Fendt Traktoren arbeiten nicht nur hoch effizient und komfortabel, sondern auch besonders bodenschonend, denn Ihr Boden ist Ihr Kapital. Alle Baureihen punkten mit niedrigem Eigengewicht bei hoher Nutzlast. So bleibt Luft für vielfältige Ballastierungsmöglichkeiten, weil man nur mit dem richtigen Ballast den Boden schont. Dank VarioGrip passen Sie schnell und einfach den Reifenluftdruck an und verteilen das Gewicht auf mehr Fläche. Denn wenig Luft im Reifen führt zu mehr Luft im Boden. Außerdem greifen mehr Stollen und der Grip steigt spürbar. Mit 13 exklusiven Fendt Technologien schonen Sie Billionen von Kleinstlebewesen pro Kubikmeter Erde, die mitverantwortlich für gesunde Böden und hohe Erträge sind.
Bodenbearbeitung mit Fendt Maschinen. Das Plus für Ihren Boden.
Es gibt nur einen Boden.
Ihr Boden ist Ihre Arbeitsgrundlage. Jeden Tag verschwinden 74 Hektar kostbarer Ackerboden in Deutschland alleine durch Bebauung. Ein Viertel der fast Zwölf Millionen Hektar Ackerland in Deutschland ist stark erosionsgefährdet, im Norden durch Wind, im Süden durch Regen. Jedes Jahr bilden sich 100 bis 1.000 kg Boden pro Hektar neu. Auf die Fläche bezogen ist das nur ein Hundertstel bis ein Zehntel Millimeter! Mit modernster Bodenbearbeitungs-, Bestell- und Pflanzenschutztechnik versorgen Sie als Landwirte die wachsende Weltbevölkerung über der Erde mit höchsten Erträgen. Unter der Erde sorgen Billionen von Kleinstlebewesen dafür, dass sich Ihre Saat prächtig entwickelt. Das reicht von Regenwürmern und Insekten, die den Boden durchgraben und auflockern bis hin zu Einzellern, Algen und Bakterien, die im Boden vorhanden sind: Alle sind an der Humusbildung beteiligt, und alle sichern Ihren Ertrag. Mit innovativen Technologien von Fendt schützen Sie diese jeden Tag.
Lernen Sie mehr über die 13 exklusiven Fendt Technologien für Grip + Boden:


Druck ablassen
VarioGrip

Effizienz voran
Vorderachsfederung
Variable Verteilung
VarioDrive

Flexibel ballastieren
Ballastierungsmöglichkeiten

Doppelt für mehr Traktion
Zwillingsbereifung

Geschickt geführt
VarioGuide

Stufenlose Bodenschonung
Variogetriebe

Erfolgsspuren
Intelligenter Leichtbau

Sperren nach Bedarf
Automatische Sperren

Größerer Durchmesser, längerer Abdruck
Reifentechnologien

Intelligente Front
Frontkraftheber

Minimaler Schlupf
Antischlupfregelung

Optimale Unterstützung
Grip Assistant
Stufenlose Bodenschonung

Fährt man auf den Acker, müssen Gewichts- und Antriebskräfte abgestützt werden. Ein enormer Stressfaktor für den Boden. Fendt Traktoren setzen dank des bewährten Variogetriebes hohe Zugleistungen besonders sanft um. Durch fehlende Gangwechsel und unendlich Übersetzungen entsteht keine abrupte Zugkraftunterbrechung, die besonders bei schwerer Zugarbeit dem Boden schadet. Es steht immer unbändiger Grip zur Verfügung während die feinporige, obere Struktur des Bodens nachhaltig geschützt wird.
Der neue Antriebsstrang Fendt VarioDrive realisiert erstmals einen variablen Allradantrieb und setzt damit neue Maßstäbe bei Grip und Bodenschonung. Durch die bedarfsgerechte Drehmomentverteilung wird die Kraft schlupfarm dort auf den Boden gebracht, wo sie am besten genutzt werden kann. Durch Wegfall der starren Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse arbeitet der Traktor am Vorgewende nicht gegen die feste Voreilung an. Die Vorderachse zieht den Traktor regelrecht um die Kurve. Durch diesen pull-in-turn-Effekt entsteht ein kleiner Wendekreis. Das schont den Boden, steigert die Produktivität und senkt den Dieselverbrauch, denn unnötiges Rangieren am Vorgewende gehört der Vergangenheit an.
Effizienz voran

