7 Menschen, in der Mitte Frauen, eine Frau mit grünem Blazer hält einen Preis in der Hand, vor einem grünen Fendt Traktor
2025-04-03Pressemitteilung

Fendt 620 Vario erhält Innovationspreis in Litauen

Auf der größten landwirtschaftlichen Messe im Baltikum - Ką pasėsi 2025 – in Litauen wurde der Fendt 620 Vario mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.

Fendt 620 Vario erhält Innovationspreis in Litauen

Auf der größten landwirtschaftlichen Messe im Baltikum - Ką pasėsi 2025 – in Litauen wurde der Fendt 620 Vario mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.

7 Menschen, in der Mitte Frauen, eine Frau mit grünem Blazer hält einen Preis in der Hand, vor einem grünen Fendt Traktor
(v.l) Kasper Glibstrup (Commercial Manager Baltics), Edward Snieder (Business Manager Central Europe), Gabija Tarvydyte (Chief Business Development and Strategy Officer), Monika Tarvydytė (CEO Ivabaltè), Justas Juknevičius (Product Manager Fendt Ivabaltè), Georg Herbig (Sales Director Central & Eastern Europe), Vygintas Sajus (Sales Manager Ivabaltè)

Vom 27. bis zum 29. März stellte unser litauischer Vertriebspartner Ivabaltė erstmals den Fendt e100 V Vario und den Fendt 600 Vario auf der Ką pasėsi im Baltikum aus. Auf dem Messestand standen zudem Fendt Futtererntemaschinen sowie weitere Traktoren.

7 Menschen, in der Mitte Frauen, eine Frau mit grünem Blazer hält einen Preis in der Hand, vor einem Ivabaltė Logo
Georg Herbig (Sales Director Fendt Zentral- und Osteuropa | links) zusammen mit unserem Vertriebspartner Ivabaltė in Litauen auf der Messe

„Seit dem EU-Beitritt 2004 hat sich die Landwirtschaft in Litauen stark professionalisiert. Litauen ist nun der größte Markt für Traktoren im Baltikum für Fendt. Traditionell werden vor allem Traktoren im Leistungsbereich unter 80 PS verkauft. In den letzten Jahren haben sich verstärkt Kleinbetriebe zu Großbetrieben zusammengeschlossen. Damit ist auch die Nachfrage nach professioneller Landtechnik stark gestiegen“, erläutert Georg Herbig, Sales Director Fendt Zentral- und Osteuropa. „Der Fendt 600 Vario verbindet kompakte Maße mit hoher Leistung und niedrigem Dieselverbrauch. Das passt genau für unsere Kunden in Litauen. Gerade fragen sie das Leistungssegment bis 200 PS sehr stark nach. Mit unserem Vertriebspartner Ivabaltė sind wir auf einem sehr guten Weg. Für 2025 ist das erklärte Ziel den Marktanteil für Fendt weiter auszubauen.“

7 Menschen, in der Mitte Frauen, eine Frau mit grünem Blazer hält einen Preis in der Hand, vor einem grünen Fendt Traktor

Während der Ką pasėsi werden jährlich die zehn wichtigsten technischen Innovationen der Messe mit einer Medaille prämiert. Das Topmodell der neuen Baureihe Fendt 600 Vario, den Fendt 620 Vario mit 209 PS (154 kW) Nennleistung und mit dem Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance mit einer Maximalleistung von 224 PS (165 kW) überzeugte die Jury und wurde mit dem Innovationspreis und einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Fendt 600 Vario auf einem Feld bei der Aussaat
Fendt 600 Vario

Auf der Agritechnica 2023 stellte Fendt erstmals die komplett neu entwickelte Baureihe Fendt 600 Vario in der Leistungsklasse von 150 bis 200 PS vor. Der kompakte Vierzylinder verbindet hohe Leistung und Nutzlast mit einem niedrigen Leistungsgewicht und besonderer Wendigkeit sowie smarten Funktionen in FendtONE. So kann die Maschine vielseitig auf unterschiedlichen Betrieben im Grünland, Ackerbau, mit Frontlader auf dem Hof oder auch im Transport und Kommunalbereich eingesetzt werden.

Blauer Hintergrund mit weißem Messelogo Ką pasėsi und Datumsangabe

Über die Messe Ką pasėsi

Die Landwirtschaftsmesse Ką pasėsi findet seit 1996 einmal pro Jahr in Litauen statt. In diesem Jahr lautet das Motto „What to sow?“ zu Deutsch: „Was man sät?“. Auf dem Messegelände von mehr als zehn Hektar stellen mehr als 400 Unternehmen, Organisationen und Kleinbetriebe aus. In drei Pavillons werden land- und forstwirtschaftliche Technik sowie Maschinen für den Kommunaleinsatz präsentiert. In weiteren Bereichen werden Neuheiten bei Saatgut, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie Neuzüchtungen ausgestellt. Ein umfangreiches Programm mit Seminaren, Diskussionen und Informationen zu Förderprogrammen fördert den Austausch.

Downloads