Meistern Sie jedes Gelände mit Leichtigkeit: Der Fendt Former 351 DS ist der perfekte Schwader für den Einsatz mit agilen Bergtraktoren und leistet effizient Futterernte auf höchstem Niveau im schwierigem Terrain der Gebirgslagen. Ideal für steile Hänge und enge Flächen – robust, wendig und übersichtlich.
Modellübersicht
Modell
Arbeitsbreite
Zinkenarme pro Kreisel
Fendt Former 351 DS
3,60 m
10
Fendt Former Alpin Einkreiselschwader im Detail
Der Schwader auf Spitzen- position
Stabilität und Präzision im steilen Terrain
Der Fendt Alpin Former 351 DS ist speziell für die vielseitigen Anforderungen im alpinen Gelände konzipiert, überzeugt durch sein geringes Eigengewicht und den starren, kompakten Anbau und ist perfekt für die Frontmontage an agile Bergtraktoren ausgelegt. Der aus einem Stück gefertigte Dreipunktbock gewährleistet eine stabile Verbindung zum Traktor und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten in kuppiertem Gelände. Der tief liegende Zugpunkt sowie die beweglichen Unterlenkerhebel ermöglichen dem Schwader mit 3,60 m Arbeitsbreite eine sehr gute Bodenabtastung. Diese wird durch Tasträder sowohl im Front- als auch im Heckeinsatz noch verbessert.
1/3
Flexibler Front- oder Heckeinsatz
Durch das integrierte Universalgetriebe überzeugt der Fendt Former 351 DS insbesondere im Front- aber auch im Heckbetrieb. Dank der optimierten Gewichtsverteilung durch den kompakten Frontanbau erhöht sich die Fahrkontrolle und -stabilität was insbesondere in steilen und schwierigen Geländebedingungen und engen Flächen eine ausgezeichnete und sicher Manövrierbarkeit ermöglicht – selbst beim Rückwärtsfahren. Die verbesserte Sicht auf Maschine und zu bearbeitendes Gelände erhöht die Kontrolle und Sicherheit auf steilen Wiesen sowie beim Transport auf schmalen Wegen und engen Kurven. Zudem wird dadurch die Futterqualität optimiert, da wertvolles Futter nicht überfahren wird. Die Schwadablage auf der rechten Seite bleibt dabei unabhängig von der Anbauposition konstant.
1/3
Auf Idealspur am Hang entlang
Der Fendt Alpin Einkreiselschwader ist mit einem Breitspurfahrwerk mit Ballonbereifung ausgestattet. Zudem können die Schwenkräder in abschüssigem Gelände arretiert werden. Das Breitspurfahrwerk verleiht dem Schwader einen breiteren Standfläche, wodurch das Kipp- sowie Rutschrisiko auf abschüssigem Gelände deutlich verringert wird. Die arretierbaren Räder sorgen dabei für eine exakte Spurführung und verhindern ein unkontrolliertes Abdriften des Schwaders. Aus dieser Kombination ergibt sich eine präzisere Folge der Bodenkontur sowie die Reduzierung des Rohascheanteils im Schwad. Gleichzeitig werden die Grasnarbe und die Bodenstruktur durch die erhöhte Stabilität und die bessere Kontrolle geschont, was unnötige Bodenverdichtungen oder Erosion verhindert.
1/3
Das optimale Schwad ist Einstellungssache
Ein wesentlicher Faktor für einen sauberen und für Folgemaschinen perfekt geformten Schwad in abschüssigem Gelände ist die optimale Einstellung verschiedener Parameter. Mittels der einfach verstellbaren Kurvenbahn kann der Aushebezeitpunkt der Zinken schnell an die Begebenheiten angepasst werden. Um ein bodenschonendes Ernten von rohaschearmem Futter ohne Verluste zu gewährleisten bietet der Former 351 DS eine präzise Höhen- und Neigungseinstellung der Kreisel. Die Rechhöhe kann stufenlos mittels Kurbel, die Querneigung über Beilagscheiben an den Kreiselrädern angepasst werden. Die saubere und gleichmäßige Schwadablage sowie die Schwadbreite ist individuell über den teleskopierbaren und federgestützten Schwadformer regulierbar
Technologien für das perfekte Schwad am Hang.
