Ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte
Der Allrounder, der Perfektionist, der Liebling: Seit rund 25 Jahren ist der Fendt 700 Vario ein treuer Begleiter auf landwirtschaftlichen Betrieben und bei Lohnunternehmen. Erstmalig 1998 auf Schloss Weißenstein in Franken vorgestellt, über die Jahre hinweg stets verbessert und weiterentwickelt, ist die 7. Generation der Baureihe Fendt 700 Vario die Beste, die Wendigste, die Schnellste aller Zeiten. Nun erreicht die 700 Vario Baureihe von Fendt einen weiteren Meilenstein: Der 100.000ste Fendt 700 Vario lief in diesem Jahr in Marktoberdorf vom Band. Lassen auch Sie sich von dem besten Fendt 700 Vario aller Zeiten überzeugen und vereinbaren Sie einen Termin für eine Produktvorführung bei Ihrem Händler vor Ort.
Der beste Fendt 700 Vario aller Zeiten!

Keine Kompromisse! Mehr Leistung UND höhere Wendigkeit
Das kann kein anderer in der Leistungsklasse!
Mehr PS bedeuten gleichzeitig weniger Wendigkeit? Nicht beim Fendt 700 Vario Gen7. Dank VarioDrive mit unabhängigem Allrad, pull-in turn Effekt und kompakter Bauweise ist der Gen7 wendig wie nie zu vor. Und das macht sich beispielsweise am Vorgewende bemerkbar. Bei einer Arbeitsbreite von 6 m wenden Sie am Vorgewende mit dem Spurkreis von 10,0 m in einem Zug und reduzieren dadurch auf nur 18 m Vorgewende, anstatt üblicherweise 24 m. Das entspricht bis zu einer Bahn weniger bzw. einem bis zu 25 % kleinerem Vorgewende. Und trotzdem müssen Sie nicht auf Leistungsstärke verzichten. Sage und schreibe 303 PS bringt das Topmodell 728 Vario mit. Nutzen Sie die bis zu 23% höhere Leistungsstärke und bis zu 10 % mehr Leistungsdichte des Gen7 im Vergleich zum bekannten 724 Gen6. Damit zieht der Gen7 mühelos größere Anbaugeräte – ein Kraftpaket, mit dem Sie für alle Aufgaben auf Ihrem Betrieb gerüstet sind.
25 %
kleineres Vorgewende
23 %
höhere Leistung im Vergleich zum 724 Gen6

Der Schnellste und gleichzeitig Sparsamste
Dieselrösser verbrauchen weniger!
Mehr Geschwindigkeit bedeutet gleichzeitig höherer Dieselverbrauch? Nicht beim Fendt 700 Vario Gen7. Er hat mit Abstand den geringsten Dieselverbrauch in seiner Leistungsklasse (241 bis 305 PS)1 und verbraucht bei 60 km/h sogar weniger, als manch anderer Wettbewerber mit 50 km/h. Sie sparen mit dem Gen7 bis zu 20.000 € Betriebskosten2 (Diesel/AdBlue) im Vergleich zum Mittel aller DLG getesteten Traktoren. Nicht zu vernachlässigen ist die Zeitersparnis. Mit der höheren Endgeschwindigkeit arbeiten Sie noch effizienter. Damit schaffen Sie beispielsweise an einem 10-Stunden-Arbeitstag 13, anstelle von 12 Transportfahrten – was einer Transportleistung von bis zu 8 % mehr entspricht3.
1) Durchschnitt errechnet aus folgenden öffentlich verfügbaren Werten: Fendt 728 Vario Gen7: 242/24,2 g/kWh Diesel/AdBlue (DLG-Prüfbericht 7435) | New Holland T7.315 HD: 255/27 g/kWh Diesel/AdBlue (Profi 11/22) | John Deere 6R 250: 257/10,8 g/kWh Diesel/AdBlue (Profi 6/18) | Massey Ferguson 8S.265: 259/23,1 g/kWh Diesel/AdBlue (Profi 5/22) | Deutz 8280 TTV: 261/9 g/kWh Diesel/AdBlue (Profi 5/22) | Massey Ferguson 8S 305 DynaVT: 264/28 g/kWh Diesel/AdBlue (Profi 8/23)2) Berechnung auf Basis von 10.000 Betriebsstunden/10 Jahre bei einem Dieselpreis von 1,50 €/l und AdBluepreis von 0,55 €/l3) Bei einer Hof-Feld-Entfernung von circa 18 km und 60 km/h
1) Durchschnitt errechnet aus folgenden öffentlich verfügbaren Werten: Fendt 728 Vario Gen7: 242/24,2 g/kWh Diesel/AdBlue (DLG-Prüfbericht 7435) | New Holland T7.315 HD: 255/27 g/kWh Diesel/AdBlue (Profi 11/22) | John Deere 6R 250: 257/10,8 g/kWh Diesel/AdBlue (Profi 6/18) | Massey Ferguson 8S.265: 259/23,1 g/kWh Diesel/AdBlue (Profi 5/22) | Deutz 8280 TTV: 261/9 g/kWh Diesel/AdBlue (Profi 5/22) | Massey Ferguson 8S 305 DynaVT: 264/28 g/kWh Diesel/AdBlue (Profi 8/23)2) Berechnung auf Basis von 10.000 Betriebsstunden/10 Jahre bei einem Dieselpreis von 1,50 €/l und AdBluepreis von 0,55 €/l3) Bei einer Hof-Feld-Entfernung von circa 18 km und 60 km/h
Bis zu 20.000 € Ersparnis
an Betriebskosten mit dem Gen7 im Vergleich zum Mittel aller DLG getesteten Traktoren2.

