Der flexible Traktor mit einem Leistungsspektrum von 144 - 237 PS ist Ihr perfekter Partner für jeden Einsatz – vom leichten Grünlandeinsatz über den dynamischen Transport bis hin zum schweren Acker- oder Flotteneinsatz.
Werden Sie Perfektionist. Mit dem Fendt 700 Vario Gen6
Der Grundstein jeder Fendt Innovation: Gutes noch besser machen. Der Fendt 700 Vario Gen6 gehört nicht umsonst seit Jahren zu den beliebtesten Traktorserien. Die Kombination aus Stärke, Wendigkeit, Funktionalität und Komfort machen ihn zu einem zuverlässigen Partner. Zusätzlich werden mit der Bedienphilosophie FendtONE – bestehend aus dem Fahrerarbeitsplatz onboard und dem digitalen Datenmanagementsystem offboard – neue Maßstäbe gesetzt.
Bei dem Fendt 700 Vario Gen6 finden Stärke, Wendigkeit, Präzision, Zuverlässigkeit, Funktionalität und Komfort zu einer Einheit zusammen.
Hier finden Sie die besonderen Fendt Lösungen, die sogenannten Fendt Spotlights, die den Fendt 700 Vario Gen6 zu Ihrem perfekten Begleiter in Ihrem Arbeitsalltag machen:
Der Fahrerarbeitsplatz FendtONE überzeugt in Sachen Funktionalität, Individualisierbarkeit und Ergonomie, ohne dabei die gewohnte für Fendt typische Bedienung zu verlieren. Darüber hinaus bietet FendtONE eine Vielzahl von Bedien- und Anzeigemöglichkeiten, die Ihnen eine noch effizientere Nutzung ermöglichen. Mit diesen Eigenschaften setzt der FendtONE Fahrerarbeitsplatz neue Maßstäbe in der Landtechnik.
Bewährtes weiterentwickelt
Der Fahrerarbeitsplatz FendtONE onboard schafft beste Voraussetzungen für mehr Funktionalität, Individualisierbarkeit und Ergonomie. Beispielsweise stehen Ihnen mit dem ergonomischen Multifunktionsfahrhebel mehr frei belegbare Tasten zur Verfügung – auch für ISOBUS-Funktionen. Außerdem liegen alle Bedienelemente zentral an einem Ort. Dadurch ist kein Umgreifen zwischen Cockpit, Armlehne und Dachhimmel notwendig.
FendtONE erlaubt Ihnen, Felddaten und Aufträge ortsunabhängig auf einem Computer oder Smart Device zu planen und diese auf Ihre Maschine zu übertragen. Dabei ist die Ansicht sowohl in der Fahrerkabine (onboard) als auch vom Büro oder von unterwegs aus (offboard) immer einheitlich. FendtONE unterstützt Sie so beim Einhalten gesetzlicher Vorgaben zur Dokumentation und bei der Optimierung gesamter Arbeitsprozesse.
Praktische Vorteile im Überblick:
Intuitive und einheitliche Bedienung
Zentrale Pflege der Stammdaten
Daten unabhängig von Ort und Zeit bequem zum Maschinenterminal senden und umgekehrt
Offenes und herstellerunabhängiges System, mit der Möglichkeit zur Verwaltung von gemischten Flotten
Der bewährte Sechszylinder-Deutz-Motor des Fendt 700 Vario liefert 144 bis 237 PS Leistung mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Mit 6,1 Liter Hubraum, 4-Ventiltechnik und Common-Rail-Einspritzung liefert der Motor ein drehmomentstarkes Fahrerlebnis. Der kompakte Großtraktor ist auf Höchstleistung und Belastbarkeit ausgelegt. Motor und Getriebe sind ideal aufeinander abgestimmt, sodass ein hoher Gesamtwirkungsgrad erreicht wird.
Stufenloses Fahren mit dem bewährten Variogetriebe
Das Variogetriebe sorgt für stufenlosen Fahrantrieb von 0,02 km/h bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h. Resultat der stufenlosen Geschwindigkeitsanpassung ist eine optimale Motorauslastung. Die besonders hohe Kraftstoffeffizienz wird unter anderem auch durch das Traktor-Management-System (TMS) erreicht. Das TMS regelt Motor und Getriebe so, dass Sie immer im wirtschaftlichen Optimum fahren. Sie brauchen dabei einfach nur die Geschwindigkeit vorzugeben.
Gute Gründe, um Vario zu fahren:
Hohe Kraftstoffeffizienz durch automatisierte Abstimmung von Getriebe und Motor (TMS), abhängig von der Last
Automatisierte Bedienung durch Tempomatfunktion und Grenzlastregelung 2.0
Stufenloses, ruckfreies Anfahren
Vollständig verschleißfreies Umschalten von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt durch Schwenken der Hydropumpe
Getriebeölwechsel nur alle 2.000 Betriebsstunden
Schutz vor Ölverschmutzung durch getrennte Getriebe- und Hydraulikölhaushalte
Motorcharakteristik
Das Topmodell – der Fendt 724 Vario – erreicht sein maximales Drehmoment von 1.072 Nm bereits bei 1.500 U/min.
Automatische Grenzlastregelung 2.0
Funktionen, wie die automatische Grenzlastregelung 2.0 reduzieren zusätzlich den Kraftstoffverbrauch, da der Motor immer im idealen Drehzahlbereich arbeitet. Die Grenzlastregelung bestimmt, wie weit die Motordrehzahl unter Last abfallen darf, bevor das Getriebe nachregelt. Die Regelung erfolgt dabei in Abhängigkeit von der Motorauslastung oder, bei TMS bzw. Tempomataktivierung, in Abhängigkeit von der Sollgeschwindigkeit.
