Der neue Fendt e100 V Vario steht für Nachhaltigkeit und Kompatibilität. Mit dem Elektroantrieb ist dies der erste Traktor in Serienproduktion, der mit geringerer Geräuschbelastung und emissionsfrei arbeitet. Im Bereich der Sonderkulturen, in Gewächshäusern, auf Betrieben mit eigener Stromproduktion oder in Kommunen findet der Fendt e100 V Vario idealen Einsatz.
Für eine nachhaltige Zukunft
Der neue Fendt e100 V Vario steht für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit seinem Elektroantrieb ist er der erste Traktor in Serienproduktion, der emissionsfrei arbeitet. Damit einher geht eine enorme CO2-Vermeidung und somit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wenn Sie auf erneuerbare Energien setzen, bietet der Fendt e100 V Vario die Möglichkeit, Ihre selbst produzierte Energie zum Nachladen zu nutzen und somit noch nachhaltiger zu arbeiten. Mit dem ersten elektrischen Traktor leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und tragen dazu bei, die Landluft noch sauberer zu machen.
Eine nachhaltige Lösung zur CO2-Einsparung!
In der Nutzungsphase fährt der emissionsfreie e-Traktor seine Vorteile ein. Wir haben uns gefragt – wann genau ist der Fendt e100 V Vario im Vorteil? In einer umfangreichen Berechnung haben wir ermittelt, ab wann der Fendt e107 V Vario in punkto CO2-Einsparung wirklich überlegen ist. Der Vergleich zwischen Fendt e107 V Vario und dem Fendt 207 V Vario zeigt den Vorteil eindrucksvoll auf: Wird der Fendt e107 V Vario mit Strom aus regenerativen Quellen geladen, ist der CO2-Fußabdruck des Fendt e107 V Vario bereits nach weniger als 900 Einsatzstunden geringer als der eines vergleichbaren Verbrenners und das trotz eines höheren CO2-Fußabdrucks aus den Bereichen Produktion und Entsorgung bzw. Recycling. Noch eindrucksvoller wird der Effekt nach längerer Nutzungszeit: ab 3.500 Stunden erreicht der Fendt e100 V Vario gerade einmal 50 % des CO2-Fußabdrucks des Verbrenners
*Verglichen wurden die Modelle e107V Vario (betrieben mit erneuerbarem Strommix aus Deutschland, Stand 2023) und 207 V Vario (betrieben mit Diesel mit durchschnittlichem Biodieselanteil); Einsatzszenario und Lebensdauer identisch. Unsere Product Carbon Footprint (PCF) Berechnung (Stand 2023) berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus (from Gradle to Grave) und das globale Erwärmungspotenzial (GWP100a), gemäß dem IPCC 2021. Die Ergebnisse wurden in Zusammenarbeit mit einem externen Beratungsdienstleister erstellt. Die Ergebnisse basieren auf aktuell verfügbaren Daten und Herstellungsprozessen. Sobald mehr lieferantenspezifische Daten zugänglich werden und Fortschritte in den Produktionstechnologien stattfinden, wird erwartet, dass sich die PCF-Ergebnisse weiterentwickeln.
Haftungsausschluss: Die PCF-Informationen dürfen in keinem Fall als Garantie für Bedingungen oder Eigenschaften angesehen werden und werden ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Ergebnisse ohne Benachrichtigung geändert werden können, sobald neue Daten verfügbar sind.
Wer einmal in den Fendt e100 V Vario investiert, wird belohnt – niedrige Energiekosten und geringe Wartungskosten sind nur ein paar der langfristigen Vorteile. Entdecken Sie die zahlreichen Eigenschaften, die den Fendt e100 Vario zu einem Vorreiter machen.
Bei der Arbeit frische Luft genießen, selbst im Gewächshaus: Der Fendt e100 V Vario hat keine Abgasemissionen und weist im Betrieb einen niedrigen, in der Landtechnik bisher unerreichten CO2-Fußabdruck auf. Der E-Motor und das Variogetriebe bilden eine perfekte Einheit und sorgen für eine neue Art des Arbeitens.
Elektromotor
Dank dem hohen Wirkungsgrad treibt der Elektromotor das Fendt Variogetriebe höchst effizient an. Elektromotor und Variogetriebe sind über das bekannte TMS perfekt abgestimmt. Auch die Zapfwellen werden direkt vom Elektromotor angetrieben, sodass keine Energie verloren geht.
Variogetriebe
Das bewährte Fendt Variogetriebe steht für hohe Effizienz und Leistung: Es ermöglicht hohe Zugkräfte bei Geschwindigkeiten von 0,02 km/h bis 40 km/h, eine Zapfwellendrehzahl unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit und einen konstanten Kraftschluss.
Energiemanagement, wie Sie es benötigen
Insgesamt drei Einsatzmodi sorgen dafür, dass Sie das meiste aus der Energie für sich herausholen. Wählen Sie über das Terminal zwischen ECO, Dynamic und Dynamic+ aus. So können Sie entscheiden, ob Ihr Fokus auf maximaler Reichweite, Performance oder zusätzlicher Leistung über einen begrenzten Zeitraum liegt.
