360-icon download left-arrow left-doublearrow nav-dot pdf-icon rss-icon search-icon spot-icon subnavi-icon close-icon info-icon
Zwei Traktoren mit einem Fendt Slicer Mähwerk und einem Fendt Former Schwader stehen in der Dämmerung auf der Wiese und werden beleuchtet.

Grünfuttertechnik mit dem Fendt Faktor

Exzellente Qualität und innovative Technologie – das ist Grünfutterernte mit Fendt.

Unsere Mission: Maschinen, mit denen Sie in kurzen Zeitfenstern maximale Ernteerfolge erzielen. Wir haben, was Sie dafür benötigen: Entdecken Sie die Vielfalt der Fendt Grünfuttertechnik mit dem Fendt Faktor!

Der Fendt Faktor

Willkommen in der Welt der grünen Vielfalt von Fendt. Hier finden Sie für jeden Schritt in der Futtererntekette die passende Maschine mit den besonderen Eigenschaften für erstklassige Ergebnisse. Vom Mähwerk über Heuwender und Schwader bis hin zu Ballenpressen und Ladewagen – bei Fendt bekommen Sie alles aus einer Hand, vereint durch den einzigartigen Fendt Faktor.

Der Fendt Faktor zeigt sich nicht nur in der Entwicklung innovativer Technologien oder der Verwendung hochwertiger Materialien, sondern steckt in jeder Facette unserer Maschinen. Von der ersten Idee zur Lösung von Kundenanforderungen über die sorgfältige Fertigung und die Leidenschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis hin zum perfekten Grundfutter und zufriedenen Kunden. Der Fendt Faktor steht für Innovation, Technologie, Fendt Qualität und Kundenzufriedenheit –Zutaten, die Sie brauchen, um wirklich erfolgreich zu ernten.
Bei Fendt geht es nicht nur um Traktoren, sondern vielmehr um die Verbindung von Tradition, Innovation und höchster Qualität für die beste Kundenlösung. Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt, weshalb unsere Futtererntetechnik aus Feucht und Wolfenbüttel ihm die Wertschöpfung liefert, die er benötigt.
Portrait von Tobias Stanek, Manager Produktmarketing Greenharvesting
Tobias Stanek
Manager Produktmarketing Green Harvesting

Produktneuheiten mit dem Fendt Faktor

Fendt Slicer 960/1010 Mähkombinationen mit dem Fendt Faktor

Ein Fendt Traktor steht mit einem Fendt Slicer Mähwerk auf einer grünen Wiese.

Großflächenmähwerke mit Smart Farming Technologie

Fendt steht für Innovation und immer wieder neue Maßstäbe in der Produktivität – auch in der Futtererntetechnik. Die neueste Aufbereiter-Serie Fendt Slicer 960/1010 ergänzt das bestehende Schmetterlingsprogramm um zwölffache Weise. Die Fendt Slicer Mähwerkskombinationen wurde von Grund auf neu entwickelt, um den steigenden Anforderungen in Bezug auf immer kürzere Stabilwetterlagen gerecht zu werden und bietet Lohnunternehmern und Großbetrieben eine vielfältige Auswahl. Diese Maschinen konzentrieren sich auf eine effizientere Ernte und hohe Flächenleistung und sind mit verschiedenen Optionen wie Zinken- oder Rollenaufbereiter und Förderband erhältlich.

