3 grüne Fendte100 Vario Traktoren stehen auf dem Asphalt im Hintergrund Weinreben
2025-04-17News

Fendt präsentiert italienischen Landwirten den Fendt e100 V Vario

Der neue Fendt e100 Vario wurde den italienischen Landwirten an zwei Tagen vorgestellt. Der Fendt Elektrotraktor wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Sustainable TOTY 2025. Unter dem Motto "Think epossible" standen die beiden Veranstaltungen am 20. und 27. März. Dort konnten Kunden aus ganz Italien die Maschine in Aktion im Weinberg erleben. Den Rahmen der Veranstaltung bildeten zwei bedeutende italienische Weingüter, Società Agricola Petra und Tenuta La Presa.

Fendt präsentiert italienischen Landwirten den Fendt e100 V Vario

Der neue Fendt e100 Vario wurde den italienischen Landwirten an zwei Tagen vorgestellt. Der Fendt Elektrotraktor wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Sustainable TOTY 2025. Unter dem Motto "Think epossible" standen die beiden Veranstaltungen am 20. und 27. März. Dort konnten Kunden aus ganz Italien die Maschine in Aktion im Weinberg erleben. Den Rahmen der Veranstaltung bildeten zwei bedeutende italienische Weingüter, Società Agricola Petra und Tenuta La Presa.

Exklusiver Tag bei Società Agricola Petra am 20. März

Ein italienisches Weingut mit Reihen von Weinreben im Vordergrund, in der Mitte ein futuistisches Gebäude
Weingut Società Agricola Petra

Die Veranstaltung fand am 20. März in der Società Agricola Petra in der Toskana in der Nähe des charakteristischen Dorfes Suvereto (LI) statt.

Die Weinberge der Kellerei liegen auf den steilen Hügeln des Val di Cornia, einem Gebiet, das für die Produktion von Spitzenweinen bekannt ist. Das Hauptgebäude der Kellerei, ein futuristischer Bau nach einem Entwurf des renommierten Architekten Mario Botta, diente als Kulisse der Veranstaltung.

Exklusivtag auf dem Weingut Tenuta La Presa am 27. März

Luftaufnahme eines italienischen Weinguts im Hintergrund lange Reihen mit Weinreben
Weingut Tenuta La Presa in der Region Venetien

Am 27. März fand die Veranstaltung in der Tenuta La Presa in Caprino Veronese (VR), Venetien, statt.

Die Tenuta La Presa ist eines der schönsten Weingüter in der Region Verona mit 100 Hektar Anbaufläche und zwei Produktions- und Reifekellern.


Das milde Klima des Gardasees in Verbindung mit den Winden aus dem Etschtal schafft ein besonderes Mikroklima, das die Reifung begünstigt und es den Reben ermöglicht, ihren vollen Charakter auszudrücken.

Tagsüber konnten sich die Kunden bei einer speziellen Präsentation ausführlich über die Maschine informieren. Am Nachmittag ging es dann in den Weinberg, um den Traktor in Aktion zwischen den Rebzeilen beim Mähen zu erleben. Die Gäste waren sehr beeindruckt von der Wendigkeit des Traktors, auch in sehr engen Zeilen, und von seiner Vielseitigkeit im praktischen Einsatz. Sie konnten sich auch davon überzeugen, wie komfortabel und übersichtlich die Kabine ist. Da der Elektroschlepper keinen Auspuff benötigt, ist die Rundumsicht noch besser. Schließlich äußerten sich die Kunden beim Einsatz des FendtONE Bediensystems sehr positiv über die intelligenten ackerbaulichen und betriebswirtschaftlichen Funktionen, die diese innovative Lösung bietet.

Mehr Informationen zum Fendt e100 V Vario

EIn Fendt e100 V Vario fährt im Weinberg durch eine Rebzeile mit jungen Weinreben, unten brauner Boden

Der Fendt e107 V Vario wurde für den Einsatz in Sonderkulturen, Gewächshäusern und öffentlichen Betrieben sowie für Betriebe mit eigener Energieerzeugung entwickelt. Der Antrieb des Fendt e107 V Vario besteht aus einer Batterie mit Elektromotor und dem Fendt Variogetriebe. Die maximale Leistung beträgt 50 kW (68 PS) nach ECE R85 im Eco-Fahrmodus. Im Fahrmodus Dynamic stehen bis zu 55 kW (75 PS) zur Verfügung und als Spitzenleistung kann die Maschine im Betriebsmodus Dynamic+ kurzzeitig bis zu 66 kW (90 PS) abgeben. Das Modell ist in den Ausstattungsvarianten Profi und Profi+ erhältlich.

Die Kombination aus kompakten Abmessungen, dem Fendt Variogetriebe und dem emissionsfreien Betrieb ermöglicht nicht nur den Einsatz in eng bestockten Weinbergen, sondern auch in Ställen oder Gewächshäusern. Darüber hinaus kann der Elektrotraktor auch im kommunalen Bereich, z.B. bei der Pflege von Radwegen, eingesetzt werden.

Ein Fendt e100 V Vario fährt in einen Obsttunnel mit Himbeerpflanzen

Der Elektrotraktor ist zudem leiser als Maschinen mit herkömmlichem Dieselmotor. Dies ermöglicht längere Einsatzzeiten in lärmsensiblen Bereichen wie Wohngebieten oder Stadtparks, zum Beispiel beim Streuen von Salz im Winterdienst auf Straßen. Zugelassen für Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h, kann der Elektroschlepper auch für Kurzstreckentransporte in Kommunen und auf landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden.

Eindrücke von den Veranstaltungen

Downloads