
Jetzt noch vielseitiger
Für FendtONE sind seit der AGRITECHNICA 2023 zusätzliche Updates und Neuerungen im Bereich Spurführung und Maschinensteuerung verfügbar. Erfahren Sie hier, wie eine kluge Digitalisierung der betrieblichen Abläufe Ihr Leben erleichtert.
Spurführung
Wenn Präzision und Entlastung eins werden
Maschinensteuerung
Wenn Traktor und Anbaugerät eins werden

Spotspraying dank Variable Rate Control
Das neue Update für die ISOBUS-Funktion Variable Rate Control ermöglicht es in Kombination mit der Section Control Funktion, die Ausbringmenge ad-hoc auf null zu reduzieren – besonders nützlich bei Spotspraying-Anwendungen. Fahrer können Zonen anlegen, in denen keine Mittel ausgebracht werden dürfen, um eine Verzögerung durch das Herunterregeln der Applikationsmenge zu verhindern. Das hilft besonders bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben in der Nähe von Schutzzonen wie Gewässern und Wohngebieten – und reduziert den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln weiter.

Optimale Fahrgassen dank Tramline Control
Das kostenlose Update im Funktionspaket "Fendt Section Control" für ISOBUS-fähige Maschinen: Tramline Control ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen Traktor und Sä- oder Pflanzmaschinen, um Fahrgassen optimal anzulegen. Entspricht die Arbeitsbreite der Pflegegeräte wie Feldspritze oder Düngerstreuer nicht einem Vielfachen der Arbeitsbreite der Sämaschine, können die Fahrgassen automatisch mithilfe der Positionsdaten des Traktors errechnet werden – Voraussetzung dafür ist die Ausstattung der Pflegegeräte mit Tramline Control. Landwirte und Lohnunternehmer profitieren von diesem Update vor allem bei der Planung der Fahrgassen.

Automatisierte Steuerung des Traktors mit TIM
Mit Tractor Implement Management (TIM) übernehmen entsprechend ausgestattete Anbaugeräte die Steuerung des Traktors, sodass das Gespann immer im Optimum arbeitet. Mit den kostenlosen Erweiterungen TIM Hitch und TIM PTO kann das Anbaugerät nun auch die Heckhydraulik und die Zapfwelle steuern, um beispielsweise die Arbeitstiefe anhand von Applikationskarten automatisiert anzupassen. Tiefe Bodenbearbeitung erfolgt nur an den nötigsten Stellen. Somit kann der Boden geschont und Kraftstoff gespart werden.