Die Fendt Faktoren der Fendt Slicer 960/1010 Mähwerke

Unsere Entwicklung legte einen starken Fokus auf technologische Innovationen, um eine effizientere Ernte, homogenes Grundfutter und höhere Schlagkraft zu ermöglichen, damit Landwirtschaftsbetriebe ihre Ernteziele erreichen können. Mit Arbeitsbreiten von 9,30 m bzw. 9,60 m beim Fendt Slicer 960 und 9,80 m bzw. 10,10 m beim Fendt Slicer 1010 sind sie in drei Ausstattungsvarianten erhältlich.
MEHR ZUM FENDT SLICER 960/1010
Fendt Slicer von oben mit Silbermedaille Innovation Award
Automatische Einstellung der Aufbereiterintensität
Grafische Darstellung des Fendt Slicer Turbolifts
Geschwindigkeitsabhängige Mähbalkenentlastung
Fendt Slicer automatische Seitenverschiebung des Frontmähwerks
Automatische Seitenverschiebung des Frontmähwerks
Grafische Darstellung Fendt Slicer BeMove
Hohe Durchsatzleistung dank Förderband und BeMove
Auf unserem Lohnbetrieb wurde der Slicer 960 KCB über mehrere Schnitte unter den unterschiedlichsten Bedingungen gefahren und getestet. Ob Grünroggen mit großer Aufwuchshöhe oder ein dritter Schnitt, die erzielte Futterqualität war stets optimal. Durch die erweiterte Auflagedruckregelung, die gleichermaßen auch für das Frontmähwerk über Terminal gesteuert wird, kann auf wechselnde Bedingungen schnell reagiert werden. Die optimierte Bedienung ermöglicht viele Anpassungen während des Mähvorgangs und erleichtert die Arbeit. Die optionale automatische Seitenverschiebung des Frontmähwerkes bei Kurven oder Abdrift des Heckmähwerkes macht das Mähen entspannter und wird sicher ein wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung sein.
Roland Wahl
Lohnbetrieb Müller

Der neue Fendt Former Mittelschwader mit
dem Fendt Faktor

Ein Fendt Former steht in der Abenddämmerung auf einer Wiese und wird mit Beleuchtung in Szene gesetzt.

Smarte Technik für neue Dimensionen

Die neuen Fendt Former Zweikreisel-Mittelschwader repräsentieren eine bedeutende Weiterentwicklung, um das Grünlandmanagement effizienter und produktiver zu gestalten. Die Baureihe vereint in diesem Segment einzigartig wegweisende ISOBUS-Technologie mit bewährten Features wie dem patentierten Lenksystem SteerGuard und der robusten Doppelschwinge.

Die Fendt Faktoren der neue Fendt Former Mittelschwader

Hohe Arbeitsgeschwindigkeit bei sauberer Futterqualität, variantenreiche Ausstattungsoptionen und ein hoher Umfang optionaler Funktionen zeichnen die Fendt Former Mittelschwader aus. Mit insgesamt sechs Modellen und Arbeitsbreiten von 6,90 m bis 10,00 m wird sowohl Einstiegsanforderungen als auch den professionellen Ansprüchen von Betrieben mit Eigenmechanisierung Rechnung getragen.
Mehr zum Fendt Former
Nahaufnahme eines Fendt Terminals mit ISOBUS Einstellmöglichkeiten.
ISOBUS-Integration für intuitive Steuerung
Ein Fendt Former auf weißem Hintergrund.
Geschwindigkeitsabhängige Rechhöhenanpassung FlexHigh
Präzise Flächenbearbeitung mit Section Control
Einstellungsspeicher MyMemory verkürzt Rüstzeiten

