Effizientes Arbeiten durch Entlastung des Fahrers
Betriebskosten senken und Zeit sparen – dafür ist Präzisionsarbeit die perfekte Lösung. Besonders an langen Arbeitstagen erfordert genau das höchste Konzentration und Aufmerksamkeit des Fahrers. Spurführung mit Fendt unterstützt genau dort: Das Spurführungssystem hält die Maschine perfekt auf der gewünschten Spur, sodass sich der Fahrer voll und ganz auf das Anbaugerät fokussieren kann. Punktgenaues Arbeiten bei gleichzeitiger Fahrerentlastung.
Präzise – aber wie?

Standortbestimmung mit GPS und Receiver
Für Spurführungsanwendungen in der Landwirtschaft wird die Maschine mit einem Satellitenempfänger, einem sogenannten Receiver, aufgerüstet. Sobald der Empfänger freie Sicht auf mindestens drei Satelliten hat, kann die Position bestimmt werden. Durch mehrere Störfaktoren, wie Bahnfehler, wetterbedingte Einflüsse sowie Absorption und Reflektion in der Atmosphäre, kommt es mit GNSS (GPS) Positionsdaten allein zu Abweichungen von bis zu +/- 12 Metern – zu ungenau für die landwirtschaftliche Anwendung. Für Standardanwendungen in der Landwirtschaft, wie beispielsweise der Bodenbearbeitung, kann durch das DGPS-Korrekturverfahren die Positionsbestimmung eines GPS-Empfängers auf +/- 15 bis 30 Zentimeter erhöht werden.

Perfektion mithilfe von Real Time Kinematic (RTK)
Für anspruchsvolle, präzise landwirtschaftliche Tätigkeiten im Zentimeterbereich werden Korrekturdaten nicht via Satelliten, sondern per Funk oder Mobilfunk übetragen. RTK (Real Time Kinematic) ist das genaueste Korrektursignal und wird höchsten Ansprüchen gerecht. Die Genauigkeit von RTK ermöglicht es, Felddaten sauber zu pflegen und diese für Folgearbeiten oder in darauffolgenden Jahren immer wieder zu nutzen. Außerdem ist RTK empfehlenswert für alle Maßnahmen, die größte Sorgfalt erfordern wie Tätigkeiten zur Ausbringung von Betriebsmitteln (bspw. Aussaat).
+/- 2 cm
Spur-zu-Spur-Genauigkeit
Implement Slope Compensation –präzises Arbeiten in kupiertem Gelände
Beim Arbeiten am Hang können aufgesattelte Anbaugeräte durch ihr Eigengewicht abdriften, wodurch Fehlstellen in der Bearbeitung entstehen. Um dem Abtrift am Hang entgegenzuwirken hilft nur noch manuelles Eingreifen in die Spurführung, damit der Kurs korrigiert wird.
Mit Implement Slope Compensation kann der Fahrer nun eine Kompensation der Hangneigung vorgeben, dabei wird ein Korrekturwert eingestellt. Der Traktor korrigiert ganz automatisch seinen Kurs, sodass das Anbaugerät sauber seine Spuren abarbeitet. Somit ist ein manuelles Gegensteuern nicht notwendig – Arbeitskomfort und Genauigkeit steigen!
Mit Implement Slope Compensation kann der Fahrer nun eine Kompensation der Hangneigung vorgeben, dabei wird ein Korrekturwert eingestellt. Der Traktor korrigiert ganz automatisch seinen Kurs, sodass das Anbaugerät sauber seine Spuren abarbeitet. Somit ist ein manuelles Gegensteuern nicht notwendig – Arbeitskomfort und Genauigkeit steigen!