Deine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration in Marktoberdorf
Ein Azubi erzählt...
Hallo, ich bin Lucas, Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration im 1. Lehrjahr.
Warum ich mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden habe
Als Fachinformatiker habe ich einen zukunftssicheren Job, der sehr vielschichtig und abwechslungsreich ist. Ich konnte mich schon früh für die IT begeistern, weshalb meine Wahl schnell auf die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration gefallen ist.
Mein bisheriges Highlight in der Ausbildung
Mein absolutes Highlight war ein Einsatz in Asbach-Bäumenheim, einem ca. 120 Kilometer von Marktoberdorf entfernten Standort von Fendt. Dort durfte ich mit anpacken und Netzwerkkonfigurationen vornehmen. Ein weiteres Highlight ist die Auslieferung von Hardware, z. B. Handys und Laptops, an unsere Mitarbeitenden. Da erwarten einen immer freundliche Kolleginnen und Kollegen.
Darum solltest du dich auch für eine Ausbildung bei uns bewerben
Als Fachinformatiker für Systemintegration durchläufst du alle Teilbereiche unserer IT, um dir das perfekte Bild zu machen. Du wirst stets von netten Kolleginnen und Kollegen an die Hand genommen und hast hier gute Aufstiegsmöglichkeiten. Und ganz wichtig: Du lernst während deiner Ausbildung alte und neue Freunde kennen!
Dein Werkzeugkasten
Das bringst du mit
Realschulabschluss oder höherer Abschluss
IT-Affinität und technisches Verständnis
Große Freude an Teamarbeit
Gewissenhaftigkeit und Konzentrationsfähigkeit
Offenheit für ein internationales Umfeld
Engagement, Lernbereitschaft und Kreativität
Alles auf einen Blick
Berufsbild:
Installation, Konfiguration und Support modernster IT-Systeme, insbesondere „End User Devices“ und Server
Betrieb der IT-Infrastruktur / Netzwerktechnologie
Projektplanung, Durchführung und Dokumentation
Anwendersupport
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Unsere Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2025 sind bereits besetzt. Für das Ausbildungsjahr 2026 kannst du dich ab Mai 2025 hier bewerben.
Infos zur Berufsschule
Berufsschule Kempten
11-12 Wochen Blockunterricht pro Ausbildungsjahr
Allgemeine Fächer: Deutsch, Englisch, Politik und Gesellschaft, Religion/Ethik
Fachspezifische Fächer: Anwendungsentwicklung und Programmierung, Betriebswirtschaftliche Prozesse, Vernetzte Systeme, Versorgungsnetze
Die Fahrtkosten für deinen Schulweg mit Bus und Bahn übernehmen wir!
Das bringst du mit
Realschulabschluss oder höherer Abschluss
IT-Affinität und technisches Verständnis
Große Freude an Teamarbeit
Gewissenhaftigkeit und Konzentrationsfähigkeit
Offenheit für ein internationales Umfeld
Engagement, Lernbereitschaft und Kreativität
Deine Ausbilder
Das bin ich
Ich bin Peter Eisenhofer und habe 1998 als einer der ersten eine Ausbildung in einem IT-Beruf gemacht. Damals waren diese Ausbildungsberufe noch „Neuland“. Als IT’ler habe ich über die Jahre hinweg in verschiedenen Rollen und Projekten gearbeitet, bei großen und kleinen Unternehmen sowie auch viel im Außendienst. Es bereitet mir große Freude, unsere IT Ausbildung mit zu gestalten. Privat bin ich gerne in den Bergen unterwegs – wenn ich nicht Zeit mit meiner kleinen Familie verbringe.
Das macht die Ausbildung bei uns besonders
Wir bilden dich vom ersten Tag an in der Praxis für die Praxis aus. Du bewegst dich in unseren hochmodernen Systemen und lernst alle Prozesse detailliert kennen. Im internationalen Umfeld von AGCO hast du die Chance, dein persönliches Netzwerk aufzubauen. Reisen zu anderen Standorten sind dabei nicht ausgeschlossen. Auch ist es immer wieder faszinierend, unsere Produkte im Werk vom Band rollen zu sehen.
Mein Tipp für dich
Sei immer neugierig und aufgeschlossen gegenüber Neuem. Nicht gleich „das Handtuch werfen“, sondern nochmal probieren und dranbleiben!
Das bin ich
Ich bin Christoph Jürgensen und ich habe bei Fendt von 2012 bis 2015 meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration absolviert. Das Unternehmen und ich feiern 2022 also unser 10-jähriges Jubiläum. In meiner Zeit hier durfte ich schon einiges erleben! Mittlerweile bin ich für ein globales Team verantwortlich, das sich um die Administration spezieller IT-Applikationen kümmert. Meine Leidenschaft für die Technik und den „Computer“ hört auch nach Feierabend nicht auf. Selbstverständlich wird in der Freizeit gezockt, Ausgleich dazu gibt’s dann aber beim Biken, Wandern oder Schrauben am Oldtimer.
Das macht die Ausbildung bei uns besonders
Durch die Größe unserer IT-Abteilung und die Zusammenarbeit mit internationalen Kolleginnen und Kollegen ist ein riesengroßes Wissen zu fast allen erdenklichen IT-Themen vorhanden, von dem du profitierst. Mit dem Einsatz aktuellster Branchenstandards und Technologien und der Zusammenarbeit mit namhaften IT-Anbietern garantieren wir eine ständig zeitgemäße Ausbildung.
Mein Tipp für dich
Cool bleiben und immer ganz du selbst sein! Wenn du dich auf deine Interessen konzentrierst und das mit Ehrgeiz und Fleiß paarst, klappt der Rest (fast) von selbst.