Der Fendt 700 Vario im Test ganz oben – bei den Kosten ganz unten. Perfekt!
Transporttest, Feldeinsatz, Kabinencheck: Im Praxistest der führenden Fachmagazine macht der Perfektionist seinem Namen alle Ehre: Von Leistung und Verbrauch über Bedienung bis Komfort – der Fendt 700 Vario ist in der 200 PS-Klasse ganz vorne. Die Top-Ergebnisse hier im Überblick.
Der Fendt 700 Vario Gen6 im Test


top agrar (12/2015)

traction (01/02 2016)

top agrar (12/2015)

profi (4/2016)

profi (4/2016)

Super Leistung – niedrigster Verbrauch. Perfekt!
Im top agrar-Test ›Die neuen 200er im Praxistest‹ (11/2015) konnte Fendt mit der besten Gesamtnote überzeugen. Der Fendt 720 Vario siegt mit der Endnote von 1,7 mit deutlichem Abstand zum Wettbewerb (Zweitplatzierter: Note 2,1).
Der neue Schleppertest beweist: Wer Fendt fährt, führt.
Der Fendt 700 Vario Gen6 räumt in allen Tests ab. Sowohl die aktuellen DLG PowerMix Ergebnisse als auch alle bisherigen unabhängigen Testergebnisse zeigen: Der wendige Großtraktor führt bei niedrigem Diesel- und AdBlue-Verbrauch, Zugkraft, Hydraulik, Bedienung und Komfort. Alles in allem ist der Fendt 700 Vario Gen6 auffallend vielseitig, im Einsatz bewährt und damit der perfekte Traktor für jeden Betrieb.
Der Fendt 720 Vario Gen6 im DLG PowerMix
258 g/kWh und nur 13 g/kWh AdBlue*
Bei den gemischten Arbeiten der PowerMix-Messungen begnügt sich der 720 Vario mit nur 258 g/kWh – das sind 11 % weniger als der Mittelwert. Und wegen des niedrigen AdBlue-Verbrauches von nur 13 g/kWh ist es in Summe sogar weniger als der 724 Vario mit Abgasstufe IIIB beim letzten Test gebraucht hat.
* Ergebnisse des Fendt 720 Vario laut DLG PowerMix in der profi (4/2016)
Der Fendt 724 Vario Gen6 im DLG PowerMix
255 g/kWh und nur 13,8 g/kWh AdBlue*
- Spritzig: Der 724 Vario Gen6 bringt es auf nur 33 kg/PS Leistungsgewicht - dementsprechend spritzig und temperamentvoll fährt er auf*
- AdBlue-Verbrauch i.H.v. 3,4 Vol.-% des Dieselverbrauchs*
- Extrem wendig*
* Ergebnisse des Fendt 724 Vario Gen6 laut DLG PowerMix in der traction (Januar/Februar 2016)
Motor und Getriebe: Perfektes Zusammenspiel

Fendt verspricht.
Motor und Getriebe sind ideal aufeinander abgestimmt, so dass ein hoher Gesamtwirkungsgrad erreicht wird.
Das geniale Fendt Vario-Getriebe

Fendt verspricht.
Die Trennung von Getriebe- und Hydraulikölhaushalt ermöglicht einen hohen Wartungsintervall und kein Schmutzeintrag in das Getriebe.

Die Presse schreibt.
Macchine Agricole (7-8/2015)
Der getrennte Getriebe und Hydraulikölhaushalt verhindert eine Verschmutzung des Getriebeöls und ermöglicht ein langes Wartungsintervall.
Fendt 700 Vario Gen6: Der Perfektionist
Fendt verspricht.
Die Ideallinie beim Grubbern, Spur an Spur beim Säen, der perfekte Schnitt beim Mähen – mit dem Fendt 700 Vario wird Ihre Arbeit zur Perfektion und Sie werden mit dem Ergebnis höchst zufrieden sein. Die zahlreichen Schnittstellen und Automatikfunktionen bieten Ihnen höchste Einsatzvielfalt beim Geräteanbau. Eine starke Hydraulik erleichtert und erweitert das Einsatzspektrum für höchste Effizienz und beste Produktivität.
Für das Mehr an Komfort und Funktion bei anspruchsvollen Arbeitsanforderungen bietet der Fendt 700 Vario in der Profi- und ProfiPlus-Ausstattung zusätzliche Lösungen mit dem gewissen Etwas.
Fahrzeugaufbau: Kann schneller. Macht mehr.