Zapfwelle, Kraftheber & Hydraulik
Der Fendt 700 Vario überzeugt mit einem Höchstmaß an Leistung und Flexibilität, wenn es um anspruchsvolle Aufgaben in der Landwirtschaft geht. Die Kombination aus innovativer Zapfwellentechnologie, kraftvollem Kraftheber und leistungsstarker Hydraulik garantiert höchste Effizienz und Präzision in jedem Einsatzbereich.
Zapfwelle: Leistung abrufen, wenn man sie brauch
Beim Fendt 700 Vario stehen Ihnen folgende Zapfwellengeschwindigkeiten zur Verfügung:
Heckzapfwelle: 540/540E/1000/1000E
Optionale Frontzapfwelle: 1000 U/min
Dabei ist der Wirkungsgrad durch den nahezu direkten Durchtrieb von der Kurbelwelle zum Zapfwellenstummel besonders hoch. Zudem verhindert der Überlastschutz das schlagartige Abwürgen des Motors bei einer extremen Stoßbelastung auf die Zapfwelle.
Kraftvoll in Heck und Front
Mit einer Hubkraft von 10.360 daN ist der Heckkraftheber des Fendt 700 Vario bestens für vielseitige Einsätze gerüstet. Bester Fahrkomfort auch mit schweren Anbaugeräten wird durch die aktive Schwingungstilgung garantiert. In der Front stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Verfügung: von einer KomfortBallastaufnahme bis hin zum Komfort-Frontkraftheber mit doppeltwirkenden Zylindern, Lageregelung und entlastender Regelung. Letztere ermöglicht ein besonders geräteschonendes Arbeiten. Ein Lagesensor erkennt zudem Bodenunebenheiten.
Automatische Lenkachssperre
Mit der optionalen automatischen Lenkachssperre wird die Nachlauflenkachse von Anhängern automatisch innerhalb eines wählbaren Geschwindigkeitsbereichs geöffnet. Auf der Geraden sorgt die starre Nachlauflenkung für ein stabiles Fahrverhalten. Außerhalb des gewählten Geschwindigkeitsbereichs sowie beim Rückwärtsfahren muss die Nachlauflenkung nicht manuell gesperrt werden.
In Kombination unschlagbar: Der Fendt 700 Vario Gen6 mit dem Frontlader Fendt Cargo
Der Fendt 700 Vario Gen6 und der Frontlader Fendt Cargo bilden eine unschlagbare Einheit, die für höchste Produktivität und Arbeitsfreude sorgt. Die optimale Abstimmung ermöglicht eine 77-Grad-Freisicht durch die VisioPlus Kabine und die niedrige Haube. Die Z-Kinematik des Frontladers garantiert eine präzise Parallelführung des Arbeitsgeräts in jeder Hubhöhe. Durch die speziell aufeinander abgestimmte Konstruktion von Frontlader und Traktor sind sämtliche Wartungsarbeiten auch mit angebautem Frontlader möglich.
Voll integriertes Bedienkonzept
Die Bedienung des Fendt Cargo ist perfekt in den Fendt 700 Vario integriert. Je nach Ausstattungsvariante können Sie zwischen einem Kreuzschalthebel oder dem 3L-Joystick als Bedienelement für den Frontlader wählen. Auf dem neuen 3L-Joystick befindet sich eine zusätzliche Reversiertaste, sodass ein Umgreifen für den Fahrtrichtungswechsel nicht mehr nötig ist.
Drittes Frontladerventil für mehr Möglichkeiten
Mit dem dritten Ventil für Fendt Cargo Frontlader können bis zu drei Funktionen gleichzeitig durchgeführt werden. Dies ist beispielsweise beim Einsatz mit einer Rundballenzange vorteilhaft: Der Frontlader kann abgesenkt, die Ballenzange ausgefahren und zur selben Zeit geöffnet werden.
Überlagerungslenkung FendtActive
Mit der FendtActive Lenkung lenken Sie schneller: Mit nur einer Lenkradumdrehung wird der volle Lenkeinschlag erreicht. Besonders bei Frontladerarbeiten, aber auch im Vorgewende und in engen Hofstellen, ist FendtActive ein echter Komfortgewinn.
Präzise laden mit dem CargoProfi*
Zusätzliche Funktionen bietet Ihnen der CargoProfi. Mit Hilfe spezieller Mess- und Neigungssensorik, sowie eines Job-Rechners können verschiedene Einstellungen verarbeitet werden. So verfügt der CargoProfi beispielsweise über eine Wiegefunktion, mit der Ladungen als Einzel- und Gesamtgewicht aufgezeichnet werden können. Die Daten können Sie im Terminal ablesen oder sich auch als eigene Ansicht direkt im Dashboard anzeigen lassen. Außerdem sorgt eine Rüttelfunktion für eine vollständige Entleerung von festem Material aus der Schaufel. Bei lockerem Ladegut hingegen werden Rieselverluste dank der Endlagendämpfung minimiert. Hubhöhe und Kippwinkel lassen sich vom Fahrer begrenzen und als Memo-Positionen abspeichern. *erhältlich für die Frontladermodelle 5X/85 und 5X/90. Verfügbar ab Anfang 2021
Ausstattungsvarianten
Power Setting 1*
Ohne Kreuzschalthebel
Ein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile
*Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber
Power Setting 2*
Kreuzschalthebel
Kein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile
*Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber
Power+ Setting 1*
Kreuzschalthebel
Ein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile