Saubere Arbeit. Die Fendt Former Schwader.
Das Beste zusammenbringen. Innovative Technik für sauberes Futter.

Fendt Frühkauf 2025 – schneller sein lohnt sich!
Denken Sie heute schon an die kommende Saison. Mit dem Fendt Frühkauf 2025 profitieren Sie von exklusiven und attraktiven Konditionen beim Kauf eines oder mehrerer Produkte der Fendt Futtererntetechnik. Sichern Sie sich bis zu 10 % Listenpreisnachlass!
Weil bei der Futterernte jeder einzelne Halm zählt.

Schwaderköpfe für maximale Ausdauer
Je nach Modell werden verschiedene Schwaderköpfe verbaut. Alle sind auf Stabilität und Langlebigkeit ausgelegt. Die wartungsfreundlichen Former 3 und Former 4 Schwaderköpfe sind durch Konusringe zu einer stabilen Einheit verschraubt. Das führt zu einer perfekten Zentrierung. Auf die Schrauben wirken keine Scherkräfte. Die Former 5 und Former 6 Schwaderköpfe sind mit einer wartungsfreien Lagerung der Kreiselarme versehen. Dafür sorgen die Kugellager, die einen großen Abstand aufweisen und so dem Kopf höchste Stabilität verleihen.

Effiziente Aufnahme
Die Zinkenarme der Fendt Former Schwader sind tangential angeordnet. Das sorgt für beste Rechqualität und eine optimale Futteraufnahme auch bei höheren Geschwindigkeiten. Da die Doppelzinken von unten in den Zinkenträger geschraubt sind entsteht eine glatte Oberfläche, an der kein Futter hängen bleibt. Außerdem ist die Bewegungsfreiheit der Zinken an den Windungen somit völlig uneingeschränkt. Die Zinkenarme lassen sich nach Entfernen eines einzelnen Splints schnell abnehmen. Die Steuerwellen der Zinkenarme können einzeln ausgetauscht werden, ohne die Schwaderglocke zu zerlegen. Dazu müssen lediglich einzelne Schrauben gelöst werden.
Präzise im Nachlauf

Einfach, aber gleichzeitig verschleißarm, langlebig und vor allem exakt: das zeichnet das patentierte Lenksystem SteerGuard aus. Die Achsschenkellenkung verfügt über einstellbare Spurstangenköpfe aus dem Nutzfahrzeugbereich. Das sorgt für einen präzisen Nachlauf und hohe Stabilität. Um die Lenkkräfte nach hinten zu leiten, liegt die Lenkwelle vor Beschädigungen geschützt im Rahmen. Sie hat nur wenige Trennstellen und Umlenkpunkte und arbeitet damit über viele Jahre höchst präzise.
Perfekte Schwadform
Ein optimales Schwad entsteht erst durch eine optimale Kurvenbahn. Die spezielle Form der Fendt Former Kurvenbahn sorgt dafür, dass die Zinken präzise ausgehoben und abgesenkt werden. Durch die serienmäßige Kurvenbahnverstellung kann der Abgabezeitpunkt abhängig von der Beschaffenheit des Futters individuell eingestellt werden, sodass das Schwad unter allen Bedingungen perfekt geformt wird. Somit wird die Bergeleistung der Nachfolgemaschinen spürbar erhöht. Die geschlossene Bauweise schützt die Kurvenbahn vor Schmutz und Staub und durch die Lebensdauerschmierung arbeiten die Kreisel besonders laufruhig.

Ob langes und schweres, oder kurzes und leichtes Futter: DIe Kurvenbahn passen Sie einfach über eine Lochkulisse an die Erntebedingungen an.
Optimale Bodenschonung und sauberes Futter.

Perfekt angepasst
Die vollkardanische Aufhängung der Kreisel gewährleistet eine fortwährende und Rahmen unabhängige Anpassung an die Bodenkontur in Längs- und Querneigung. Das Erntegut lässt sich dadurch auch in kuppiertem Gelände mit reduziertem Rohascheanteil verlustfrei bergen.
Perfekt ausgehoben
Die Aufhängung der Kreisel außerhalb des Schwerpunkts sorgt dafür, dass diese zuerst vorne und dann hinten ausgehoben werden - der Jet-Effekt. Beim Senken läuft der Vorgang genau umgekehrt ab: Der Kreisel setzt erst hinten und dann vorne auf. Dadurch stechen die Zinken nicht in den Boden ein. So werden die Zinken, aber auch die Grasnarbe geschont und das Futter bleibt frei von Schmutz.

Ein Jahrhundert Grünfutterkompetenz
Tradition, Innovation und Leidenschaft – das ist das Erfolgsrezept für das Grünfutter- Kompetenzzentrum Feucht.