Fendt verspricht.
Die tragende Rolle beim Fendt 700 Vario übernimmt der robuste Gusshalbrahmen bei einem zulässigem Gesamtgewicht von 14 Tonnen. Mit einer hohen Nutzlast über 6 Tonnen hat der kompakte Großtraktor für schwere Anbaugeräte reichlich Reserven.
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle

Fendt verspricht.
Hohe Transportlasten müssen in Gefahrensituationen schnell verzögert werden können. Die pneumatische Zweikreis-Bremsanlage bremst den Traktor höchst effektiv.

Die Presse schreibt.
Macchine Agricole (7-8/2015)
Das neue pneumatische 2-Kreis Bremssystem unterstreicht die Straßentauglichkeit der Fendt Traktoren.
Fendt verspricht.
Der Fendt 700 Vario Gen6 ist über die voll integrierte Multifunktions-Armlehne übersichtlich und einfach zu bedienen.
Weil die Kabine mehr ist als nur ein Arbeitsplatz

Fendt verspricht.
Die Fendt VisioPlus Kabine bietet viel Raum für Ihren Komfort. Bequemer Einstieg, optimale Federeigenschaften, ergonomische Anordnung der Bedienelemente und ein Mehr an Sicht und Raum mit Panorama-Frontscheibe.
Kraftvolle Hydraulik

Fendt verspricht.
Durch das Umstecken eines Bolzens und hochdrücken der Unterlenker bis zum Einrasten werden die Hubstreben gekürzt und die Unterlenker in Parkposition gebracht.

Die Presse schreibt.
top agrar (12/2015)
Gut haben uns die Fronthydraulik und die komplette Ausstattung des neu konstruierten, optional doppelwirkenden Heckkrafthebers gefallen (prima: schnell um 10 cm verkürzbare Hubstreben für unten angehängte Deichseln). Bei knapp 9 t Hubkraft und 85 cm Weg bleiben eigentlich keine Wünsche offen.
Anbauräume: Volle Funktion für Front und Heck

Fendt verspricht.
Eine starke Hydraulik erleichtert und erweitert das Einsatzspektrum für höchste Effizienz und beste Produktivität.
Mit 193 Liter Förderleistung pro Minute bringt die Load-Sensing Pumpe des Fendt 700 Vario wahre Volumenleistung in die Hydraulik. Diese Pumpengröße für die Profi- und ProfiPlus-Ausstattungsvariante hat leichtes Spiel bei den anspruchvollsten Geräteeinsätzen.
Frontkraftheber

Fendt verspricht.
Die entlastende Regelung des Frontkrafthebers ist besonders beim Einsatz mit Schneepflug, sowie im Grünland mit dem Frontmähwerk vorteilhaft, da sich die Geräteführung sehr schnell an Bodenunebenheiten anpasst.

Die Presse schreibt.
traction (01/02 2016)
Der optionale Frontkraftheber arbeitet nicht nur doppelwirkend, sondern hat auch eine aktive Entlastung sowie eine Lageregelung mit genauer Höheneinstellung.
Ein Heck für viele Geräte

Fendt verspricht.
Egal welches Zapfwellen-Anbaugerät - beim Fendt 700 Vario können Sie die Leistung genau so abrufen, wie sie gebraucht wird.
Fendt verspricht.
Beim Verbrauch zählt jeder Liter. Ausgestattet mit der SCR-Abgastechnologie ist der Fendt 700 Vario besonders sparsam im Kraftstoffverbrauch und erfüllt die Abgasnorm der Stufe 4 / Tier 4 final.