360-icon download left-arrow left-doublearrow nav-dot pdf-icon rss-icon search-icon spot-icon subnavi-icon close-icon info-icon
Der grüne Fendt 600 Vario ist im Einsatz mit einem Anbaugerät auf einem braunen Feld. Im Hintergrund ist ein dunkelgrüner Wald und ein wolkenbehangener Himmel.

Der Fendt 600 Vario

Allround-Traktor ohne Kompromisse

Begegnen Sie einer gänzlich neuen Baureihe – dem Fendt 600 Vario. Mit seiner kompakten Größe und beeindruckenden Leistung eröffnet er neue Möglichkeiten im Ackerbau, Grünland, Transport und Frontladereinsatz. Entdecken Sie die Innovationskraft und Leidenschaft, die in jede Komponente dieses Traktors eingeflossen sind.

Von der Natur inspiriert

Die komplett neu entwickelte Baureihe Fendt 600 Vario bietet Landwirten einen überlegenen Allround-Traktor im mittleren Leistungssegment von 149 PS bis maximal 224 PS. Inspiriert von beeindruckenden Fähigkeiten aus der Tierwelt kommen innovative Technologien zum Einsatz. Der Fendt 600 Vario – ein echter Game-Changer.
Mehrere Ameisen laufen auf einem Ast und tragen dabei große, grüne Blätter
Stark wie eine Ameise
Ein brauner Hase steht auf einer großen, grünen Wiese.
Wendig wie ein Hase
Mehere Kamele laufen in einer Reihe durch eine Wüste.
Ausdauernd und genügsam wie Kamele
Ein Rudel von Schlittenhunden ziehen einen Schlitten durch eine verschneite Landschaft.
Kraft und Traktion wie ein Schlittenhund
Die schwarz und gelb gestreiften Bienen fliegen in der Luft.
Logistische Meisterleistungen nach dem Vorbild der Bienen
Eine Eule sitzt auf einem grünen Ast mit Blick in die Kamera.
Hervorragende Rundumsicht – inspiriert von der Eule
Ein kleiner Wasserläufer auf dem Wasser stehend.
Leichtfüßig wie ein Wasserläufer
Der grüne Traktor Fendt 600 Vario mit roten Felgen fährt mit dem grünen Fendt Former auf einer grauen Straße. Im Hintergrund ist eine große grüne Wiese und ein blauer Himmel.

Modellübersicht

Nennleistung
Maximalleistung mit DP ECE R 120
614 Vario
110 kW
149 PS
121 kW
164 PS
616 Vario
124 kW
169 PS
135 kW
184 PS
618 Vario
139 kW
189 PS
150 kW
204 PS
620 Vario
154 kW
209 PS
165 kW
224 PS

Der Fendt 600 Vario

Natürlich überlegen.

Innovation für vielfältige Aufgaben

Der Fendt 600 Vario ist ein Allround-Traktor ohne Kompromisse. Seine kompakte Größe, herausragende Wendigkeit und das niedrige Leistungsgewicht machen ihn überaus vielseitig. Dadurch findet er sowohl im Ackerbau, Grünland, Transport als auch bei Frontladerarbeiten seinen Einsatz.

Der Fendt 600 Vario – passend für jeden Einsatz

Der grüne Fendt 600 Vario mit roten Felgen und einer Drillmaschine als Anbaugerät fährt auf einem Acker. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese und ein blauer Himmel zu sehen.

Ackerbau

Fruchtbaren Boden fördern

  • Kraftstoff sparen durch VarioDrive und Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept
  • Bodenschonung durch niedriges Leistungsgewicht, VarioGrip und VarioDrive Antriebsstrang mit unabhängigem Allrad
  • Übersichtlichkeit in der Kabine durch FendtONE
  • Einsatztauglich für den Pflanzenschutz durch KAT 4 Kabine
Der grüne Fendt 600 Vario Traktor mäht mit dem grünen Anbaugerät Fendt Slicer auf einer grünen Wiese im Hintergrund sind die Mähspuren zu sehen.

