Eröffnet neue Möglichkeiten.
Erleben Sie, welche Türen sich mit einem elektrischen Antrieb öffnen. Dank modernster Technologien ist emissionsfreies und geräuscharmes Arbeiten kein Wunsch mehr, sondern Realität. Der Fendt e100 Vario ermöglicht mehr Nachhaltigkeit bei Ihren täglichen Aufgaben. Nachhaltigkeit, die sich lohnt, denn Sie sparen durch niedrige Gesamtbetriebskosten.

Modellübersicht
Fendt e107 Vario
55 kW
347 Nm
~ 5 Stunden
100 kWh
Der neue e100 Vario
Alles ist möglich.
Fendt e100 Vario - Gewohntes mit Neuem verbinden.
Ein neues Antriebssystem, viele innovative Features und doch fühlt der Fendt e100 Vario irgendwie vertraut an. Das ist kein Wunder, denn als Basis für die neue Elektro-Generation der kompakten Traktoren dient unser Erfolgsmodell Fendt 200 Vario. Hier wurden die besten Eigenschaften mit den Vorteilen des E-Antriebs vereint, womit ein neues Erlebnis erschaffen wird.

Energiemanagement, so wie Sie es benötigen
Insgesamt drei Einsatzmodi sorgen dafür, dass sie das meiste aus der Energie für sich herausholen. Wählen Sie über das Terminal zwischen ECO, Dynamic und Dynamic+ aus. So können Sie entscheiden, ob ihr Fokus auf maximaler Reichweite, Performance oder zusätzlicher Leistung über einen begrenzten Zeitraum liegt.
Im Lademanagement können Ladetimer gesetzt werden. Damit ist der e100 Vario zur gewünschten Zeit einsatzbereit und die Batterie auf Betriebstemperatur gebracht. Auch Ladelimits können eingestellt werden. Dies schont die Batterie.*
*Funktion wird per Softwareupdate nachgerüstet. Nicht zu Produktionsstart verfügbar.
Im Lademanagement können Ladetimer gesetzt werden. Damit ist der e100 Vario zur gewünschten Zeit einsatzbereit und die Batterie auf Betriebstemperatur gebracht. Auch Ladelimits können eingestellt werden. Dies schont die Batterie.*
*Funktion wird per Softwareupdate nachgerüstet. Nicht zu Produktionsstart verfügbar.

Variogetriebe und E-Antrieb – Ein gutes Team
Verbunden durch ein neues Zwischengetriebe bildet der E-Antrieb eine Einheit mit der Getriebeeingangswelle. Optimale Drehzahlen, keine Schaltvorgänge und absolut ruckfreie Kraftübertragung sind hier wie bei allen Traktoren von Fendt Standard.

Unkompliziert laden
AC-Laden
Laden über Wechselstrom mit bis zu 22 kW Ladeleistung. Die Typ 2 Steckdose entspricht dem Automobilstandard, sodass bereits vorhandene oder öffentliche Ladeinfrastruktur genutzt werden kann.
22 kW
Ladeleistung

DC-Schnelladen
Schnelladen über Gleichstrom mit bis zu 80 kW Ladeleistung. So kann der e100 Vario in 45 Minuten von 20 % auf 80 % geladen werden. Die CCS Steckdose entspricht dem Automobilstandard, sodass bereits vorhandene oder öffentliche Ladeinfrastruktur genutzt werden kann.
80 kW
Ladeleistung

Ladeinfrastruktur
Ab jetzt heißt es laden statt tanken! Nutzen Sie die kostengünstige Energie. AGCO Parts bietet ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, um Ihnen das Laden so einfach wie möglich zu gestalten. Sie können zwischen einem mobilen 22 kW Schnelladekabel-Set mit Wandhalterung oder einer Wallbox wählen. Alles selbstverständlich im Fendt Design. Auf Anfrage und mit individueller Beratung besteht zudem die Option für Sie eine Schnellladesäule (Hypercharger) zu beziehen.
Mehr Informationen finden Sie bei AGCO-Parts.
Mehr Informationen finden Sie bei AGCO-Parts.

Rekuperation
Holen Sie sich die Energie aus der Bewegung zurück. Durch die Energierückgewinnung beim Verzögern oder Bergabfahren lädt sich die Batterie des Fendt e100 Vario während der Fahrt. Treten sie den Fußtaster kann der Traktor stärker verzögert werden und die Rekuperation wird erhöht. Damit können Sie noch mehr aus dem E-Traktor herausholen und erweitern die Betriebszeit wie durch Zauberhand.
Geräumige Komfortkabine
In der Komfortkabine des Fendt e100 Vario sind Sie mit zahlreichen Features unterwegs, die Ihnen ihre Arbeit noch angenehmer machen. Machen Sie es sich auf dem FendtONE Fahrerarbeitsplatz bequem.

Einsteigen, wohlfühlen und los gehts!
Insgesamt 8 Luftdüsen sorgen für angenehme Temperaturen in der Kabine des Fendt e100 Vario – und das direkt bei Arbeitsbeginn. Durch die Überdruckfunktion gelangen dabei keine Staubpartikel und Aerosole in den Innenraum. Bedienen Sie Heizung und Klimaanlage einfach und komfortabel über das Terminal.

Lieblingsplatz auch im Winter
Der Fendt e100 Vario sagt der Kälte den Kampf an. Nehmen Sie Platz und genießen Sie die wohlig warme Sitzheizung. Ebenfalls angenehm wird es an den Füßen durch die zusätzliche elektrische Fußbodenheizung – kalte Zehen gehören damit der Vergangenheit an.
Mit den Scheibenheizungen tauen Sie schnell die Front und- Heckscheibe ab. Das ermöglicht Ihnen beste Sicht auch bei frostigen Temperaturen.
Mit den Scheibenheizungen tauen Sie schnell die Front und- Heckscheibe ab. Das ermöglicht Ihnen beste Sicht auch bei frostigen Temperaturen.