Bodenschonendes Arbeiten ohne Verzicht auf Nutzlaststärke
Effizienz ohne Kompromisse!
Mehr Einsatzgewicht und Nutzlast bedeuten gleichzeitig höhere Bodenverdichtung? Nicht beim Fendt 700 Vario Gen7. Denn trotz seiner unglaublichen Nutzlaststärke von bis zu 6,2 Tonnen schont der Gen7 den Boden so gut wie nie zuvor. Erstmals kann der 700 Vario Gen7 mit Reifen mit maximalem Durchmesser von 2,05 Metern ab Werk ausgestattet werden. Dank der nun erhältlichen Reifendruckregelanlage VarioGrip kann die Reifenaufstandsfläche um bis zu 20 % vergrößert werden – schnell und einfach. Mit der größeren Aufstandsfläche wird der Boden geschont und gleichzeitig die Zugkraft gesteigert, wodurch bis zu 8 % mehr Fläche bearbeitet werden kann1. Zudem kann mit 0,8 Bar (anstatt der üblichen 1,8 Bar) der Dieselverbrauch bei der Feldarbeit um bis zu 8 % pro Hektar gesenkt werden2.
Durch VarioDrive wird der Boden auch beim Wendevorgang im Feld geschont. Beispielsweise entsteht dank unabhängigem Allrad ohne Verspannung im Grünland keine Grasnarbenschädigung und die Futterverschmutzung wird reduziert.
1) Fachhochschule Südwestfalen, Agrarwirtschaft Soest
2) 1,8 bar wird als üblicher Kompromissluftdruck für Straße und Acker beim Einsatz ohne Anpassung des Luftdrucks angenommen.
Durch VarioDrive wird der Boden auch beim Wendevorgang im Feld geschont. Beispielsweise entsteht dank unabhängigem Allrad ohne Verspannung im Grünland keine Grasnarbenschädigung und die Futterverschmutzung wird reduziert.
1) Fachhochschule Südwestfalen, Agrarwirtschaft Soest
2) 1,8 bar wird als üblicher Kompromissluftdruck für Straße und Acker beim Einsatz ohne Anpassung des Luftdrucks angenommen.
8 %
mehr Flächenleistung
8 %
Dieseleinsparung
Vom Ersten bis zum Siebten
Die Fendt 700 Vario Story
Kunden und Entwickler erzählen Ihre Fendt 700 Vario Geschichte
Stetige Weiterentwicklung, Verbesserung und Ausrichtung auf die Herausforderungen in der Landwirtschaft zeichnen die beliebteste Baureihe von Fendt aus. Was hat sich seit der Markteinführung der ersten Fendt 700 Vario Generation 1999 verändert? Wie hat sich die Baureihe entwickelt? Unsere Kunden berichten von ihren Erfahrungen mit der ersten und der neuesten Generation des Fendt 700 Vario. Einen tieferen Einblick in die Entwicklung der Baureihe geben die Fendt Entwicklungs-Experten Johannes Kapfer, Markus Schropp und Raphael Zimmermann.
Ein Blick in die Vergangenheit
Seit 1999, von der ersten Generation an, zählt der Fendt 700 Vario zu den beliebtesten Traktoren bei den Landwirten. Das Modell 724 Vario ist seit nicht weniger als 10 Jahren auf Platz 1 der meist zugelassenen Traktoren in ganz Deutschland. Und auch die 7. Generation des 700 Vario schließt an die Erfolge seiner Vorgänger-Generationen an: Bereits 8 Preise räumte er seit seiner Markteinführung 2022 ab. Dass in diesem Jahr die 100.000ste Maschine der 700 Vario Baureihe produziert wird, gibt Anlass einen Blick auf die Entwicklung der beliebtesten Fendt Baureihe zu werfen.
Jetzt Produktvorführung anfragen
Mit dem untenstehenden Formular können Sie schnell, kostenlos und unverbindlich Ihre Fendt 700 Vario Gen7 Produktvorführung anfragen. Füllen Sie dazu die einzelnen Formularfelder aus. Ihre Vorführanfrage wird an Ihren Fendt Händler in Ihrer Nähe weitergeleitet. Dieser wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen und mit Ihnen weitere Details besprechen.
Finanzierung & Fendt Serviceleistungen

Sie benötigen eine Finanzierung oder Service der Extraklasse?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
AGCO Finance bietet zusammen mit Fendt eine breite Palette an Finanzierungslösungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit langjähriger Erfahrung in der Landwirtschaftsbranche können Sie auf eine Lösung zählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Zuverlässigkeit, Planungssicherheit und effektive Unterstützung ist das, was Sie bei Ihrem Arbeitsalltag benötigen, und ist das, was Sie von den Fendt Services erwarten können. Der Umfang reicht von Fendt Care, Minimierung der Stillstandzeiten und Werterhalt durch Originalteile bis hin zum digitalen und telefonischen Support bei Problemen, der Ihnen rund um die Uhr lösungsorientiert weiterhilft.
Zuverlässigkeit, Planungssicherheit und effektive Unterstützung ist das, was Sie bei Ihrem Arbeitsalltag benötigen, und ist das, was Sie von den Fendt Services erwarten können. Der Umfang reicht von Fendt Care, Minimierung der Stillstandzeiten und Werterhalt durch Originalteile bis hin zum digitalen und telefonischen Support bei Problemen, der Ihnen rund um die Uhr lösungsorientiert weiterhilft.