Die grüne Vielfalt

Icons_Fendt_Knowing_gruen (1).svg

49 Mähwerksmodelle

Icons_Fendt_Knowing_gruen (1).svg

17 Wendermodelle

Icons_Fendt_Knowing_gruen (1).svg

23 Schwadermodelle

Icons_Fendt_Knowing_gruen (1).svg

23 Ballenpressenmodelle

Icons_Fendt_Knowing_gruen (1).svg

25 Ladewagenmodelle

Der Fendt Faktor verkörpert die Vielseitigkeit und Effizienz der Fendt Anbaugeräte, die Landwirten erstklassige Ergebnisse bei der Ernte von wertvollem Grundfutter ermöglichen. Mit einer breiten Palette von Produkten setzt Fendt neue Maßstäbe in puncto Leistungsfähigkeit und bietet effiziente Lösungen für die Futterernte. Die Innovationen von Fendt in der Landtechnik stehen für Effizienz und Zuverlässigkeit, die Spitzenleistungen in der Landwirtschaft ermöglichen.
Ein Landwirt fährt mit einem Fendt 700 Vario und mäht mit einem Fendt Slicer Heck- und Frontanbau die Wiese.
Die Mähwerke von Fendt bilden den Grundstein für hochwertiges Futter, indem sie Präzision, Leistung und Zuverlässigkeit vereinen. Egal, welche Unebenheiten sich Ihnen in den Weg stellen, Fendt Mähwerke passen sich immer an.
Fendt Mähwerke
Die Fendt Heuwender für eine schnelle und saubere Grünfuttertrocknung
Speziell auf die Grünfuttertrocknung ausgerichtet, fungieren die Wender von Fendt als perfektes Bindeglied zwischen Mähwerk und Schwader. Sie sorgen für eine optimale Futterverteilung. Schonend. Präzise. Für beste Futterqualität.
Fendt Heuwender
Ein Landwirt schwadert mit einem Fendt Former.
Egal, ob Ein-, Zwei- oder Vierkreiselschwader. Die Fendt Former bringen Ihr Qualitätsfutter mühelos in Form und sorgen dafür, dass das Schwad für nachfolgende Maschinen wie Ballenpressen, Ladewagen oder Häcksler optimal vorbereitet wird.
Fendt Schwader
Ein Landwirt fährt mit einem Fendt Traktor über eine Wiese und presst mit einer Fendt Rotana Rundballen.
Der ideale Pressdruck der Fendt Ballenpressen garantiert Ihnen perfekt verdichtetes Erntegut sowohl bei Rund- als auch bei Quaderballen.
Fendt Ballenpressen
Fendt Traktor mit Fendt Tigo auf dem Feld
Die Fendt Tigo Ladewagen gewährleisten eine effiziente Aufnahme und den optimalen Transport von Gras, Heu oder Silage in allen Erntelagen.
Fendt Ladewagen
Die Fendt Rotana 160V

„[…] überzeugt mit hervorragender Pressqualität und sehr guter Schnittqualität.“„Durch die flexible Messerschaltung hat man schnell die richtige Messeranzahl zur Verfügung, um verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden.“„Im Fahrbetrieb überzeugte sie mit ihrer Laufruhe und einfachen Fahrweise.“

Netzbindung: „Die Netzbindung läuft sehr zuverlässig […]. Die Ballen wurden dann schön bis zur Kante hin mit Netz überzogen.“

Bequeme Wartung: „Durch die weit zu öffnenden Seitenabdeckungen ist die Zugänglichkeit zu allen Kontrollpunkten sehr gut.“ „Eine automatische Schmierpumpe [versorgt] alle Presswalzenlager vollautomatisch mit Fett. Dank des großen Schmierstoffbehälters kann mehrere Tage lang ohne nachzufüllen gearbeitet werden.“

Tractor Implement Management (TIM): „Pluspunkte sammelt die Presse auch mit dem Managementsystem TIM. Ist der Ballen fertig gepresst, hält die Presse den Traktor selbstständig an.“ „Das Paket vereinfacht die Prozesse beim Pressen, indem die Maschine viele Funktionen vollautomatisch ausführt.“
top agrar Österreich 4/2024
Top Schnittbild des Fendt Slicer 860 KC

„Die Slicer Scheibenmähwerke schnitten die Halme unter allen Bedingungen (stehender Bestand) sauber ab, auch bei sehr niedrigen Aufwüchsen. Die Pendelwege der Mäher (vorne +/- 7,5°, hinten +30°/-19°) reichten auch beim Durchfahren von Senken und kleinen Gräben aus. Hier führte der Mähholm mit seiner Bautiefe von fast 50 cm die Klingen sauber über den Boden. Auf die Waage bringt das Frontmähwerk genau 1.000 kg, der Heckmäher wiegt 2.340 kg. Damit sind die Geräte schön leicht. So reicht auch die Nutzlast von vielen Vierzylindertraktoren."
top agrar 3/2024
Flexibel. Kompakt. Leistungsstark. Der Fendt Tigo 90 XR D.