Beleuchtung
Der Fendt e100 Vario lässt Sie nicht im Stich, wenn es dunkel wird. Zahlreiche LED Scheinwerfer leuchten Ihnen die Umgebung perfekt aus. Ein Plus für die Sicherheit ist zudem das Tagfahrlicht, wodurch Sie im Straßenverkehr früher bemerkt werden. Aktivieren Sie per Terminal individuell die Arbeitsscheinwerfer und bringen Licht ins Dunkle.
Ausstattungslinien

Wespentaille für unglaubliche Wendigkeit
Die Taillierung des Fendt e100 Vario ermöglicht Ihnen einen unschlagbar guten Lenkeinschlag – auch mit Frontlader-Konsolen.
4,2 m
Spurkreiswenderadius

Hydraulik
Hier wird Langlebigkeit, Leistung und Nachhaltigkeit groß geschrieben. Durch die Load-Sensing-Verstellpumpe und Power-Beyond verzeichnet der Fendt e100 Vario eine sehr geringe Blindleistung. So gewinnen Sie an Effizienz und Leistung.
Durch einen getrennten Getriebe- und Hydraulikölhaushalt gibt es keine Ölvermischung und keinen Schmutzeintrag ins Getriebe. Und in Bezug auf Nachhaltigkeit punkten die FFC Kupplungen und die Möglichkeit Biohydrauliköl zu nutzen.
Durch einen getrennten Getriebe- und Hydraulikölhaushalt gibt es keine Ölvermischung und keinen Schmutzeintrag ins Getriebe. Und in Bezug auf Nachhaltigkeit punkten die FFC Kupplungen und die Möglichkeit Biohydrauliköl zu nutzen.
113 l/min
Förderleistung Load-Sensing-Verstellpumpe
Frontlader
Wirtschaftlichkeitsrechner
Berechnen Sie Kostenersparnis und CO2-Ausstoß
Mit unserem Wirtschaftlichkeitsrechner ermitteln Sie präzise, wann sich ein Fendt e-Traktor für Ihre Landwirtschaft rechnet und welche konkrete Kostenersparnis Sie haben können. Unser CO2-Rechner hilft Ihnen, den ökologischen Fußabdruck Ihrer Aktivitäten zu verstehen und zu minimieren.

Ihre letzte Berechnung
-t CO2 Einsparung
CO2 Rechner
Ermitteln Sie Ihr mögliches Einsparpotenzial an CO2-Emissionen mit dem Fendt e100 Vario.

Ihre letzte Berechnung
-€ Gesamtersparnis
Kostenrechner
Ermitteln Sie Ihr mögliches Einsparpotenzial in EUR mit dem Fendt e100 Vario.
Wieviel CO2 Ersparnis bringt mir die Umstellung auf einen Fendt e100 Vario?
Ermitteln Sie Ihr Einsparpotenzial an CO2-Emissionen und erkennen Sie schon heute die Chancen für Ihre Landwirtschaft und eine nachhaltige Zukunft mit dem Fendt e100 Vario.
Ihr Ergebnis zur CO2-Ersparnis
Ihr jährliches Einsparpotenzial mit einem e100 Vario liegt bei ca.
-,-t CO2
Geschätztes Einsparpotenzial
*die Berechnung berücksichtigt Dieselkraftstoff nach EN 590 mit durchschnittlichem Biodiesel-Anteil sowie den durchschnittlichen AdBlue-Verbrauch eines Fendt 200 V Vario Gen3.
Rechnet sich der e100 Vario für mich?
Ermitteln Sie Ihr Einsparpotenzial pro Jahr und erkennen Sie schon heute die Chancen für Ihren Einsatz und eine nachhaltige Zukunft mit dem Fendt e100 Vario.
Anhand der wichtigsten Parameter, insbesondere der Stromkosten im Vergleich zu den Kraftstoffkosten, können Sie schnell und einfach errechnen, wie hoch Ihr Einsparpotential bei den Betriebskosten mit dem e100 Vario pro Jahr sein könnte. Für eine tiefergehende Beratung bezüglich der Gesamtwirtschaftlichkeit, Förderungsmöglichkeiten für Elektroantriebe, Gewährleistung, Einsatzmöglichkeiten etc. wenden Sie sich bitte an Ihren Fendt Vertriebspartner.
Anhand der wichtigsten Parameter, insbesondere der Stromkosten im Vergleich zu den Kraftstoffkosten, können Sie schnell und einfach errechnen, wie hoch Ihr Einsparpotential bei den Betriebskosten mit dem e100 Vario pro Jahr sein könnte. Für eine tiefergehende Beratung bezüglich der Gesamtwirtschaftlichkeit, Förderungsmöglichkeiten für Elektroantriebe, Gewährleistung, Einsatzmöglichkeiten etc. wenden Sie sich bitte an Ihren Fendt Vertriebspartner.
Ergebnis Kostenvergleich
Fendt e100 Vario
Gesamtverbrauchskosten
3.204,00
1.200,00
Verbrenner
Gesamtverbrauchskosten
3.204,00
1.800,00
--,--
Gesamtersparnis
keine Ersparnis

Smart Farming mit FendtONE
Heutzutage sind Landmaschinen viel mehr als nur Stahl und Eisen. Intelligente Technologielösungen sorgen dafür, dass der Fuhrpark mit größtmöglicher Effizienz eingesetzt werden kann. Wählen Sie aus zahlreichen digitalen Produkten aus den Bereichen Spurführung, Telemetrie, Agronomie und Maschinensteuerung, die Sie noch effizienter arbeiten lassen.