Mit dem fortschrittlichen Bediensystem FendtONE bleiben Ihre Maschinen immer auf dem neuesten Stand. Dank kontinuierlicher Updates und Funktionserweiterungen können wir schnell und flexibel auf Kundenfeedback, gesellschaftliche und gesetzliche Forderungen reagieren. FendtONE ist mitwachsend und ermöglicht sowohl On- als auch Offboard-Softwareupdates, um sicherzustellen, dass Ihre Maschinen immer auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Jetzt noch vielseitiger
Für FendtONE sind seit der AGRITECHNICA 2023 zusätzliche Updates und Neuerungen im Bereich Spurführung und Maschinensteuerung verfügbar. Erfahren Sie hier, wie eine kluge Digitalisierung der betrieblichen Abläufe Ihr Leben erleichtert.
FendtONE onboard
Mit FendtONE wird die Bedienung der Maschinen so einfach wie nie zuvor. Die neuen Updates im Bereich Spurführung vereinfachen Ihre Arbeiten am Hang und bei der Feldbearbeitung. Für die Maschinensteuerung erwarten Sie Optionen, um die Ausbringmenge zu automatisieren, optimale Fahrgassen anzulegen und den Traktor von dem Anbaugerät steuern zu lassen. Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über alle Neuheiten und Updates.
Spurführung Wenn Präzision und Entlastung eins werden
1/2
Präzise Arbeiten mit aufgesattelten Gespannen am Hang: Implement Slope Compensation
Beim Arbeiten am Hang können aufgesattelte Anbaugeräte durch ihr Eigengewicht abdriften und somit entstehen Fehlstellen in der Bearbeitung. Da hilft nur noch ein manuelles Eingreifen in die Spurführung, um den Kurs zu korrigieren. Mit der innovativen Funktion der "Implement Slope Compensation" kann der Fahrer nun eine Kompensation der Hangneigung vorgeben – dabei wird ein Korrekturwert eingestellt. Der Traktor korrigiert ganz automatisch seinen Kurs, sodass das Anbaugerät sauber seine Spuren abarbeitet. Somit ist ein manuelles Gegensteuern nicht notwendig – der Arbeitskomfort steigt!
Maschinensteuerung Wenn Traktor und Anbaugerät eins werden
Spotspraying dank Variable Rate Control
Das neue Update für die ISOBUS-Funktion Variable Rate Control ermöglicht es in Kombination mit der Section Control Funktion, die Ausbringmenge ad-hoc auf null zu reduzieren – besonders nützlich bei Spotspraying-Anwendungen. Fahrer können Zonen anlegen, in denen keine Mittel ausgebracht werden dürfen, um eine Verzögerung durch das Herunterregeln der Applikationsmenge zu verhindern. Das hilft besonders bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben in der Nähe von Schutzzonen wie Gewässern und Wohngebieten – und reduziert den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln weiter.
Optimale Fahrgassen dank Tramline Control
Das kostenlose Update im Funktionspaket "Fendt Section Control" für ISOBUS-fähige Maschinen: Tramline Control ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen Traktor und Sä- oder Pflanzmaschinen, um Fahrgassen optimal anzulegen. Entspricht die Arbeitsbreite der Pflegegeräte wie Feldspritze oder Düngerstreuer nicht einem Vielfachen der Arbeitsbreite der Sämaschine, können die Fahrgassen automatisch mithilfe der Positionsdaten des Traktors errechnet werden – Voraussetzung dafür ist die Ausstattung der Pflegegeräte mit Tramline Control. Landwirte und Lohnunternehmer profitieren von diesem Update vor allem bei der Planung der Fahrgassen.
Automatisierte Steuerung des Traktors mit TIM
Mit Tractor Implement Management (TIM) übernehmen entsprechend ausgestattete Anbaugeräte die Steuerung des Traktors, sodass das Gespann immer im Optimum arbeitet. Mit den kostenlosen Erweiterungen TIM Hitch und TIM PTO kann das Anbaugerät nun auch die Heckhydraulik und die Zapfwelle steuern, um beispielsweise die Arbeitstiefe anhand von Applikationskarten automatisiert anzupassen. Tiefe Bodenbearbeitung erfolgt nur an den nötigsten Stellen. Somit kann der Boden geschont und Kraftstoff gespart werden.
Weitere Fendt Highlights
Produktneuheit
Der neue Fendt e100 Vario
Bereit für neue Wege! Mit dem e100 Vario gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft. Mit diesem Traktor ebnen Sie den Weg für emissionsfreies und leises Arbeiten. Spielen Sie alle Vorteile des elektrischen Antriebs und der kompakten Bauweise aus. Der Fendt e100 Vario macht es möglich.
Doppelschwader mit dem Fendt Faktor. Die neue Generation der Fendt Former Mittelschwader umfasst Standardmodelle für Einsteiger ohne ISOBUS-Funktionalität bis hin zu smarten Modellen für Betriebe mit hohen Anforderungen an ISOBUS-Leistungen.
Für unsere brandneue Innovation, den Fendt 600 Vario, bringen wir Natur und Technik perfekt in Einklang. Der Allround-Traktor im mittleren Leistungssegment wurde erstmalig auf der AGRITECHNICA 2023 live präsentiert.
Die Fendt Slicer Mähwerke liefern erstklassige Ergebnisse bis zum letzten Halm dank präziser Schnitthöhe und beeindruckender Futterqualität. Die Erweiterung unseres Portfolios, insbesondere im Bereich der Fendt Slicer, zeigt unsere Vielfalt und Innovation in der Futterernte. Hören Sie aus erster Hand, was Kunden und Mitarbeiter über die Fendt Mähwerke berichten, und überzeugen Sie sich selbst.