Grünland

Dichte Grasnarbe für Weide und Futter

  • Mehr Flächenleistung und legaler Fahrbetrieb auf der Straße durch sehr hohe Nutzlast von bis zu 5,8 t
  • Ernte und Bodenschonung durch VarioDrive, VarioGrip, niedriges Fahrzeuggewicht und entlastenden Frontkraftheber
  • Grasnarbenschonung durch verspannungsfreien VarioDrive Antriebsstrang auch bei enger Kurvenfahrt
  • VSG Scheibe für Fahrerschutz bei Mäh-/Mulcharbeiten
Der grüne Fendt 600 Vario Traktor mit roten Felgen und dem grünen Ladewagen Fendt Tigo fährt auf einer kleinen Feldstraße mit einer grünen Wiese im Vorder- und Hintergrund.

Transport

Spritsparend und verschleißarm transportieren

  • Kraftstoffsparend durch VarioGrip, Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept, VarioDrive und niedriges Leergewicht
  • Beste Fahrsicherheit mit Reaction Lenkung, hydr. Zusatzbremse, Traktorbrems-Assistent und autom.Parkbremse
  • Nutzlaststark mit bis 5,8t für schwere Gerätekombinationen
Der grüne Fendt 600 Vario Traktor mit roten Felgen im Einsatz auf einem Acker mit Bäumen im HIntergrund und einem wolkenbehangenen Himmel.

Motor und Getriebe

Der Fendt 600 Vario überzeugt durch seine beeindruckende Leistung und Effizienz. Dank des intelligenten Mehrleistungskonzepts Fendt DynamicPerformance (DP) profitieren Sie bei Bedarf von zusätzlicher Extraleistung, während das Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept für einen ruhigen und sparsamen Antrieb sorgt. Die neue Motorengeneration AGCO Power CORE50 bietet mit 5,0 Litern Hubraum eindrucksvolle Leistung bei bemerkenswerter Kraftstoffeffizienz.
Der grüne Fendt 600 Vario mit roten Felgen steht mit offener Motorhaube auf einem grauen Boden. Der Hintergrund ist schwarz.

AGCO Power CORE50

Die neue Motorgeneration AGCO Power CORE50 setzt neue Maßstäbe in der Motorentechnologie. Mit einem Hubraum von 5,0 Litern und vier Zylindern bietet der Motor beeindruckende Leistungsreserven und maximale Kraftstoffeffizienz. Die CORE-Motorenfamilie ist für alternative Kraftstoffe, wie HVO, nach DIN EN 15940 freigegeben, was sie besonders umweltfreundlich macht. Dank dem Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept arbeitet der Motor im Drehzahlbereich von 800/950 U/min im Leerlauf bis zu 1.900 U/min bei Nenndrehzahl, was zu einem ruhigen und spritsparenden Betrieb führt. Der AGCO Power CORE50 Motor erfüllt die strengen Abgasregelungen der Stufe V (EU) und TIER 4 final sowie LRC. Hydrostößel ermöglichen eine automatische Ventilspieleinstellung und tragen zu einem vibrationsarmen Motorlauf bei. Insgesamt überzeugt er durch niedrigen Geräuschpegel, geringen Kraftstoffverbrauch und minimalem Wartungsaufwand.
1.900
U/min bei Nenndrehzahl

Nahaufnahme des grünen Fendt 600 Vario mit angehobener Motorhaube sodass ein effizientes Kühlungskonzept mit Bedarfsregelung und Umkehrlüfter zu sehen ist.

Effizientes Kühlungskonzept mit Bedarfsregelung und Umkehrlüfter

Das intelligente Kühlungskonzept mit einem saugenden Lüfter und einer elektronischen Viscolüfterkupplung sorgt für eine bedarfsgerechte Regelung der Lüfterdrehzahl und optimiert die Kühlleistung durch minimales Spaltmaß. Jeder Kühler kann den Lüfter separat ansteuern, was die Grunddrehzahl senkt und den Kraftstoffverbrauch reduziert. Die optionale Umkehrlüfterfunktion ermöglicht eine selbständige Reinigung des Kühlergrills und kann manuell oder automatisch über das Terminal gesteuert werden. Besonders vorteilhaft bei staubigen Bedingungen, bietet die Einbindung in das Fendt TI Vorgewendemanagement höchsten Komfort und sorgt für eine optimale Anpassung der Kühlleistung, hohe Kraftstoffeffizienz und minimierte Kühlerverschmutzung.
Das Fendt Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance welches bedarfsgerecht Mehrleistung freigibt, wenn diese benötigt wird, unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit und Einsatzbedingungen.

Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance (DP)

Mehr Flächenleistung und höhere Produktivität

Der Fendt 600 Vario hat eine maximale Motorleistung von 209 PS. Das innovative Leistungssteigerungskonzept DP setzt bei Bedarf bis zu 15 PS mehr Leistung frei. Normalerweise wird die Leistung auf Verbraucher wie die Zapfwelle, die Hydraulik, das Gebläse und die Klimaanlage verteilt. Das System erkennt, wenn Komponenten mehr Leistung benötigen und stellt intelligent mehr Leistung zur Verfügung. DP kommt auch in Abhängigkeit von aktiven Leistungsverbrauchern für stationäre Zapfwellenarbeiten (z.B. Futtermischen) zur Bodenbearbeitung und für langsame Transporte zum Einsatz.
15 PS
Mehrleistung durch Fendt DynamicPerformance
Der grüne Fendt 600 Vario Traktor mit roten Felgen und dem grünen Ladewagen Fendt Tigo fährt auf einer kleinen Feldstraße mit einer grünen Wiese im Vorder- und Hintergrund.

Leise, sicher und spritsparend im Transport

Der Fendt 600 Vario setzt in seiner PS-Klasse neue Maßstäbe durch seine herausragende Nutzlast von 5,8 Tonnen. Dank der leichtgewichtigen, äußerst stabilen Konstruktion und hohen Nutzlast ist der Fendt 600 Vario ein sicherer Begleiter für schwere Transporteinsätze und Fahrten mit entsprechenden Gerätekombinationen. Dazu kommt die geniale Kombination aus Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept und revolutionärem VarioDrive Antrieb. So werden die 40 km/h bereits bei leisen und spritsparenden1.100 U/min erreicht, die 50 km/h bei nur 1.300 U/min. Dadurch verbindet der Fendt 600 Vario sicheren Transport mit besonderer Effizienz und herausragendem Fahrkomfort.
50 km/h
max. Geschwindigkeit
5,80 t
Nutzlast

VarioDrive

Einstufiger Antriebsstrang mit unabhängigen Allrad.
Jetzt auch im mittleren Leistungssegment!

VarioDrive ist in den Fendt Großbaureihen kein unbekannter Begriff. Mit dem Fendt 700 Vario Gen7 und der neu entwickelten Baureihe Fendt 600 Vario ist diese technische Innovation nun auch im mittleren Leistungssegment angekommen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von VarioDrive in diesem Video.
Vogelperspektive des grünen Traktors Fendt 600 Vario im Einsatz mit dem grünen Mähwerk Fendt Slicer auf einer großen, grünen Wiese.

Zapfwelle und Hydraulik

Der Fendt 600 Vario ist ein vielseitiger Traktor, der durch seine Vierfach-Zapfwelle und Hydraulik hervorsticht. Die Zapfwelle ermöglicht die Übertragung der Motorleistung auf verschiedene Anbaugeräte. Diese Funktion ist entscheidend für den Betrieb zahlreicher landwirtschaftlicher Maschinen und trägt erheblich zur Flexibilität des Traktors bei. Die Hydraulik ermöglicht eine mühelose Bedienung und sorgt für hohe Effizienz bei allen Arbeiten. Diese Kombination macht den Fendt 600 Vario zu einem unverzichtbaren Helfer.
CGI der Vierfach-Heckzapfwelle auf weißem Hintergrund.

Vierfach-Heckzapfwelle

Die Vierfach-Zapfwelle am Heck bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit den Geschwindigkeiten 540/540E und 1000/1000E. Die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Zapfwellenstummel erfolgt über nur eine Zahnradstufe, was einen hohen Wirkungsgrad gewährleistet. Die Zapfwellenstummelerkennung sorgt für zusätzliche Sicherheit und Effizienz. Ein großer Vorteil ist, dass zapfwellenbetriebene Geräte bei konstanter Drehzahl und gleichzeitig variabler Fahrgeschwindigkeit betrieben werden können. Zudem ist der Austausch verschiedener Zapfwellenstummel möglich, was die Flexibilität weiter erhöht.

Der grüne Traktor Fendt 600 Vario mit roten Felgen in seitlicher Ansicht auf einer grünen Wiese. Ein blauer Himmerl mit weißen Wolken ist im Hintergrund zu sehen.

