MAN oder AGCO Power Motoren liegt aktuell keine Freigabe vor.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von HVO-Kraftstoffen gegenüber anderen alternativen Antriebskonzepten wie Brennstoffzellen oder batterieelektrischen Antrieben?

Im Vergleich zu anderen alternativen Antriebskonzepten besteht der große Vorteil darin, dass HVO-Kraftstoffen, dass sie die bereits vorhandene Versorgungsinfrastruktur nutzen können und mit den heute weitgehend verfügbaren Fahrzeugen einsetzbar sind. Somit lässt sich der CO₂-Ausstoß schnell in einem großen Teil der Bestandsflotte reduzieren. Bei den anderen Technologien ist die Verbreitung aktuell noch nicht im erforderlichen Maße gegeben.

Ist Neste MY Renewable Diesel in Deutschland erhältlich?

Derzeit wird der Verkauf von erneuerbaren Kraftstoffen streng durch die deutsche Gesetzgebung reguliert. Neste MY Renewable Diesel kann ohne Einschränkung für die Verwendung in Off-Road-Anwendungen, wie in der Bauindustrie, der Landwirtschaft, Eisenbahn, in Schiffen und Stromerzeugungsaggregaten, verkauft werden. Darüber hinaus können Kommunen und öffentliche Einrichtungen Neste MY Renewable Diesel nutzen, um ihre Klimaziele für schwere Nutzfahrzeuge und Busflotten nach dem Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (§2 Nr. 5 und Nr. 7 SaubFahrzeugBeschG) zu erfüllen. Private Fuhrparkbetreiber in der Logistik, Firmenwagenflotten oder Privatfahrzeuge können nur zu Forschungs- und Testzwecken Zugang zu Neste MY Renewable Diesel erhalten, was einer besonderen Genehmigung durch die zuständigen Landesbehörden bedarf (§16 10. BImSchV). Neste unterstützt eine Öffnung der deutschen Gesetzgebung, die es allen potenziellen Nutzern ermöglichen würde, von den Klimavorteilen von Neste MY Renewable Diesel zu profitieren.

Wie ist die Verfügbarkeit von HVO Kraftstoffen heute und in Zukunft?

Die jährliche Produktionskapazität für Nestes erneuerbaren Diesel und andere erneuerbare Produkte liegt heute bei rund 3,3 Millionen Tonnen. Bis Anfang 2024 ist ein Anstieg auf 5,5 Millionen Tonnen geplant. Durch den Ausbau der Raffinerie in Rotterdam wird die Produktionskapazität bis Ende 2026 auf insgesamt 6,8 Millionen Tonnen steigen. Die bestehenden erneuerbaren Rohstoffe und neue Rohstoffe wie Algen, lignozellulosehaltige Biomasse und feste Siedlungsabfälle bergen erhebliches weiteres Skalierungspotenzial.

Um was für einen Traktor handelt es sich beim Wasserstofftraktor?

Die Prototypen des Wasserstofftraktors bauen auf der Serienmaschine Fendt 700 Vario, einem Traktor im mittleren Leistungssegment mit etwa 150 PS, auf. Die Wasserstofftraktoren können die gleichen Arbeiten erledigen wie ein Serientraktor mit Verbrennungsmotor und mit den gleichen Anbaugeräten arbeiten. Anstatt des Verbrennungsmotors wird die Maschine mit Wasserstoff und einer Brennstoffzelle angetrieben. Auf dem Dach sind fünf Wasserstofftanks mit jeweils 4,2 kg Fassungsvermögen bei 700 bar installiert. Der Elektromotor hat eine Leistung von 100 kW und die Batterie eine Speicherkapazität von 25 kWh.

Wann wird der Fendt Wasserstofftraktor auch für Kunden verfügbar sein?

Diese Fendt Wasserstofftraktoren sind Prototypen der ersten Generation, gebaut für das Modellprojekt H2Agrar in Haren, Niedersachsen. Der Fokus des Projekts liegt auf der Erforschung einer Wasserstoffinfrastruktur in der Modellregion im Emsland. Unser Fokus liegt auf dem Modellprojekt, genau dort wollen wir wichtige Erkenntnisse sammeln. Deshalb können wir dazu keine Aussage machen.

Welche Leistung bringt der eingebaute Elektromotor und welche Speicherkapazität hat die eingebaute Batterie?

Die Leistung des eingebauten Elektromotors beträgt bis zu 100 kW. Die Speicherkapazität der eingebauten Batterie liegt bei 25 kWh.

Wie lange kann der Wasserstofftraktor mit einer kompletten Tankfüllung arbeiten?