Wir wollten es wissen! Im Praxistest wurde der Fendt Tigo 90 XR D mit einem absolut vergleichbaren Mitbewerber unter identischen Bedingungen und Voraussetzungen verglichen. Der Fendt Tigo XR D lieferte in all diesen Disziplinen absolute Spitzenwerte! Hervorragende Schnittqualität, mehr Durchsatz, erheblich weniger Leistungsbedarf und dadurch deutlich geringerer Kraftstoffverbrauch machen den Fendt Tigo zum klaren Sieger im direkten Vergleich auf dem Feld.
Fendt/DLG-Vergleichstest Juni 2022
Fendt Rotana 130F Wickelkombination

„Da haben sich die Jungs von Fendt schon etwas getraut: Für unseren Testeinsatz im vergangenen Sommer standen überständiges Gras und pralle Schwaden auf einer Wiese am Hang bereit.“ „Die Rotana kann steil und das mit wenig Leistungsbedarf.“ „Als Press-Wickel-Kombination ist die Rotana Combi wendig und kompakt. Das sind Eigenschaften, die sie in Hanglagen und unter feuchten Bedingungen ausspielen kann.“
agrarheute 2/2021

Hier entsteht die Fendt Futtererntetechnikmit dem Fendt Faktor

Der Fendt Faktor zeigt sich nicht nur in den Produkten, sondern ist auch an den verschiedenen Produktionsstandorten von Fendt spürbar.
Im niedersächsischen Wolfenbüttel und im fränkischen Feucht werden seit Jahrzehnten Tradition und Innovation kombiniert und Landtechnik mit Leidenschaft entwickelt und produziert.
Deutschlandkarte, auf denen die beiden Produktionsstandorte Feucht und Wolfenbüttel eingetragen sind.

Vereinigte Grünfutterwerke mit Tradition und dem Fendt Faktor

Seit über 100 Jahren wird am Feuchter AGCO/Fendt Standort innovative Landtechnik erdacht und gefertigt. Angetrieben von deutschem Ingenieursgeist und verwurzelt in der fränkischen Tradition werden im Fendt Werksverbund Trommel- und Scheibenmähwerke, Heuwender und Schwader für die Grünfutterernte in über 120 Ländern produziert.

Im niedersächsischen Wolfenbüttel werden bereits seit 1899 Ballenpressen gefertigt. Seit der Übernahme von AGCO/Fendt wurden mehr als 20 Millionen Euro in das Werk investiert und der traditionsreichen Standort für die Zukunft aufgestellt. Heute entstehen hier die Fendt Rundballenpressen und alle Modelle der Fendt Ladewagen – entwickelt und gefertigt mit dem unverwechselbaren Fendt Faktor.

Ein Fendt Mitarbeiter montiert etwas an einer Fendt Slicer Haube.

Mit Tradition und Kompetenz erfolgreich in die Zukunft

Der AGCO/Fendt Standort in Feucht blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis zum Ende des Ersten Weltkrieges reicht. Seit dieser Zeit hat sich das Werk kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute ein führendes Kompetenzzentrum für Grünfuttererntetechnik von Fendt. Die Übernahme des Werks durch AGCO im Jahr 2011 markierte einen Wendepunkt, der den Standort zu einem bedeutenden Akteur in der Landtechnikbranche machte. Seitdem werden hier mit Leidenschaft und Expertise über 49 Mähwerksmodelle, 17 Heuwendertypen und über 23 Schwader entwickelt und produziert, um den unterschiedlichsten Anforderungen der Landwirtschaft weltweit gerecht zu werden.

