Für eine nachhaltige Zukunft

Eine nachhaltige Lösung zur CO2-Einsparung!
In der Nutzungsphase fährt der emissionsfreie e-Traktor seine Vorteile ein. Wir haben uns gefragt – wann genau ist der Fendt e100 V Vario im Vorteil? In einer umfangreichen Berechnung haben wir ermittelt, ab wann der Fendt e107 V Vario in punkto CO2-Einsparung wirklich überlegen ist.
Der Vergleich zwischen Fendt e107 V Vario und dem Fendt 207 V Vario zeigt den Vorteil eindrucksvoll auf: Wird der Fendt e107 V Vario mit Strom aus regenerativen Quellen geladen, ist der CO2-Fußabdruck des Fendt e107 V Vario bereits nach weniger als 900 Einsatzstunden geringer als der eines vergleichbaren Verbrenners und das trotz eines höheren CO2-Fußabdrucks aus den Bereichen Produktion und Entsorgung bzw. Recycling. Noch eindrucksvoller wird der Effekt nach längerer Nutzungszeit: ab 3.500 Stunden erreicht der Fendt e100 V Vario gerade einmal 50 % des CO2-Fußabdrucks des Verbrenners
*Verglichen wurden die Modelle e107V Vario (betrieben mit erneuerbarem Strommix aus Deutschland, Stand 2023) und 207 V Vario (betrieben mit Diesel mit durchschnittlichem Biodieselanteil); Einsatzszenario und Lebensdauer identisch.
Unsere Product Carbon Footprint (PCF) Berechnung (Stand 2023) berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus (from Gradle to Grave) und das globale Erwärmungspotenzial (GWP100a), gemäß dem IPCC 2021.
Die Ergebnisse wurden in Zusammenarbeit mit einem externen Beratungsdienstleister erstellt. Die Ergebnisse basieren auf aktuell verfügbaren Daten und Herstellungsprozessen. Sobald mehr lieferantenspezifische Daten zugänglich werden und Fortschritte in den Produktionstechnologien stattfinden, wird erwartet, dass sich die PCF-Ergebnisse weiterentwickeln.
Haftungsausschluss:
Die PCF-Informationen dürfen in keinem Fall als Garantie für Bedingungen oder Eigenschaften angesehen werden und werden ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Ergebnisse ohne Benachrichtigung geändert werden können, sobald neue Daten verfügbar sind.

Modellübersicht
Fendt e107 V Vario
55 kW
347 Nm
~5 h
100 kWh
Der neue Fendt e100 V Vario
Vitamin D tanken.
Der erste Traktor, der Vitamin D tankt.

Elektromotor

Variogetriebe

Energiemanagement, wie Sie es benötigen
Im Lademanagement können Ladetimer gesetzt werden. Damit ist der e100 V Vario zur gewünschten Zeit einsatzbereit und die Batterie auf Betriebstemperatur gebracht. Auch Ladelimits können eingestellt werden. Dies schont die Batterie.*
*Funktion wird per Softwareupdate nachgerüstet. Nicht zum Produktionsstart verfügbar.

Revolutionär in verschiedensten Einsatzgebieten

Ladeinfrastruktur
Mehr Informationen finden Sie bei AGCO-Parts.
Wirtschaftlichkeitsrechner
Berechnen Sie Kostenersparnis und CO2-Ausstoß

CO2 Rechner

Kostenrechner
Wieviel CO2 Ersparnis bringt mir die Umstellung auf einen Fendt e100 V Vario?
Anhand der wichtigsten Parameter, insbesondere der Stromkosten im Vergleich zu den Kraftstoffkosten, können Sie schnell und einfach errechnen, wie hoch Ihr Einsparpotential bei den Betriebskosten mit dem e100 V Vario pro Jahr sein könnte. Für eine tiefergehende Beratung bezüglich der Gesamtwirtschaftlichkeit, Förderungsmöglichkeiten für Elektroantriebe, Gewährleistung, Einsatzmöglichkeiten etc. wenden Sie sich bitte an Ihren Fendt Vertriebspartner.
Rechnet sich der e100 V Vario für mich?

Smart Farming mit FendtONE

Fendt Care

Geräumige Komfortkabine

Hier muss niemand frieren

FendtONE Fahrerarbeitsplatz
Ausstattungslinien

Vorderachse

Bewährte Geräteschnittstellen
