Traktor und Anbaugerät, eine untrennbare Einheit optimal und intuitiv integriert in das Bedienkonzept. Das Ansteuern von Teilbreiten und das punktgenaue Bearbeiten der Teilflächen wird mit der Maschinensteuerung von Fendt zum Kinderspiel. Entdecken Sie unsere ISOBUS-Funktionalitäten und überzeugen Sie sich vom effizienten Zusammenspiel von Traktor und Anbaugerät.
Präzisionsarbeit mit höchstem Komfort
Maximaler Bedienkomfort, Einsparung von Betriebsmitteln und Entlastung des Fahrers steigern die Arbeitsqualität. Genau hier kommt Maschinensteuerung mit Fendt ins Spiel. Damit arbeiten Sie noch präziser und komfortabler, denn die genaue Ausbringungsmenge an Betriebsmitteln kann punktgenau mit einem intuitiven Bediensystem gesteuert werden.
Das Problem: Chaos in der Traktorkabine
In der Vergangenheit hat jeder Hersteller auf eigene Elektronik Lösungen gesetzt, was für jede Kombination aus Traktor und Anbaugerät spezielle Anpassungen erforderte. Die Insellösungen verschiedener Terminals, Schalterboxen und externe Joysticks samt Kabelsalat in der Kabine sind die Folge. Die Überwachung der Arbeitsqualität aus der Kabine und die Sicherheit beim Manövrieren des Gespanns ist eingeschränkt.
Die Lösung: ISOBUS beseitigt Insellösungen
ISOBUS bereinigt Insellösungen und stellt eine standardisierte Schnittstelle zwischen Schlepper und Anbaugerät her, die per „plug and play” funktioniert: einfach ISOBUS Stecker in die ISOBUS Steckdose einstecken und die Bedienmaske des Anbaugeräts wird auf dem Terminal dargestellt.
Damit das reibungslos funktioniert, überwacht die AEF herstellerübergreifend den ISOBUS-Standard auf der Norm ISO11783. Die ISOBUS-Funktionalitäten müssen von Traktor und Anbaugerät beidseitig unterstützt werden, damit die Kommunikation des Gespanns optimal funktioniert.
Die AEF ISOBUS Datenbank ist ein wertvolles Nachschlagewerk hinsichtlich der von Maschinen unterstützten ISOBUS Funktionen sowie deren Kompatibilität mit Produkten anderer Hersteller. So haben Sie bereits vor dem Kauf Zugriff auf die entsprechenden Informationen und können eine ISOBUS Kombination wählen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Um Maschinensteuerung mit Fendt nutzen zu können, muss das Anbaugerät ISOBUS-fähig sein. Damit ist eine einfache und intuitive Steuerung von ISOBUS-Anbaugeräten über standardisierte, herstellerübergreifende Schnittstellen möglich. Mit den zusätzlichen Funktionen Fendt Section Control, Fendt Variable Rate Control und Fendt Implement Management können Sie das volle Potenzial an Maschinensteuerung auszuschöpfen und für sich nutzen.
ISOBUS-Funktionalitäten von Fendt
Entdecken Sie unsere ISOBUS-Funktionalitäten und überzeugen Sie sich vom effizienten Zusammenspiel von Traktor und Anbaugerät.
Fendt Section Control
Fendt Section Control mit Tramline Control
Fendt Variable Rate Control
Fendt Variable Rate Control mit Zone Control
Fendt Variable Rate Control mit Spot Spraying
Fendt Tractor Implement Management
Fendt Tractor Implement Management Hitch & PTO
Maschinensteuerung mit FendtONE offboard
Ertragskarten, Ist-Mengen bei Düngung und Pflanzenschutz – ISOBUS-Geräte zeichnen wichtige Informationen auf, die als Basis für die Dokumentation genutzt werden können. FendtONE offboard ermöglicht die Visualisierung der Parameter in Heatmaps, neben der summierten Darstellung in den Auftragsberichten. Die perfekte Grundlage für optimale Entscheidungen.
Task Doc – Auftragsberichte
Maschinensteuerung und Task Doc-Auftragsberichte
Visualisierung der Maschinenparameter in Heatmaps der Auftragsberichte
Mit dem Einsatz eines Gespanns auf dem Feld sind bereits dokumentationswürdige Daten bei der Einrichtung der Maschinen-Gerätekombination angegeben worden. Bei ISOBUS-Geräten werden die Werte standardisierter Parameter während der Feldarbeit zusammen mit der GPS-Position in regelmäßigen Abständen dokumentiert. Das sind wichtige Informationen für die Dokumentation und Grundlage für spätere Entscheidungen. FendtONE offboard unterstützt Sie dabei optimal:
Summenwerte im Auftragsbericht übersichtlich einsehen und als Basis für die Dokumentation oder Abrechnung nutzen
Visualisierung der ISOBUS-Parameter und Traktorkennzahlen in Heatmaps
Vergleich zweier Parameter oder Kennzahlen nebeneinander in Heatmaps
Das könnte Sie auch interessieren
Agronomie mit FendtONE
Traktor und Anbaugerät erzeugen Daten. Daten, die für die Dokumentation wichtig sind. Dafür müssen auch Feldgrenzen und Spurlinien einheitlich über die gesamte Flotte vorliegen. Das Erstellen von Aufträgen und das Erhalten von Arbeitsberichten wird bei steigender Automatisierung der Prozesse essentiell. Lückenlose Dokumentation bedeutet Zukunftssicherheit. Das ist Agronomie mit Fendt.
Um stets den Überblick über die Flotte zu behalten, Maschinen optimal einzusetzen und einem Aufall vorzubeugen sind Maschinendaten in Echtzeit nötig. Diese erhalten Sie mithilfe der Fendt Telemetrie Lösungen. Damit haben Sie Ihren Fuhrpark jederzeit und ortsunabhängig im Blick, können ihn optimal analysieren und verwalten.
Präziser Maschineneinsatz für nachhaltige Bodenschonung und optimalen Betriebsmittelaufwand – das ist Spurführung mit Fendt. Mit Wendemodi, Spurführungstypen und automatischem Vorgewendemanagement wird der Fahrer entlastet. So bleibt mehr Konzentration für das Wesentliche, wodurch auch an langen Arbeitstagen präzises Arbeiten ein Leichtes ist.