Ein Mitarbeiter steht in schwarzer Fendt Arbeitskleidung und Schutzbrille am Band und montiert etwas.

Neues Versandzentrum und Qualitätsoptimierungen

Die jüngste Inbetriebnahme eines neuen Versandzentrums im Jahr 2023 unterstreicht das Engagement von AGCO für den Standort Feucht. Die Modernisierung des Werks verbessert nicht nur die termingerechte Produktion, sondern auch eine flexible Anpassung an die sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes. Im Jahr 2020 wurde eine umfassende Qualitätsoffensive gestartet, die darauf abzielte, die Montage-, Beschichtungs- und Auslieferungsqualität zu verbessern sowie die Qualitätssicherungs- und IT-Prozesse zu optimieren. Zum Beispiel wurde die Maschinenlackierung in drei Bereichen optimiert: Homogenisierung der Fügestellen durch Roboterschweißen, Verbesserung der Lackhaftung mit einer speziellen Grundierung und Erhöhung der UV-Beständigkeit. Diese Maßnahmen erstrecken sich auf das gesamte Maschinen-Portfolio. Die Qualitätsmaßnahmen spiegeln sich in der stets gestiegenen gemessenen Kundenzufriedenheit wider. Der Fendt Faktor kommt heute auch in der Futtererntetechnik zum Tragen.

Vogelperspektive des Fendt Produktionsstandorts in Feucht

Werkserweiterung: Ein Meilenstein für Feucht

Die Investitionen von AGCO/Fendt in die Werkserweiterung ab dem Jahr 2018 waren ein Meilenstein für den Standort Feucht. Mit der Errichtung einer neuen Fertigungshalle und einem optimierten Werkslayout wurden die Produktionskapazitäten erheblich gesteigert. Die Fläche von 18.000 m², inklusive 12.000 m² Montagefläche, bietet ausreichend Platz für die Herstellung hochwertiger Landtechnikprodukte. Seit 2019 hat AGCO/Fendt über 20 Millionen Euro in den Standort investiert, wobei der Schwerpunkt auf der Optimierung der Montage- und Logistikprozesse lag, um eine effizientere Produktion und Auslieferung sicherzustellen.

Zwei Landwirte fahren jeweils mit einem Traktor auf einer Wiese, einer presst mit einer Fendt Rotana Rundballen, der andere sammelt mit einem Fendt Traktor Heu ein.

Geballte Kompetenz damals wie heute

Die Tradition der Ballenpressen und Ladewagen begann bereits im 19. Jahrhundert. Wegweisende Ideen, Qualität und moderne Technik machten die Gründer der Welger und Mengele Werke zu Spitzenreitern in den Branchen. Die gleichen Werte zählen auch noch heute. Im Oktober 2017 übernahm der AGCO Konzern die Werke in Wolfenbüttel und Waldstetten. Heute werden Fendt Rotana Ballenpressen und Fendt Tigo Ladewagen über das weltweite Händlernetz der AGCO Marken vertrieben und die Anzahl der produzierten Maschinen steigt stetig an.

Ein Fendt Mitarbeiter trägt Handschuhe und tippt auf ein Display.

Fit für die Zukunft

Seit 2017 investierte AGCO/Fendt über 20 Mio. EUR in den Standort und modernisierte Gebäude und Produktionslinien. Alle Baureihen und Varianten der Ballenpressen werden auf einer Montagelinie produziert. Die Flexibilität und Effizienz wurden damit deutlich gesteigert und der Weg für einen weiteren Produktionsanstieg geebnet.

Zwei Fendt Mitarbeiter stehen vor einem Fendt Tigo und halten ihren rechten Daumen hoch. Auf dem Tigo klebt ein Aufkleber mit dem Text "1st Tigo made in WOL".