In allen Fendt Traktoren sorgt die gefederte Vorderachse dafür, dass die Bodenhaftung nie verloren geht. Sie ist in allen Baureihen konsequent auf Feldeinsatz getrimmt und verhindert durch ihre spezielle Dämpfungsabstimmung zuverlässig ein Aufschaukeln, auch bei schwerstem Zug. Alle Räder bleiben so immer dort wo sie hingehören: auf den Boden.
Minimaler Schlupf

Um die Leistung optimal in Zugkraft umzusetzen, halten Fendt Traktoren den Radschlupf durch das elektronisch geregelte Heckhubwerk bei der Bodenbearbeitung zuverlässig gering. Über das Varioterminal wählen Sie komfortabel und stufenlos aus Lage-, Misch-, und Zugregelung. Somit wird die obere Bodenschicht nicht unnötig strapaziert und die Effizienz steigt.
Erfolgsspuren
Traktor im Acker mit Bulldozing-Effekt: Spuren kosten Diesel und Ertrag
Auf unbearbeitetem, wenig tragfähigem Boden sinken Traktoren ein und fahren ständig gegen einen geringen Höhenunterschied an. 1 cm bedeuten schnell 10 % mehr Dieselverbrauch! Fendt gibt dem sogenannten „Bulldozing-Effekt“ mit intelligentem Leichtbau keine Chance. Fendt Traktoren sind so leicht wie möglich, um den Boden optimal zu schonen, und dank hoher Nutzlast so schwer wie nötig, damit die Leistung effizient und bodenschonend in Zugkraft umgesetzt werden kann.


Sperren nach Bedarf

Fendt Traktoren bieten sowohl an Vorder- als auch an Hinterachse Sperrwerte von 100 %. Damit ist auch unter schwersten Bedingungen immer ausreichend Grip vorhanden. Mit dem Selbstsperrdifferenzial Locomatic in der Vorderachse der Baureihen 200 P Vario bis 800 Vario muss für vollen Grip nicht einmal manuell die Sperre aktiviert werden, das geschieht automatisch. Was Sie spüren, ist das Plus an Grip. Was Sie sehen, ist das Plus an Bodenschonung. Was Sie ernten, ist das Plus an Ertrag.
Intelligente Front
Durch den Frontkraftheber mit entlastender Regelung kann der Auflagedruck des Frontanbaugerätes stufenlos reguliert werden und das Gewicht in allen Situationen sehr gut auf die Vorderachse übertragen werden. Somit steht immer ausreichend Grip zur Verfügung und der empfindliche Boden wird zuverlässig geschont.
Optimale Unterstützung
In Sachen Ballastierung haben Sie die Qual der Wahl. Exklusive Fendt Technologien helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.



Flexibel ballastieren

Einfluss der Ballastierung auf die Zugkraftübertragung
Dank unterschiedlichster Ballastierungsmöglichkeiten werden Fendt Traktoren allen Ansprüchen gerecht. Wechselnde Anbaugeräte und verschiedene Anhängungsarten fordern unterschiedliche Gewichte. Bei Fendt lassen sich sogar die Radgewichte von 130 kg bis 1.250 kg je Seite einfach an- und abbauen. Ab Werk stehen fünf Frontgewichte zur Auswahl, die für jeden Einsatz das passende Gewicht bieten.
Die Rad- und Frontgewichte des Fendt 1000 Vario
Doppelt für mehr Traktion
Holen Sie mehr aus Ihrem Fendt. Mit vielfältigen Bereifungsmöglichkeiten setzen Sie Zugkraft effizient und bodenschonend in Vortrieb um.



Größerer Durchmesser, längerer Abdruck

Fendt Traktoren bieten Reifendurchmesser bis 2,35 m. Damit vergrößert sich nicht nur die Kontaktfläche und das Gewicht wird schonender auf den Boden übertragen, sondern es befinden sich auch zu jeder Zeit mehr Stollen im Eingriff. Das sorgt für das Plus an Traktion und das Plus an Bodenschonung.
Druck ablassen
Wird auf dem Acker mit niedrigem Luftdruck gefahren, erhöht sich die Kontaktfläche zwischen Boden und Reifen. Je größer die Kontaktfläche, desto geringer ist die Bodenbeanspruchung, denn die gleichen wirkenden Kräfte verteilen sich auf mehr Fläche und dringen weniger tief in den Boden ein. Mit VarioGrip wählt man den gewünschten Reifendruck komfortabel aus der Kabine. Das schont den Boden, verbessert den Grip und steigert den Ertrag.


Geschickt geführt
Das Spurführungssystem VarioGuide verhindert durch die optimale Ausnutzung der Arbeitsbreite unnötige Überfahrten, sowohl auf bearbeiteter als auch auf unbearbeiteter Fläche. Das schützt dauerhaft den Boden und steigert die Leistungsfähigkeit.