Automatikfunktion Heckzapfwelle

Die Automatikfunktionen der Zapfwelle bieten eine vereinfachte Bedienung und erhöhte Effizienz. Das Ein- und Ausschalten der Heckzapfwelle kann einem Taster auf dem Fahrhebel zugeordnet werden und erfolgt automatisch bei vorgegebenen Positionen des Krafthebers. Der Abschaltpunkt der Zapfwelle wird über die Position des Heckkrafthebers gesteuer
Nahaufnahme des Fendt 600 Vario Hydrauliksystem

Leistungsstarkes Hydrauliksystem

Das Hydrauliksystem des Fendt 600 Vario bietet eine beeindruckende Förderleistung mit wahlweise 152 l/min oder sogar bis zu 205 l/min. Mit einer hohen entnehmbaren Ölmenge von 65 Litern sind Sie bestens gerüstet. Die Verwendung von flachdichtenden Flat Face Kupplungen (FFC) in der Front, im Heck und für Power Beyond gewährleistet eine leckagefreie Nutzung und geringere Druckverluste. Mit der integrierten Parkposition im Heckkraftheber verfügen Sie über mehr Freiraum und eine bessere Wendigkeit im Gespann.
bis zu 205 l/min
Hydrauliköl-Förderleistung

Hydraulische Lenkachssperre

Die automatische Lenkachssperre sperrt und öffnet die Anhänger-Lenkachse bei definierten Geschwindigkeiten automatisch. Bei Rückwärtsfahrt wird die Lenkachse immer gesperrt. Die Aktivierung und Einstellung des Geschwindigkeitsbereichs (0-3 km/h bis 10-25 km/h) sowie die Zuordnung des Hydraulikventils erfolgen im Terminal. Ein Übersteuern der Automatik ist möglich. Die Lenkachssperre erleichtert das Manövrieren in Kurven und sorgt dafür, dass beim Rückwärtsfahren das angehängte Gerät nicht seitlich ausbricht.
Innenansicht der Kabine des Fendt 600 Vario mit Aussicht auf eine grüne Wiese.

Komfortable Kabine

Die Kabine des Fendt 600 Vario ist der perfekte Lieblingsplatz für jeden Fahrer. Ausgestattet mit der innovativen VisioPlus Kabine bietet sie eine hervorragende Rundumsicht und ein großzügiges Raumgefühl. Das bedienungsfreundliche FendtONE System sorgt für eine intuitive Steuerung und nahtlose Integration aller Funktionen. Zusätzlich bietet das Infotainment-System erstklassige Unterhaltung und Information während der Fahrt. Der hohe Komfort der Kabine macht jede Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis.
Außenansicht der VisioPlus Kabine des grünen Fendt 600 Vario vor hellgrauem Hintergrund

VisioPlus Kabine mit überragender Sicht

Die großzügige Kabine überzeugt mit einem durchgehenden Sichtfeld von 77° und zahlreichen Details, wie etwa der großen Kühl- und Warmhaltebox, einem zusätzlichen Scheibenwischer auf der rechten Seite, einer leistungsstarken Klimaanlage und zahlreichen Ablagefächern.
77°
durchgehendes Sichtfeld
Der grüne Traktor Fendt 600 Vario mit Zwillingsbereifung im Einsatz auf einem Anbau Feld. Im Hintergrund sind dunkelgrüne Bäume und ein hellblauer Himmel mit weißen Wolken zu sehen.

Einsatz im Pflanzenschutz

Bestmöglicher Anwenderschutz mit Kategorie 4 Kabine

Der Fendt 600 Vario ist ab Werk mit einem Wechselfiltersystem nach EN15695 ausgestattet, das Schutz vor Staub, flüssigen Pflanzenschutzmitteln und deren Dämpfen bietet. Das System arbeitet im Überdruckbetrieb und kann optional mit einem Kategorie 4 Wechselfiltersystem ab Werk für Pflanzenschutzmittelanwendungen ausgestattet werden. Damit erfüllt der Fendt 600 Vario alle Anforderungen für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln, die eine Kabine der Kategorie 4 erfordern.

Detailansicht der Motorhaube des Fendt 600 Vario vor schwarzem Hintergrund

Digitale Hauben- und Heckkamera

Die digitalen Hauben- und Heckkameras bieten eine hochauflösende Bildqualität und ermöglichen eine gute Sicht auf den Frontkraftheber sowie auf das Anbaugerät im Heck. Die Haubenkamera ist im Dieselross-Emblem integriert, während die Heckkamera im Kabinendach neben dem Fahrzeugkennzeichen eingebaut ist. Diese Kameras sorgen für maximale Sicherheit, indem sie Einsicht in den Front- und Heckarbeitsraum gewähren.
Nahaufnahme des neuen Fendt Premium Fahrersitzes in der Kabine des Fendt 600 Vario

Premium Fahrersitz

Der neue Premium Fahrersitz bietet höchsten Komfort mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten. Er ist luftgefedert, hat einen Echtlederbezug und eine elektrische Verstellung von Rückenlehne, Seitenwangen und Lordosenstütze. Eine Massagefunktion, mehrstufige Sitzheizung und Klimatisierung sind ebenfalls vorhanden. Die Memoryfunktion speichert individuelle Einstellungen, die im Terminal bedient werden können. Der Sitz bietet umfassende Einstellfunktionen und maximalen Fahrkomfort.