Kombinierte Futterbergetechnik

Im September 2022 wurde auch die Produktion der Fendt Tigo Ladewagen nach Wolfenbüttel verlagert und die Kompetenzen für die Futterbergetechnik, als Folgemaschinen zu den Erntemaschinen aus Feucht, gebündelt. Auf eine 4.200 m² großen Produktionshalle laufen nun alle Ladewagen Modelle vom Band. Dabei wird verstärkt auf Synergien zwischen beiden Produktreihen geachtet. Mit dem Ausbau des Werkes in Wolfenbüttel investierte AGCO/Fendt in einen modernen Produktionsstandort, um die Qualität in Entwicklung und Fertigung sicherzustellen.
Ein Fendt Former 920 C Pro steht vor einer gründen Tafel mit dem Aufdruck "25,000th Fendt maschine from Feuch".

25.000ste Fendt Maschine aus Feucht

Seit 2015 wird in Feucht die Fendt Futtererntetechnik hergestellt. Alleine in den 2020ern verzeichneten die Maschinen von Fendt in der Produktion eine Zuwachsrate von 75 %. Der Anteil an der Gesamtproduktion ist seit Beginn der Maschinen von Fendt auf über 50 % angestiegen. Vor Kurzem rollte die 25.000ste Maschine vom Band – ein Fendt Former der neuen Zweikreisel-Mittelschwader-Generation. Diese Baureihe umfasst sechs Modelle mit Arbeitsbreiten von 6,90 m bis 10 m und bietet optionale ISOBUS-Funktionen wie das proConnect ISOBUS-System und Fendt Section Control, die Betriebe jeder Größe unterstützen.

Serviceangebote
für Futtererntetechnik von Fendt

Als Fendt Kunde profitieren Sie nicht nur von erstklassigen Produkten mit dem unverkennbaren Fendt Faktor, sondern auch von exklusiven Serviceleistungen. So erhalten Sie beispielsweise über unseren Finanzierungspartner AGCO Finance maßgeschneiderte Finanzierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus garantieren wir Ihnen durch unsere flächendeckendes Händlernetzwerk eine zuverlässige und schnelle Ersatzteilversorgung sowie einen 24/7-Service während der gesamten Saison.
Ein Landwirt und eine Landwirtin stehen vor einem Traktor mit Rundballenpresse und lassen sich von einem Händler beraten.

AGCO Finance

Maßgeschneiderten Finanzierungsangebote

Persönlich, verlässlich, flexibel! Unsere maßgeschneiderten Finanzierungslösungen, die den gesamten Lebenszyklus Ihrer Ausrüstung abdecken, werden in Zusammenarbeit mit unserem globalen Partner AGCO Finance bereitgestellt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Agrarindustrie weltweit kennt AGCO Finance Ihre Bedürfnisse genau.

Ihre Vorteile:

  • AGCO Finance bietet Ihnen flexible Zahlungsoptionen an, darunter monatliche, vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Zahlungen.
  • Anpassung an Ihren Cashflow und berücksichtigen saisonaler Schwankungen.
  • Ihr Partner für finanzielle Flexibilität. Sie erhalten eine bequeme Finanzierungslösung über Ihren Händler, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
  • Das engagierte Sales-Support-Team bietet schnellen Service und machen die Zusammenarbeit mit uns einfach.
Grüner Banner mit einem Stoppuhr-Symbol und dem Text 'Schneller sein lohnt sich!'"

Fendt Frühkauf 2025 – schneller sein lohnt sich!

Jetzt neu – mit dem Feldhäcksler Fendt Katana.

Denken Sie heute schon an die kommende Saison. Mit dem Fendt Frühkauf 2025 profitieren Sie von exklusiven und attraktiven Konditionen beim Kauf eines oder mehrerer Produkte der Fendt Futtererntetechnik.

Schneller sein lohnt sich!
Nutzen Sie die Gelegenheit. Wir belohnen Ihr Vertrauen in unsere Futter- und Erntetechnikmaschinen! Sichern Sie sich bis zu 10 % Listenpreisnachlass! Mit dem Fendt Frühkauf sind Sie bestens gerüstet für die Zukunft. Verlieren Sie keine Zeit, denn der Frühkauf gilt nur für einen begrenzten Zeitraum.

