Der Rotor des Fendt Tigo begeistert mit seiner Stärke und enormer Durchsatzleistung. Mit den 25 mm breiten Rotorzinken mit Auflageflächen aus Hardox, überzeugt der Fendt Tigo mit perfekter Schnittqualität. Das Gras wird exakt durch den engen Schnittspalt geführt und hat keine Ausweichmöglichkeit. Es wird aktiv durch das Schneidwerk gefördert, während die sechs spiralförmig angeordneten Zinkenreihen des Rotors für einen kraftsparenden, präzisen Schnitt sorgen. Die Rotorzinken ziehen sich schonend mit einem Winkel von mehr als 90 Grad aus dem Futterstock, was die schonende Abgabe des Futters garantiert. Mit einer Förderfläche von mehr als 1 m² wird das Futter auch bei schwierigen Einsatzbedingungen schonend in den Laderaum gefördert. So erreichen Sie exakte Schnittqualität ohne Musen und optimal vorverdichtetes Qualitätsfutter.
Einzigartige Effizienz, die begeistert.
Fendt Tigo MR und MR Profi.
Leistung, die überzeugt
Die ganze Saison schwungvolle Arbeit.
Fendt Tigo ST, S und MS.
Futterschonung pur
Herzstück des Fendt Tigo ST, S und MS ist das kurvenbahngesteuerte Ladeaggregat. Die nierenförmige Kurvenbahn garantiert eine optimale Steuerung der einzelnen Förderrechen. Durch die separate Lagerung jedes einzelnen Rechens werden die Belastungsspitzen optimal verteilt. Dadurch arbeiten sie extrem präzise. Die Doppelzinken der drei Förderrechen ziehen sich gerade nach hinten aus dem Futterstock und vermeiden so ein Quetschen des Futters. Dank dieses Gabeleffektes wird das Futter locker und in Schichten, schonend und gleichmäßig, in den Laderaum befördert. Mit der optionalen Erweiterung auf vier oder fünf Förderschwingen kann die Förderleistung der Maschine gesteigert werden.

Mit Antrieb voran
Der Fendt Tigo ST, S und MS ist etwas Besonderes. Als einziger Wagen seiner Klasse wird er direkt über ein robustes Zahnradgetriebe angetrieben. Das macht diesen Antrieb standhaft für wechselnde Anforderungen und extrem leichtgängig. Durch den Verzicht auf Kettenantriebe, überzeugt der Fendt Tigo MS, S und ST mit ausgezeichneter Laufruhe und sorgt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Auch verschmutztes Futter durch tropfende Kettenschmierungen ist ausgeschlossen.
Wartung statt warten
Jede der Förderschwingen ist auf beiden Seiten separat in einem geschlossenen Wälzlager gelagert und verfügt über eine Zentralschmierung. Die serienmäßigen Schmierleisten des Ladeaggregats und der Kurvenbahn verhindern das Abbrechen des Schmierfilms und machen dieses Modell extrem verschleißarm und wartungsfreundlich.

Ungeteilte Aufmerksamkeit
Um einen gleichmäßigen und ruhigen Futterfluss zu gewährleisten, verfügt der Fendt Tigo ST, S und MS über ungeteilte Förderschwingen. Durch den mittigen Schneidprozess wird ein Reißeffekt, wie bei einer geteilten oder versetzten Schwingenanordnung, vermieden. Das Ergebnis: exakt geschnittenes, hochqualitatives Futter.