Ausstattungsvarianten

Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Power Setting 1*

  • Kein Kreuzschalthebel
  • Ein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile

    *Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Power Setting 2*

  • Kreuzschalthebel
  • Kein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile

    *Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Power+ Setting 1*

  • Kreuzschalthebel
  • Ein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile

    *Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Power+ Setting 2*

  • 3L-Joystick
  • Kein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile

    *Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Profi Setting 1*

  • Kreuzschalthebel
  • Zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile

    *Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Profi Setting 2*

  • 3L-Joystick
  • Zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile

    *Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Profi+ Setting 1*

  • Kreuzschalthebel
  • Zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile

    *Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Profi+ Setting 2*

  • 3L-Joystick
  • Zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile

    *Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.

Technische Daten

614 Vario
616 Vario
618 Vario
620 Vario
Nennleistung (kW/PS)
110/149
124/169
139/189
154/209
Maximalleistung (kW/PS)
110/149
124/169
139/189
154/209
Maximalleistung mit DP ECE R 120 (kW/PS)
121/164
135/184
150/204
165/224
Max. Drehmoment (Nm)
793
861
904
950
Fahrbereich vorwärts (km/h)
0,02 - 50
0,02 - 50
0,02 - 50
0,02 - 50
Heckzapfwelle
540/540E/1000/1000E
540/540E/1000/1000E
540/540E/1000/1000E
540/540E/1000/1000E
Frontzapfwelle Option
1000
1000
1000
1000
Verstellpumpe (l/min)
152
152
152
152
Verstellpumpe Option 1 (l/min)
205
205
205
205
Max. Hubkraft Heckkraftheber (daN)
9790
9790
9790
9790
Max. Hubkraft Frontkraftheber (daN)
4418
4418
4418
4418
Betriebsgewicht (inkl. gängiges Zubehör - +/- 5%) (kg)
7620
7620
7620
7740
Max. zulässiges Gesamtgewicht (kg)
13500.0
13500.0
13500.0
13500.0

Auszeichnungen

Machine of the Year 2025

"Maschine of the Year" auf der LAMMA 2025, UK

Im britischen Raum leitet die Landtechnikmesse LAMMA traditionell das neue Jahr ein. Dort konnte Fendt auch prompt die erste Goldmedaille des Jahres für den Fendt 600 Vario ausgezeichnet als „Machine of the Year“ entgegennehmen.
In der Begründung der Jury hieß es: „Die Traktoren der Baureihe Fendt 600 Vario definieren den Markt für Traktoren der Mittelklasse mit ihrer Kombination aus fortschrittlicher Technologie, Bedienkomfort und Effizienz neu. Die Baureihe umfasst vier Modelle (164–224 PS) und enthält Innovationen aus größeren Fendt-Traktoren, die auf britische und irische Landwirte zugeschnitten sind, wo 62 Prozent der Verkäufe von Fendt im Jahr 2023 im Leistungsbereich von 130–220 PS lagen.

TOTY 2025

Tractor of the Year 2025

Auf der Agritechnica 2023 stellte Fendt erstmals die komplett neu entwickelte Baureihe Fendt 600 Vario in der Leistungsklasse von 150 bis 200 PS vor. Der kompakte Vierzylinder verbindet hohe Leistung und Nutzlast mit einem niedrigen Leistungsgewicht und besonderer Wendigkeit sowie smarten Funktionen in FendtONE. So kann die Maschine vielseitig auf unterschiedlichen Betrieben im Grünland, Ackerbau, mit Frontlader auf dem Hof oder auch im Transport und Kommunalbereich eingesetzt werden.
Mit diesem Gesamtkonzept überzeugte der Fendt 600 Vario auch die TOTY-Jury und ist auf der EIMA als „MidPower Tractor of the Year 2025” ausgezeichnet worden.
Ein grüner Fendt Traktor mit roten Felgen bei der Bodenbearbeitung auf einem abgeernteten Feld mit sanfter Hügellandschaft im Hintergrund