Die Wasserstofftraktoren basieren auf der Serienmaschine Fendt 700 Vario im mittleren Leistungssegment und können alle landwirtschaftlichen Arbeiten erledigen, die auch eine Serienmaschine mit Verbrennermotor erledigt. Das heißt Landwirte können beispielsweise die gleichen Anbaugeräte einsetzen. Ziel des Projektes ist auch, zu erforschen, wie sich unterschiedlichen Einsätze und Bedingungen auf die Reichweite auswirken. Da es sich um die ersten ausgelieferten Prototypen handelt, können wir zur Reichweite noch keine Angaben machen.

Was sind die Vorteile von Neste MY Renewable Diesel gegenüber fossilem Diesel?

Neste MY Renewable Diesel ist ein vollwertiger Dieselkraftstoff mit einer ähnlichen chemischen Zusammensetzung wie fossiler Diesel, der für alle Dieselfahrzeuge und -motoren geeignet ist. Der Kraftstoff bietet eine gleich hohe Performance wie konventioneller Diesel, verursacht aber um bis zu 90 % geringere Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) im Vergleich zu fossilem Diesel. Neste MY verringert außerdem die Emissionen gefährlicher Stoffe wie z. B. Feinstaub, Kohlenwasserstoff, Stickoxide, Kohlenstoffmonoxid und polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAH), wodurch die Luftqualität vor Ort verbessert wird.

Inwieweit unterscheidet sich Neste MY Renewable Diesel von fossilem Diesel?

Neste MY Renewable Diesel ist ein vollwertiger Dieselkraftstoff mit einer ähnlichen chemischen Zusammensetzung wie fossiler Diesel, der für alle Dieselfahrzeuge und -motoren geeignet ist. Der Kraftstoff bietet eine gleich hohe Performance wie konventioneller Diesel, verursacht aber um bis zu 90 % geringere Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) im Vergleich zu fossilem Diesel.* Neste MY verringert außerdem die Emissionen gefährlicher Stoffe wie z. B. Feinstaub, Kohlenwasserstoff, Stickoxide, Kohlenstoffmonoxid und polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAH), wodurch die Luftqualität vor Ort verbessert wird.

Kann fossiler Diesel mit Neste MY gemischt werden?

Ja. Neste MY Renewable Diesel weist eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie fossiler Diesel auf. Dies bedeutet, dass der Kraftstoff ein Drop-in-Ersatz für fossilen Diesel ist und keine Investitionen für den Ersatz von Fahrzeugen oder Anpassungen an Motoren erforderlich sind. Der Kraftstoff kann in einem beliebigen Verhältnis mit fossilem Diesel gemischt werden – oder in Reinform (100 % Neste MY) verwendet werden.

Ist es möglich die Einzelkornsämaschine von Horizon AG mit weiteren Precision Planting Komponenten auszustatten?

Ja, die Einzelkonrsämaschine von Horizon AG nutzt die AGCO Reiheneinheit und ist daher zu allen Prrecision Planting Komponenten kompatibel.

Erfahren sie mehr über Nachhaltigkeit bei Fendt!

Key Visual Nachhaltige Lieferkette

Nachhaltige Lieferkette:

Fendt trägt Verantwortung für seine vorgelagerte Wertschöpfung. Durch gezielte Maßnahmen erreichen wir eine resiliente und nachhaltige Lieferkette.


Mehr erfahren

Klimafreundliche & Ressourcen-effiziente Produktion:

Fendt agiert als Technologievorreiter. In dieser Position treiben wir die Dekarbonisierung unserer Produktion voran und steigern kontinuierlich unsere Ressourceneffizienz.

MEHR ERFAHREN

Key Visual Handlungsfeld Mitarbeitende im Mittelpunkt

Mitarbeitende im Mittelpunkt:

Auf Basis einer starken Unternehmenskultur bieten wir unseren Mitarbeitenden einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in allen Lebenslagen und Lebensphasen. Durch konsequente Aus- und Weiterbildung sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement sichern wir unseren zukünftigen Erfolg.


Mehr erfahren

Key Visual Handlungsfeld hochqualitative & innovative Produkte und Dienstleistungen

Hochqualitative & innovative Produktion und Dienstleistungen:

Fendt entwickelt und produziert intelligente, zuverlässige und ressourceneffiziente Produkte. Fendt bietet konkrete Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Landwirtschaft.


Mehr erfahren

Key Visual Handlungsfeld partnerschaftlich für eine nachhaltige Landwirtschaft

Partnerschaftlich für eine nachhaltige Landwirtschaft:

Wir arbeiten eng mit unseren Partnern aus Handel und Wissenschaft sowie unseren Kunden zusammen. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft.


Mehr erfahren

Key Visual Handlungsfeld gesellschaftlichen Mehrwert stiften

Gesellschaftlichen Mehrwert stiften:

Fendt engagiert sich vor Ort, aber auch überregional in Bereichen wie Biodiversität, Bildung, Chancengleichheit und Inklusion. So leisten wir einen konkreten Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft.


Mehr erfahren