Grünes Fendt Logo auf weißem Hintergrund
2025-04-04Pressemitteilung

Fendt baut sein Full-Line Programm um

Das Fendt Full-Line-Programm ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil der Fendt Strategie mit dem Ziel, den Landwirtinnen und Landwirten bestmögliche und ganzheitliche Lösungen entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zu bieten. Um diesen Anspruch besser gerecht zu werden, gestaltet Fendt bei bestimmten Produktgruppen das bestehende Geschäftsmodell in ein Partner-Programm um.

Fendt baut sein Full-Line Programm um

Das Fendt Full-Line-Programm ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil der Fendt Strategie mit dem Ziel, den Landwirtinnen und Landwirten bestmögliche und ganzheitliche Lösungen entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zu bieten. Um diesen Anspruch besser gerecht zu werden, gestaltet Fendt bei bestimmten Produktgruppen das bestehende Geschäftsmodell in ein Partner-Programm um.

„Um unter den aktuellen Rahmenbedingungen für unsere Kunden verbesserte ganzheitliche Lösungen im Fendt Handelsnetz anzubieten, wollen wir bestehende Partnerschaften optimieren und weitere Partnerschaften etablieren“, so Christoph Gröblinghoff, Vorsitzender der Fendt Geschäftsführung. „Die aktuelle Marktlage ist gekennzeichnet von volatilen und rückläufigen Gesamtmärkten. Dies erfordert eine flexiblere Anpassung von Produktionskapazitäten und führt zur Erhöhung der Stückkosten. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte aufrecht zu erhalten, werden zukünftig bestimmte Produktgruppen direkt von unseren Partnern angeboten werden.“

Teleskoplader

Unser Partner Sennebogen wird seine Teleskoplader ab dem 2. Halbjahr 2025 direkt im Agrartechnik-Handel vermarkten. Kunden haben dadurch einen noch direkteren Zugang zu den innovativen Teleskopladern der Baureihe Cargo T mit den zahlreichen technologischen Alleinstellungsmerkmalen von Sennebogen. Bestehende Lieferverpflichtungen für Cargo T Neumaschinen unter der Marke Fendt werden selbstverständlich erfüllt.

Die Ersatzteilversorgung und der Service für die bestehende Population der Fendt Teleskoplader wird im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben von Seiten AGCO weiterhin sichergestellt.

Ein Teleskoplader schüttet aus der Schaufel Erde auf eine großen Berg
Sennebogen Teleskoplader hebt eine Person an eine Biogasanlage

Ladewagen

Im zweiten Halbjahr 2025 wird Fendt den Bau der Ladewagen des Typs Tigo am Standort Wolfenbüttel einstellen. Für die Tigo-Modellbaureihen wird die Ersatzteilversorgung für die bestehende Population im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben von Seiten AGCO sichergestellt.

Der neue und bevorzugte Fendt Partner für die Produktgruppe Ladewagen ist zukünftig die Firma Strautmann, wobei die bestehenden Vertriebsnetze dabei Berücksichtigung finden.

Das niedersächsische Unternehmen ist ein spezialisierter Hersteller und Anbieter von Futtermisch-, Streu- und Ladewagentechnik und zeichnet sich durch eine enorme Fertigungstiefe, moderne Produktionsverfahren und innovative Produkte aus.

Zur Erntesaison 2025 bietet der Hersteller Strautmann mit dem Magnon 11 ein neues Ladewagenmodell an. Mit einer theoretischen Schnittlänge von nur 22 mm setzt der Magnon 11 Maßstäbe in puncto Futterqualität und Effizienz bei kompakter Bauweise. Der Kurzschnittladewagen ist speziell für professionelle Milchviehbetriebe und Lohnunternehmer konzipiert.

Ein Fendt Traktor fährt mit einem Strautmann Ladewagen im Gespann über eine Wiese und lädt Gras
Ein Fendt Traktor fährt mit einem Strautmann Ladewagen im Gespann über eine Wiese
Sennebogen Logo auf grünem Hintergrund

Zu Sennebogen

Sennebogen ist ein Familienunternehmen aus Straubing. Seit 1952 steht das Unternehmen für kundenspezifischen Maschinenbau und hat sich als Marktführer in vielen Branchen der Krantechnik und des anspruchsvollen Materialumschlags weltweit etabliert. Sie bieten ein breites Produktprogramm vom kleinen Teleskoplader und Telekran, über Raupenkrane und Seilbagger bis hin zu den großen Hafenkränen sowie Umschlagmaschinen von 17 t bis 420 t Einsatzgewicht.

Entwickelt und produziert werden die Maschinen an fünf bayerischen Standorten sowie zwei Werken in Ungarn.

Gelber Schriftzug Logo Strautmann auf grünem Hintergrund

Zu Strautmann

Seit fast 100 Jahren entwickelt und fertigt B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG im Osnabrücker Land zuverlässige und leistungsstarke Lösungen für die Rinderfütterung, Grünfutterbergung und den Transport landwirtschaftlicher Güter. Mit über 600 Mitarbeitern produziert Strautmann an drei Standorten in Europa mehr als 2.500 Maschinen pro Jahr. Bereits in vierter Generation steht das Familienunternehmen für eine Hands-on-Mentalität und einen schnellen Service. Strautmann ist ein idealer Partner für alle, die auf der Suche nach zuverlässiger Technik sind.

Downloads