Im Lademanagement können Ladetimer gesetzt werden. Damit ist der e100 V Vario zur gewünschten Zeit einsatzbereit und die Batterie auf Betriebstemperatur gebracht. Auch Ladelimits können eingestellt werden. Dies schont die Batterie.*
*Funktion wird per Softwareupdate nachgerüstet. Nicht zum Produktionsstart verfügbar.
Revolutionär in verschiedensten Einsatzgebieten
Egal ob Wein- und Obstbau, in Sonderkulturen oder im Kommunaleinsatz – durch seine Größe eignet sich der Fendt e100 V Vario perfekt für diese Einsatzgebiete. Durch den elektrischen Antrieb sind sie dabei zudem noch leiser und emissionsfrei unterwegs.
Ladeinfrastruktur
Ab jetzt heißt es laden statt tanken! Nutzen Sie die kostengünstige Energie. AGCO Parts bietet ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, um Ihnen das Laden so einfach wie möglich zu gestalten. Sie können zwischen einem mobilen 22 kW Schnelladekabel-Set mit Wandhalterung oder einer Wallbox wählen. Alles selbstverständlich im Fendt Design. Auf Anfrage und mit individueller Beratung besteht zudem die Option für Sie eine Schnellladesäule (Hypercharger) zu beziehen.
Arbeiten ohne Emissionen. Das ist einer der vielen Vorteile des Fendt e100 V Vario. Doch nicht nur der Antrieb bietet große Vorteile. Eine Vielfalt an Eigenschaften und Technologien sorgen dafür, dass dieser Schmalspurtraktor sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich in punkto Nachhaltigkeit überzeugt.
Berechnen Sie Kostenersparnis und CO2-Ausstoß
Mit unserem Wirtschaftlichkeitsrechner ermitteln Sie präzise, wann sich ein Fendt e-Traktor für Ihre Landwirtschaft rechnet und welche konkrete Kostenersparnis Sie haben können. Unser CO2-Rechner hilft Ihnen, den ökologischen Fußabdruck Ihrer Aktivitäten zu verstehen und zu minimieren.
Ihre letzte Berechnung
-t CO2 Einsparung
CO2 Rechner
Ermitteln Sie Ihr mögliches Einsparpotenzial an CO2-Emissionen mit dem Fendt e100 V Vario.
Ihre letzte Berechnung
-€ Gesamtersparnis
Kostenrechner
Ermitteln Sie Ihr mögliches Einsparpotenzial in EUR mit dem Fendt e100 V Vario.
Wieviel CO2 Ersparnis bringt mir die Umstellung auf einen Fendt e100 V Vario?
Ermitteln Sie Ihr Einsparpotenzial an CO2-Emissionen und erkennen Sie schon heute die Chancen für Ihre Landwirtschaft und eine nachhaltige Zukunft mit dem Fendt e100 V Vario.
Betriebsstunden pro Jahr
1360h/a
0h/a
2000h/a
Kraftstoffverbrauch
9.7L/h
0L/h
10L/h
Energiemix
Energiemix Berechnung
Der Wert ist auf g(CO2)/kWh basiert mit dem Durchschnitt für die jeweilige Stromquelle.
Ihr Ergebnis zur CO2-Ersparnis
Ihr jährliches Einsparpotenzial mit einem e100 V Vario liegt bei ca.
-,-t CO2
Geschätztes Einsparpotenzial
*die Berechnung berücksichtigt Dieselkraftstoff nach EN 590 mit durchschnittlichem Biodiesel-Anteil sowie den durchschnittlichen AdBlue-Verbrauch eines Fendt 200 V Vario Gen3.
Rechnet sich der e100 V Vario für mich?
Ermitteln Sie Ihr Einsparpotenzial pro Jahr und erkennen Sie schon heute die Chancen für Ihren Einsatz und eine nachhaltige Zukunft mit dem Fendt e100 V Vario.
Anhand der wichtigsten Parameter, insbesondere der Stromkosten im Vergleich zu den Kraftstoffkosten, können Sie schnell und einfach errechnen, wie hoch Ihr Einsparpotential bei den Betriebskosten mit dem e100 V Vario pro Jahr sein könnte. Für eine tiefergehende Beratung bezüglich der Gesamtwirtschaftlichkeit, Förderungsmöglichkeiten für Elektroantriebe, Gewährleistung, Einsatzmöglichkeiten etc. wenden Sie sich bitte an Ihren Fendt Vertriebspartner.
