Verwandelt zuverlässig jeden Tropfen Kraftstoff in effiziente Leistung.
Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept

Sparsam, emissionsarm, umweltfreundlich
Der Fendt 900 Vario MT erfüllt die strengen Abgasvorschriften Stufe V/Tier 5. Durch den Einspritzdruck von 2.000 bar erfolgt die Verbrennung sehr sauber. Dadurch entsteht nur eine geringe Partikelmenge. Die elektronisch gesteuerte und gekühlte Abgasrückführung führt einen geringen Teil der Abgase erneut der Verbrennung zu. Teil der Abgasnachbehandlung ist eine neue "All-in-One" Abgasanlage, die einen Dieseloxidationskatalysator und einen Dieselpartikelfilter beinhaltet. Durch den Druckabfall auf dem Filter wird die Partikelmenge, welche das System passiert, gemessen. Danach folgt der SCR-Katalysator, der sich im oberen Teil des Auspuffes befindet. Der Auspuff ist auf der rechten Fahrzeugseite untergebracht, sodass die Sicht nach vorne nicht behindert wird.
Einzigartiges Kühlsystem:
Effiziente Kühlung verschafft das einmalige Fendt Lüfter- und Kühlungskonzept Concentric Air System (CAS). Dabei sitzt ein drückender Hochleistungslüfter vor dem Kühlerpaket, wo er kalte, dichte Luft ansaugt, über die konzentrisch geformte Hutze stark beschleunigt und durch die Kühler drückt. Durch einen eigenen hydrostatischen Antrieb liefert das CAS unabhängig von der Motordrehzahl immer die ideale Kühlleistung bedarfsgerecht für jede Komponente. Durch die nach oben geneigte Lüftergeometrie wird die Ansaugung von Ernteresten vom Boden zusätzlich vermindert.
Einfache Wartung für lange Einsatzzeiten:
Vergeuden Sie keine Zeit mit aufwendiger Wartung. Profitieren Sie von langen Wartungsintervallen und perfekter Zugänglichkeit. Die Frischluftansaugung findet an der Front statt. Das Venturisystem des Luftfilters verhindert, dass viele Schmutzpartikel angesaugt werden. Zusätzlich sorgt eine Staubabsaugung, die durch Unterdruck des CAS angetrieben wird dafür, dass der Luftfilter lange leistungsfähig bleibt. Ein Verschmutzungssensor überwacht ständig den Status des Filters und meldet bei Bedarf die bevorstehende Wartung. Diese führen Sie dank der guten Erreichbarkeit schnell und einfach durch. Die ständige Weiterentwicklung der AGCO Power-Motoren zusammen mit geringem Wartungsaufwand machen die Fendt 900 Vario MT zum bedingungslos zuverlässigen Arbeitstier.

Zwei Turbolader mit fester Geometrie und elektronischer Wastegate-Steuerung bieten enormes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich.
Der Kraftstofffilter ist für die routinemäßige Wartung sehr gut zu erreichen.
Für perfekt temperierte Ansaugluft sorgt ein großer Ladeluftkühler mit einem Wärmetauscher als Zwischenladeluftkühler.
Zwei Turbolader mit fester Geometrie und elektronischer Wastegate-Steuerung bieten enormes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich.


Fendt VarioDrive: Der Antrieb einer neuen Generation.

Variogetriebe der neusten Generation

Hochleistungshydrostaten im Fendt VarioDrive sorgen für stufenlose Beschleunigung und effizienten, ruckfreien Vortrieb.
Keine Kompromisse bei Leistung und Möglichkeiten.
Anbaugeräte perfekt im Griff:
Passend zur Leistung und Kraft des Fendt 900 Vario MT wurde auch die Hydraulik für größte Leistungen entwickelt. Wählen Sie entweder 220 l/min oder 440 l/min Pumpenleistung. Letztere Variante besitzt zwei getrennte Kreisläufe mit jeweils 220 l/min Leistung. Beide Varianten entfalten ihre maximale Leistung bei 1700 U/min. Die entnehmbare Ölmenge beträgt 100 l. Natürlich ist der Getriebeölhaushalt vom Hydraulikölhaushalt getrennt. Dadurch kann es zu keinen problematischen Ölvermischungen kommen. Die Lenkung arbeitet mit einem eigenen System. So steht Ihren Anbaugeräten immer genug Öl zur Verfügung.
Schnittstellen im Heck:
Die beiden Hydraulikpumpen teilen sich die Arbeit perfekt auf: eine ist direkt an den linken Ventilblock gekoppelt und versorgt die Ventile 1-3 sowie den Power Beyond-Anschluss. Die Zweite versorgt den rechten Ventilblock mit Ventil 4-6 und das kräftige Hubwerk. In Summe sind maximal sechs Ventile im Heck möglich. Bleiben Sie flexibel mit den Cartridge-Einsätzen: die 1/2" Kupplungen bieten eine Durchflussmenge von bis zu 140 l/min. Die 3/4" Kupplung sowie die komfortablen Flat Face Kuppler (FFC) lassen bis zu 170 l/min zu. Alle Ventile im Heck sind beidseitig unter Druck kuppelbar (DUDK).
Vollwertiges Hubwerk:
Dreipunkt-Anbaugeräte koppeln Sie genauso bequem und komfortabel an den Fendt 900 Vario MT wie an einen Standard-Traktor. Dafür gibt es im Heck ein Kat. 4 Hubwerk mit 11.500 daN Hubkraft. Neben Kraft genießen Sie auch höchsten Komfort: bedient werden kann der Heckkraftheber an beiden hinteren Kotflügeln. Die aktive Schwingungstilgung bei Straßenfahrt trägt zum hohen Fahrkomfort und zur Straßensicherheit bei. Und für die Hubwerksregelung werden die Getriebedrucksensoren herangezogen. Über das komfortable Krafthebermodul in der Armlehne haben Sie Anbaugeräte perfekt im Griff.
Direkte Kraftübertragung:
Um die Kraft des leistungsstarken AGCO Power-Motor effizient an zapfwellenbetriebenen Anbaugeräte weiterzugeben, wird die Zapfwelle fast direkt mit der Kurbelwelle verbunden. Dazwischen liegt nur eine Zahnradstufe. Das ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad. Zwei Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung: 1000 bei 1650 Motorumdrehungen oder 1000E bei günstigen 1255 U/min. Die Geschwindigkeitsvorwahl erfolgt einfach und unkompliziert per Tastendruck in der Kabine. Ebenso erfolgt auch die Aktivierung der Zapfwelle. Alternativ kann Sie auch an beiden hinteren Kotflügeln aktiviert werden.

- Die Hydraulikanschlüsse sind farblich gekennzeichnet. Damit kuppeln Sie Geräte schnell und sicher an.
- Das Hydrauliksystem ist für höchste Leistungen konzipiert und bietet wahlweise bis zu 440 l/min Pumpenleistung bei 1.700 U/min.
- Bedienen Sie den Heckkraftheber, die Zapfwelle und ein Steuergerät bequem von den hinteren Kotflügeln.
- Die Zweikreisdruckluftbremse wirkt auch auf den Anhänger, wenn die Parkbremse eingelegt ist.
- Wählen Sie zwischen zwei Zapfwellengeschwindigkeiten: 1000 und 1000E.