Farm Machine 2024

Farm Machine Gewinner 2024

Der „Farm Machine 2024“ Preis wird in 12 Kategorien vergeben und seit 1997 alle zwei Jahre auf der AGRITECHNICA verliehen. Gewinner der Kategorie „Mittelklasse Traktoren“ ist der neue Fendt 600 Vario, der auch den „Audience Choice Award“ mit über 10.000 Stimmen gewann. Die Jury würdigte die komplette Neuentwicklung der Fendt Baureihe. Die Fendt Messeneuheit setzte sich gegen High-Horsepower-Traktoren, Großmähdrescher und Vollernter durch.
Auf dem Feld merkt man deutlich, wie der Allradantrieb dem Schlepper deutlich um die Kurve "zieht". Gerade bei den Einsätzen mit dem Schwader konnten wir stark einschlagen, somit die Ecken sauber mit bearbeiten und das ohne Narbenschäden – top.
top agrar (12/2024)
Die Nutzlast des 600ers ist enorm. So sind bei einem Eigengewicht von 7,7 t und einer zulässigen Gesamtmasse von 13,5 t satte 5,8 t Zuladung möglich.



top agrar (12/2024)

Smart Farming Lösungen von Fendt
Für alle, die noch effizienter arbeiten wollen

Ein Traktor fährt über einen Acker, dabei ist die präzise Spurführungslinie zu sehen.

Spurführung mit FendtONE

Präziser Maschineneinsatz für nachhaltige Bodenschonung und optimalen Betriebsmittelaufwand – das ist Spurführung mit Fendt. Mit Wendemodi, Spurführungstypen und automatischem Vorgewendemanagement wird der Fahrer entlastet. So bleibt mehr Konzentration für das Wesentliche, wodurch auch an langen Arbeitstagen präzises Arbeiten ein Leichtes ist.
Bildschirmausschnitt zu Maschinensteuerung mit FendtONE offboard

Agronomie mit FendtONE

Traktor und Anbaugerät erzeugen Daten. Daten, die für die Dokumentation wichtig sind. Dafür müssen auch Feldgrenzen und Spurlinien einheitlich über die gesamte Flotte vorliegen. Das Erstellen von Aufträgen und das Erhalten von Arbeitsberichten wird bei steigender Automatisierung der Prozesse essentiell. Lückenlose Dokumentation bedeutet Zukunftssicherheit. Das ist Agronomie mit Fendt.
Nahaufnahme eines Tablets in der Hand eines Landwirts, der per Fendt Connect seine zentralen Maschinendaten prüft. Im Hintergrund sieht man leicht verschwommen einen grünen Traktor der Marke Fendt.

Telemetrie mit FendtONE

Um stets den Überblick über die Flotte zu behalten, Maschinen optimal einzusetzen und einem Aufall vorzubeugen sind Maschinendaten in Echtzeit nötig. Diese erhalten Sie mithilfe der Fendt Telemetrie Lösungen. Damit haben Sie Ihren Fuhrpark jederzeit und ortsunabhängig im Blick, können ihn optimal analysieren und verwalten.
Ein grüner Fendt Traktor mit Anbaugerät bei der präzisen Bodenbearbeitung dank FendtONE Maschinensteuerung

Maschinensteuerung mit FendtONE

Traktor und Anbaugerät – eine untrennbare Einheit, die optimal und intuitiv in das Bedienkonzept FendtONE integriert ist. Denn erst, wenn Schlepper und Anbaugerät miteinander kommunizieren können, lässt sich das volle Potenzial des Gespanns ausschöpfen. Das Ansteuern von Teilbreiten und das punktgenaue Bearbeiten der Teilflächen werden mit der Maschinensteuerung von Fendt zum Kinderspiel.

Der Weg zu Ihrem Fendt 600 Vario

Nächste Schritte

Sie möchten mehr über das Produkt erfahren? Unsere Fendt Händler beraten Sie gerne. Finden Sie jetzt einen Händler in Ihrer Nähe.

Service

Sie möchten die Maschine vorher testen oder sind an einer Finanzierung interessiert? Fendt bietet Ihnen ein umfangreiches Service-Angebot an.
CGI des grünen Traktors Fendt 600 Vario mit roten Felgen

Informationsmaterial