Sichern Sie sich Ihren Rabatt auf den Listenpreis!
Eine Landwirtin und ein Landwirt stehen in der Hofeinfahrt Ihres Betriebs und nehmen und begrüßen einen Fendt Service Mitarbeiter.

AGCO Parts und Service

Perfekt passend für Ihre Maschinen und Anforderungen

Ihr Fendt Service Partner ist besonders in der Erntezeit sieben Tage pro Woche und rund um die Uhr für Sie erreichbar. Selbst bei unvorhersehbaren Dingen ist in kurzer Zeit ein zertifizierter Fendt Service-Techniker mit modernsten Diagnosesystemen und Originalersatzteilen bei Ihnen vor Ort und setzt Ihre Maschine schnellstmöglich instand.
24/7
Unterstützung während
der Saison
über 350.000
Unterschiedliche Ersatzteile
in Europa lagernd
Eine Landwirtin steht vor einem Getreidefeld und nimmt ein Paket von AGCO Parts entgegen, das ihr ein Fendt Servicemitarbeiter reicht.
AGCO Parts Originalersatzteile mit geprüfter Serienqualität bieten maximale Einsatzsicherheit und Werterhalt auf höchstem Niveau. Gepaart mit Fendt Connect maximieren Sie die Leistung Ihrer Maschinen und minimieren Stillstandszeiten durch frühzeitige Identifikation von Fehlercodes.
AGCO Parts Originalersatzteile
HARVEST PROMISE Logo mit dunkelgrauem Kreis und Ähre.
Mit dem HARVEST PROMISE von AGCO erhalten Sie finanzielle Unterstützung für Ersatzmaschinen oder Anmietung eines Lohnunternehmens, sollten kritische Teile für Ihre Maschine im Falle eines Ausfalls nicht innerhalb von 24 Stunden geliefert werden können.*
*Gilt nur unter bestimmten Voraussetzungen in teilnehmenden Märkten und nur für Produkte gemäß den aktuell gültigen Bedingungen.
HARVEST PROMISE
Ein Fendt Servicemitarbeiter steht mit einem Tablet in der Hand vor einem IDEAL Mähdrescher.
Planungssicherheit und volle Kostenkontrolle durch regelmäßige, fachgerechte Wartungen. Fragen Sie jetzt ein individuelles Angebot bei Ihrem Fendt Händler an!
Fendt Care Servicepakete

Das könnte Sie auch interessieren

6 Fendt Traktoren und ein Fendt Katana Feldhäcksler fahren versetzt auf einer grüner Wiese und mähen, wenden, schwadern und häckseln.

Fendt Traktoren

Sie suchen zu Ihrem Anbaugerät noch den passenden Schlepper? Fendt Traktoren stehen seit Jahrzehnten für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation in der Landwirtschaft. Egal ob beim Mähen, Wenden, oder Schwadern – erleben Sie das einzigartige Fahrgefühl mit dem stufenlosen Fendt Variogetriebe.

Eine Landwirtin und Landwirt sitzen mit einem Fendt Händler am Tisch und lassen sich beraten.

Fendt Händler in Ihrer Nähe

Sie möchten sich beraten lassen und sind noch auf der Suche nach einem Fendt Händler in Ihrer Nähe? Mit unserer Händlersuche finden Sie schnell und einfach den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort ein und schon werden Ihnen alle Fendt Händler in Ihrer Umgebung angezeigt.

Services für jeden Tag

Auf Services und Dienstleistungen der Extraklasse können Sie bei Fendt auch im digitalen Umfeld zählen. Von Fendt Connect als zentrale Telemetrie-Lösung bis hin zu einer News App bietet Fendt eine Vielfalt an digitalen Anwendungen. Hier finden Sie eine Auswahl hilfreicher Apps für Ihren Alltag.