Betriebsstunden pro Jahr
1360h/a
0h/a
2000h/a
Kraftstoffkosten €/L
1.35€/L
0€/L
3€/L
Stromkosten
0.67€/kWh
0€/kWh
2€/kWh
Kraftstoffverbrauch
9.7L/h
0L/h
10L/h
20
Ergebnis Kostenvergleich
Fendt e100 V Vario
Gesamtverbrauchskosten
3.204,00
1.200,00
Verbrenner
Gesamtverbrauchskosten
3.204,00
1.800,00
--,--
Gesamtersparnis
keine Ersparnis
Smart Farming mit FendtONE
Heutzutage sind Landmaschinen viel mehr als nur Stahl und Eisen. Intelligente Technologielösungen sorgen dafür, dass der Fuhrpark mit größtmöglicher Effizienz eingesetzt werden kann. Wählen Sie aus zahlreichen digitalen Produkten aus den Bereichen Spurführung, Telemetrie, Agronomie und Maschinensteuerung, die Sie noch effizienter arbeiten lassen.
Weil Sie sich wohlfühlen müssen bei Ihrer täglichen Arbeit, wurde viel Wissen und Arbeit in die Gestaltung Ihres neuen Arbeitsplatzes gesteckt. Genießen Sie, wie komfortabel und geräumig ein Schmalspurtraktor sein kann. Der Fendt e100 V Vario hat viel zu bieten, entdecken Sie es selbst!
Geräumige Komfortkabine
Der Fendt e100 V Vario bietet eine hervorragende Rundumsicht und ist ein kleines Raumwunder. Ein Schmalspurschlepper, der Komfort und die Vorteile der kompakten Bauweise in Perfektion zeigt. Vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten und die Kat. 4 Schutzklasse lassen keine Wünsche offen.
Hier muss niemand frieren
Der Fendt e100 V Vario verfügt über eine Vielzahl an Heizelementen, die kühlere Tage angenehmer machen. Neben der serienmäßigen Sitzheizung können Sie zusätzlich eine beheizbare Bodenmatte wählen. Kalte Füße gehören hiermit der Vergangenheit an. Außerdem werden die Hände durch die optionalen beheizbaren Front- und Heckscheibe vom Eiskratzen verschont.
8
Luftdüsen
FendtONE Fahrerarbeitsplatz
Hier bekommen Sie einfach Mehr. Mehr Anzeigeflächen. Mehr Bedienmöglichkeiten. Mehr Individualisierbarkeit. Lassen Sie sich auf dem Dashboard die Funktionen anzeigen, die für Sie wichtig sind und belegen Sie auch die Tasten an der Armlehne frei nach Ihrem Wunsch. Wenn Sie den Traktor auf Ihre Arbeiten so eingestellt haben, dann erreichen Sie eins: Eine unglaublich einfache und intuitive Bedienung, die perfekt zu Ihnen passt. Mit der FendtONE Bedienphilosophie gehen Sie zukunftssicher voran.
Eine wendige und robuste Bauweise trifft hier auf eine leistungsstarke Hochleistungshydraulik. Ein unglaubliches Fahrgefühl als auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten warten auf Sie. Bis zu 6 Hydraulikventile, Power Beyond, eine hohe Fördermenge und optionale FFC Kupplungen machen den Fendt e100 V Vario zu einem unverzichtbarem Helfer.
Vorderachse
Die serienmäßig gefederte Vorderachse mit Niveauregulierung und Wankabstützung sorgt für hohen Fahrkomfort und effiziente Kraftübertragung. Durch die Abfederung von Bodenunebenheiten wird auch das Arbeitsergebnis mit Frontarbeitsgeräten verbessert.
Bewährte Geräteschnittstellen
Nur weil sich die Art des Antriebes ändert, müssen Sie nicht ihre Anbaugeräte austauschen. Die gewohnten Schnittstellen bleiben so, wie Sie sie kennen.
Hydraulikanschlüsse
Wählen Sie zwischen drei Möglichkeiten aus: Hydraulikanschlüsse in der Mitte mit ISO A oder FFC Kupplungen am Heck und als dritte Option ISO A Hydraulikanschlüsse in der Mitte mit UDK Kupplungen am Heck.
119
l/min Förderleistung
Technische Daten Fendt e100 V Vario
e107 V Vario
Nennleistung nach ECE R85 (kW/PS)
50/68
Dauerleistung nach ECE R85 (kW/PS)
55/75
Spitzenleistung nach ECE R85 (kW/PS)
66/90
max. Drehmoment bei 1400 U/min (Nm)
347
Akkukapazität (kWh)
100
max. Ladeleistung AC (kW)
22
max. Ladeleistung DC (Schnellladen) (kW)
80
Fahrbereich vorwärts (km/h)
0.02-40
Fahrbereich rückwärts (km/h)
0.02-25
Heckzapfwelle
540/540E/1000
Heckzapfwelle Option (inkl. Wegzapfwelle)
540/750/Weg
Serienbereifung vorne
280/70R16
Serienbereifung hinten
380/70R24
Gesamtbreite bei Serienbereifung (mm)
1278
Gesamtlänge (mm)
3562
Max. Bodenfreiheit (mm)
273
Max. zulässiges Gesamtgewicht (kg)
4800.0
Der Weg zu Ihrem Fendt e100 V Vario
Nächste Schritte
Sie möchten mehr über das Produkt erfahren? Unsere Fendt Händler beraten Sie gerne. Finden Sie jetzt einen Händler in Ihrer Nähe.