Alpine Grünfuttertechnik mit dem Fendt Faktor
Der Fendt Faktor zeigt sich nicht nur in der Entwicklung innovativer Technologien oder der Verwendung hochwertiger Materialien, sondern steckt in jeder Facette unserer Maschinen. Von der ersten Idee zur Lösung von Kundenanforderungen über die sorgfältige Fertigung und die Leidenschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis hin zum perfekten Grundfutter und zufriedenen Kunden. Der Fendt Faktor steht für Innovation, Technologie, Fendt Qualität und Kundenzufriedenheit –Zutaten, die Sie brauchen, um wirklich erfolgreich zu ernten. Auch in bergigen Regionen.
Die geschlossene Bauweise der Kreiselköpfe der Fendt Former Einkreiselschwader schützt alle wichtigen Komponenten wie Kurvenbahn und Getriebe vor Staub und Schmutz. Dies sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, selbst bei intensiver Nutzung.
Hohe Zuverlässigkeit
Tangential angeordnete Zinkenarme ermöglichen höhere Arbeitsgeschwindigkeiten, was die Produktivität steigert und die Effizienz des Schwaders verbessert.
Höhere Arbeitsgeschwindigkeiten
Die optimierte, sinusförmige Kurvenbahn der Fendt Former Schwader sorgt für ein schnelles und präzises Ausheben der Zinken sowie eine optimale Schwadformung. Dank der geschlossenen Konstruktion mit Permanentschmierung und dem kleinen Kurvenbahndurchmesser wird der Verschleiß minimiert und die Lebensdauer verlängert. Die werkzeuglose Verstellmöglichkeit ermöglicht eine einfache Anpassung des Aussteuerungszeitpunkts je nach Erntebedingungen.
Schnelles und präzises Ausheben der Zinken
Die Zinken der Fendt Former Kreiselarme sind einzeln unter dem Zinkenträger verschraubt, was eine stabile und langlebige Verbindung gewährleistet. Dank der glatten Vorderseite der Zinkenträger bleibt kein Futter hängen, und das spezielle „Flow Drill“-Verfahren sorgt für eine sehr stabile Befestigung. Diese Konstruktion ermöglicht eine große Bewegungsfreiheit der Zinken, reduziert Futterverschmutzung und sorgt für eine gleichmäßige und effiziente Schwadablage.
Große Bewegungsfreiheit der Zinken & reduzierte Futterverschmutzung
Der Weg zu Ihrem Fendt Former
Nächste Schritte
Sie möchten mehr über den Fendt Former 351 DS erfahren? Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.
Unsere unterschiedlichen Alpin Mähwerke Fendt Slicer wurden mit ihrer kompakten Bauweise und einem flexiblen Getriebe gezielt für die anspruchsvollen Bedingungen der Berglandwirtschaft konzipiert. Sie gewährleisten optimale Effizienz und Stabilität auf steilem Gelände und bieten gleichzeitig eine hohe Anpassungsfähigkeit an die besonderen Anforderungen in alpinen Regionen.
Unsere vielfältigen alpinen Fendt Twister Heuwender sind für den Einsatz in bergigen Regionen ausgelegt. Durch ihre leichte, kompakte Bauweise und die robuste Technik sind die Vier- und Sechskreisler bestens gerüstet, um selbst anspruchsvolles Gelände problemlos zu bewältigen.
Die Baureihe Tigo ST wurde speziell für den Einsatz in Höhenlagen konzipiert. Diese Tiefgangladewagen erfüllen die höchsten Anforderungen an die Herausforderungen in bergigen Regionen, wie steile Hanglagen und anspruchsvolles Gelände.
Mit seinem leistungsstarken Motor, den kompakten Abmessungen und dem stufenlosen Fahrantrieb ist der Fendt 200 Vario ideal für anspruchsvolles Gelände geeignet. Dank hoher Stabilität durch seinen niedrigen Schwerpunkt und kontinuierlichem Kraftschluss des Vario-Getriebes ermöglicht er sicheres und komfortables Arbeiten selbst an Hanglagen.